RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Losi XXX-4 - neue dämpferbrücke montieren - wie ?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Losi XXX-4 - neue dämpferbrücke montieren - wie ? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 26.12.2004, 21:18    Titel: Re: Losi XXX-4 - neue dämpferbrücke montieren - wie ?
    Du hast drei möglichkeiten:

    a) Serien Kinststoff-Composite
    b) Serien Graphite-Composite
    c) Delrin

    letztere gibts nur als Eigenimport (event. dein Ebay-Mann)
    Dann könnten aber locker die Querlenkerhalterungen brechen - müsstest hier auch auf Alu umrüsten, aber das kostet.

    (Möchte ja nicht "Markenwerbung" betreiben... aber wenn du was haben willst, was gescheit fährt und trotzdem Blazing-Star robustheit hat... verkauf den XXX-4 und besorg dir einen Academy SB )
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 26.12.2004, 22:19    Titel: Re: Losi XXX-4 - neue dämpferbrücke montieren - wie ?
    ja ich werd mir mal den SB-Sport anschaun..

    Wettbewerbsambitionen hab ich ja keine..
    den XXX-4 hab ich mir ja nur aus folgenden Gründen besorgt:

    1.) Blazing-STar ist auf der Buggy-Strecke nach ein paar Runden immer "auseinandergefallen"...
    2.) der Antriebsstrang sollte BL-Fit sein..

    zusätzlich hab ich gekriegt: der LosiXXX-4 fährt sich viel präziser als der Schlacker-Blazing-Star..

    den Antriebsstrang vom XXX-4 find ich allerdings schon pip-fein..
    also wenn geht will ich beim XXX-4 bleiben
    (ausserdem kriegt man für XXX-4 (wenn nicht grad Graphit) bei ebay nix..
    also überhaupt nicht wertstabil..

    (wenn ich denke: meinen LMH-Heli hab ich nach 2 Jahre fliegen und schinden fast für Neupreis verkaufen können)

    also ich werds wohl mal mit der Graphite-Composite-Variante probieren und gleich mal ein Sackerl davon besorgen..

    eigentlich halte ich mich für einen relativ materialschonenden Fahrer..
    (wenn ich so höre was beim E-Maxx bei all den Leuten bricht (und das bereits mit ORiginal-Motorisierung): bei mir bis auf eine Spurstange (und natürlich den Antriebswellen) bis jetzt noch nix...)





    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 26.12.2004, 22:27    Titel: Re: Losi XXX-4 - neue dämpferbrücke montieren - wie ?
    Dann kauf dir event. auch noch die Alu-Querlenkeraufnahmen mit dazu.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 27.12.2004, 10:08    Titel: Re: Losi XXX-4 - neue dämpferbrücke montieren - wie ?
    aaron du fährst zwar schon länger xxx-4 als ich, aber ich würd mal sagen wenn man sich die graphite querlenkeraufnahme (und ned die alu) dann mal graphitequerlenker und graphite diffabdeckungen (alles nacheinander wenn eben das jeweilige Teil bricht) zulegt dann hat man ne ziemlich stabile vorderachse.

    und zum thema materialbruch: fahrts mit dem teil auf ner buggystrecke wo er hingehört und ihr habs keine probleme. das eine holzkiste am dachboden eben weniger nachgibt als ein begrenzungsschlauch (falls überhaupt vorhanden) ist ja klar. und auf asphalt ist wirklich schade um die teile (vorallem weils passieren kann dases den diffs eventuell zuviel wird, und dann wundern sich wieder alle wie sowas denn passieren kann )

    mfg Stephan

    ps: aaron seit wann gibs delrin querlenker?? ich kenn zwar auch 3 arten aber das wären die plastikversion, die graphite version, und dann gibs noch ne graphiteversion mit aussparungen und verstrebungen (wie sie beim xxx-4 g+ enthallten sind)


    Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 27.12.2004, 10:11, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 27.12.2004, 11:09    Titel: Re: Losi XXX-4 - neue dämpferbrücke montieren - wie ?
    Die Delrin Querlenker werden von jemanden in den Staaten hergestellt, den es wohl genauso gestört hat, dass die Losi-Originale ständig brechen - ist kein "offizieller" Losi Teil.
    Was aus manchen Foren mitbekommen habe, dürften die Teile dort schon sehr weit verbreitet sein, genauso wie die "Dämpferbrückenaufnahmeverstärkungen" als es noch das alte Chassis gab.

    edit; gerade gefunden http://www.horizonhobby.com/Explore/Article.aspx?ArticleID=1349
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 27.12.2004, 11:13, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 27.12.2004, 17:37    Titel: Re: Losi XXX-4 - neue dämpferbrücke montieren - wie ?
    ehm es ist praktisch unmöglich eine vordere losi graphite schwinge zu zerstören. bevor die brechen ist wirklich alles andere am auto hin (kenne genug leute die ebenfalls xxx-4 fahren und jeder ist der gleichen meinung)


    Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 27.12.2004, 17:39, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Chris
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 29.09.2004
    Beiträge: 40

    BeitragVerfasst am: 27.12.2004, 19:41    Titel: Re: Losi XXX-4 - neue dämpferbrücke montieren - wie ?
    Hy Leute!

    Die besagten Tuningteile kenn ich (Delrin schwinge und versärkung). Sind von DPM Racing und team PrP

    www.dpmracing.com von der zweiten Firma kenn ich de adress net

    Muss dazu folgendes sagen: Die Delrin Schwingen sind (leider sonst wären sie voll subba) viel zu weich und die Dämpferbrückenverstärkung bringt nur bei der alten Plastik Brücke was.

    Mein Tipp:
    Graphit Vorderschwingen (aber die vom g+), glaubts mas de bringts nimma hinig!

    Mfg
    Chris
    _________________
    [VERBORGEN]


    Zuletzt bearbeitet von Chris am 27.12.2004, 19:49, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 27.12.2004, 20:21    Titel: Re: Losi XXX-4 - neue dämpferbrücke montieren - wie ?

    Quote:
    ehm es ist praktisch unmöglich eine vordere losi graphite schwinge zu zerstören. bevor die brechen ist wirklich alles andere am auto hin (kenne genug leute die ebenfalls xxx-4 fahren und jeder ist der gleichen meinung)



    Also ich hab das mal in Steyregg gesehen wie eine vordere Grafit Schwinge beim Losi gebrochen ist und der Aufprall war nicthmal so arg, kann natürlich sein das es ein Material Fehler war
    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers


    Zuletzt bearbeitet von Ben am 27.12.2004, 20:21, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Chris
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 29.09.2004
    Beiträge: 40

    BeitragVerfasst am: 30.12.2004, 20:49    Titel: Re: Losi XXX-4 - neue dämpferbrücke montieren - wie ?
    Das zeigst ma Ben, den ich wüsst kan von dem a Schwing brochen wär beim XXX4 G+.

    Und irgendwie müsst ich des ja auch dann wissen.
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 30.12.2004, 21:00    Titel: Re: Losi XXX-4 - neue dämpferbrücke montieren - wie ?
    Des war da Losi vom Hoffelner Mario dem is die schwinge vorne gebrochen
    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Losi XXX-4 - neue dämpferbrücke montieren - wie ? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Wir wollen eine neue Serpent Short Course Truck Generation Elektroman99 0 23.01.2020, 21:01
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 16:19
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 13:40
    Keine neuen Beiträge Traxxas Stampede: neue Stossdaempfer? whiterabbit 1 09.04.2018, 17:17
    Keine neuen Beiträge Losi XXX-4 Restauration: Slipper Problem odog 4 21.02.2018, 19:52

    » offroad-CULT:  Impressum