Autor |
Nachricht |
|
Dr. Love Hop-Up Held

Anmeldedatum: 13.06.2004 Beiträge: 108 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 02.07.2005, 14:06 • Titel: Re: Losi XXX-T Sport RTR frisst Motoren |
|
|
Also hab auch den XXX-T RTR und den ersten Motor habe ich ausgebaut und einen Purple Bull 18T reingepackt. Der ist mir abgeraucht (und sowas von, die Wicklungen sind verschmolzen), als meine Schwägerin den Wagen Rückwärts in eine tiefe Schlammpfütze eingeparkt hat. Ich hab ich sofort freidrehen lassen, aber da war kurze Zeit später Schluss. Das Motorkabel hat es abgelötet. Eieiei. Weg damit und einen GM GT Truck Stock gekauft: Zu lang übersetzt. Wurde sehr schnell sehr heiß. Also bin ich am Ritzel zwei Zähne runter und jetzt läuft alles wunderbar. Schöner Motor. Als Ersatzmotor habe ich jetzt immer einen LRP Buggy Special dabei, aber er musste noch nie zum Einsatz kommen. _________________ Eigentlich ist eine Signatur überflüssig |
|
Nach oben |
|
 |
RedDogXXL Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 28.06.2005 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 04.07.2005, 21:33 • Titel: Re: Losi XXX-T Sport RTR frisst Motoren |
|
|
Naja die Motoren sind ja auch allesammt ein bischen schwach auf der Brust. Also ich hab jetzt entgegen dem Ratschlag trotzdem mal den LRP Big Block drin, und ich muß sagen der schlägt sich bisher recht tapfer, und so viel schwerer ist der auch nicht grad, das größere Problem als die Balance ist die Power zu kontrollieren. Die Federn hinten hab ich ein wenig strammer gestellt wegen den Sprüngen. Ausserdem kann man ja sonst auch noch den schwerpunkt vom Akku um nen cm nach vorne legen, dann gleichst die paar g vom dem Motor wieder aus. Ausserdem hab ich als ich den Original Losi Motor (den 2.) verheizt hab festgestellt daß er aus den engen kehren kaum aus dem Knick kommt. Also werd ich jetzt dann 16/88 fahren *2.41 egibt eine gesammtübersetzung von 13.255 damit sollte es dann gehen, und zur Strecke, die ist eher kurz und eng gehalten. Zumindest bis jetzt, es gibt aber genug Platz zum ausbauen ... _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 04.07.2005, 22:51 • Titel: Re: Losi XXX-T Sport RTR frisst Motoren |
|
|
Ich habe was erstaunliches gefunden in Team Losi-Homepage, und zwar das Set-up sheet von Adam Drakes für den TripleXT MF2.
Da steht, er fährt mit 10T Motor und die Übersetzung ist 18/86 spricht 1:11,61. Das Gewicht des Autos ist ca. 1800 g.
Was ist das Geheimnis? - Gebläse, Supermotor?? _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
RedDogXXL Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 28.06.2005 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 06.07.2005, 13:36 • Titel: Re: Losi XXX-T Sport RTR frisst Motoren |
|
|
Das geheimnic ist vermutlich daß bei dem ein Turn (also eine Fahrt) max 5 min geht, wärend ich keinen Bock hab nach 5 min wieder den beschissenen Motor runterzukühlen der muß minimum 10 min vollgas auf der Piste halten und dann nach 10 min pause wieder 10 min vollgas durchhalten, das ding hab ich schliesslich zum Spass haben und nicht zum 5 min fahren 15 min kühlen. Ausserdem haben die Profis meistens gebläse wo ihre Motoren in 2 min wieder runterkühlen, vielleicht sollte ich mir sowas auch mal zulegen. Ich kann euch ja mal ein Foto von unserer Piste zeigen, wenns mir einer auf nen Webspace legen kann. Ist aber nur ne Just for Fun Piste _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
|