RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

LRP A.I. Brushless Pro Reverse Digital + Eraser 9,5T

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » LRP A.I. Brushless Pro Reverse Digital + Eraser 9,5T » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Mistkerl
    neu hier



    Anmeldedatum: 12.12.2008
    Beiträge: 7
    Wohnort: Aachen

    BeitragVerfasst am: 14.01.2009, 12:00    Titel:
    Hier der Shop zB.
    ### keine shopnennungen und shoplinks ###
    Nach oben
    trabant
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.09.2008
    Beiträge: 375
    Wohnort: Beeskow (bei Frankfurt/Oder)

    BeitragVerfasst am: 14.01.2009, 12:02    Titel:
    Oder hier: ### keine shopnennungen und shoplinks ###
    _________________
    Fuhrpark derzeit:

    -Bald Kyosho Lazer ZX-5 mit Volltuning>>Graupner SX6R Regler>>15T Tamiya Acto Power Black>> Futaba 2,4Ghz Funke

    -Hpi Firestorm 10T Verbrenner,mit viel Power

    -Tamiya DT-02 mit Tuning
    Was nicht Funzt,wird Funzent gemacht^^!
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 14.01.2009, 12:09    Titel:
    bitte shops und/oder links zu shops per pm schicken. danke.
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 14.01.2009, 15:47    Titel:
    Von Orion kauft man ja auch nicht das Expirience :-S Die Expirience Sets sind als Austausch für RTR Modelle konzipiert, also nur für minimal mehr Schub. Deshalb auch ein automatischer Regler wie der LRP A.I..
    Will man nen guten Orion Regler, dann nimmt man entweder den Vortex Race 100A (€ 129.- , 70A für € 99.-) oder oder den Vortex Race Spec ESC. Der Race Spec ist einfach ein KoPropo VFS-1 BMS und natürlich entsprechend teuer, der Vortex Race hingegen ist ein sensorloser Regler ähnlich wie der Carson. Jedoch kann man beim Orion mit dem optionalen Programmiergerät noch viele Einstellungen machen. Und klar kostet ein Orion mehr als z.B. ein Carson, ist dann aber auch qualitativ ein Quantensprung und beim Service unschlagbar.


    _________________

    Nach oben
    Buggyracer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.10.2008
    Beiträge: 327

    BeitragVerfasst am: 14.01.2009, 16:32    Titel:
    Ich hab ihn ja auch nur als 3S Alternative gemeint, Ist klar das teurere Regler auch besser sind.
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 14.01.2009, 16:48    Titel:
    Nun, ich bin allgemein gar kein Fan von solchen Reglern, die a) nur sensorlose Motoren nutzen können oder b) über ein automatisches Setup verfügen. So hat man absolut null Chance, bei Motoren mit stärkeren Rotoren die Automatikbremse zu reduzieren oder eben anzupassen.
    Mein "billigster" Regler (preislich, nicht qualitativ) ist der Speedpassion GT V1.1 LPF (-> Hobbywing XERUN-120A-SD, Venom Racing). Der kostete nur € 99.- und ist 1A. Man kann alle (!) Arten von Motoren nutzen, mit und ohne Sensor, Brushed und Brushless, kann bis 9 NiXX oder 3S LiPo ranhängen und er ist über die beiliegende Programmiereinheit kinderleicht einzustellen.
    Bevor man sich also für den gleichen Betrag so nen A.I. oder sonst nen Automatic Regler kauft, spart man lieber noch paar Euro mehr und kauft sich einen solchen.



    Parameter

    _________________

    Nach oben
    LaLoca
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 672

    BeitragVerfasst am: 14.01.2009, 19:53    Titel:
    Zitat:
    Mein "billigster" Regler (preislich, nicht qualitativ) ist der Speedpassion GT V1.1 LPF (-> Hobbywing XERUN-120A-SD, Venom Racing).


    Gibts einen Unterschied (bis auf die Farbe und die Aufkleber versteht sich) zwischen den 3 Reglern?

    Ist das Zubehör unterschiedlich oder sonst Irgendwas?
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 15.01.2009, 06:21    Titel:
    Unterscheiden sich nur farblich, wobei der GT V1.1 LPF ne Low Profile Version ist/war, die in erster Linie für 1/12 und Pro10 gebracht wurde. Der hat ein etwas höheres Limit. Aber der normale Speedpassion GT V1.1 ist absolut identisch. Auf den Speedpassion Reglern ist ja sogar noch der Kleber von Hobbywing drauf.
    _________________

    Nach oben
    markus.kueblboeck
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 16.12.2008
    Beiträge: 28

    BeitragVerfasst am: 15.01.2009, 08:43    Titel:
    wo bekomme ich genauere daten für die regeler und motoren von team orion her?
    ich würde mich für den regeler vortex race 70A und den zugehörigen motor vortex sl 6400kv interessieren, finde aber nirgens angaben zur watt-leistung, den turns und der wicklung.
    Weis da jemand was genaueres?
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 15.01.2009, 09:52    Titel:
    Gibt es auch keine. Vom Regler kenne ich nur die Daten vom 100A, wobei die vom 70A gleich sind, einfach etwas schwächer:

    Technische Daten:
    Regler: Eingangsspannung: 4-8 Zellen NiMH / 2-3 Zellen LiPo; Max.
    Dauerstrom: 100A (m. Lüfter); Kuzzeitiger Spitzenstrom: 540A;
    Gewicht: 102g; Abmessungen (m. Lüfter): 34x42x40mm;
    Sicherheitsabschaltung: NiMH 4,0V / Zelle, LiPo 3,0V / Zelle;
    BL-System: sensorlos; Funktion: Vorwärts - Bremse - Rückwärts

    Dauerstrom ist einfach nur 70A. Zum Motor kenne ich auch nur die Detn vom starken 7500kV Motor:

    Motor: Innenwiderstand: 0,0033Ohm; Leerlaufstrom: 8,9A; KV: 7.500U/V; Max. Dauerstrom: 70A; Max. Spitzenstrom: 90A
    _________________

    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » LRP A.I. Brushless Pro Reverse Digital + Eraser 9,5T » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 17:54
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33

    » offroad-CULT:  Impressum