Autor |
Nachricht |
|
Dirt_Basher Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 02.01.2011 Beiträge: 160 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 13.02.2011, 15:21 • Titel: LRP Car Line Competition Lipo 2S 5300 30c 79867 |
|
|
ich habe mir heute um mal so richtig in sachen Lipo eizusteigen 2x LRP Car Line Competition Lipo 2S 5300 30c 79867 gekauft.
Was muss ich bei diesen Akkus besonders beachten außer am Balancer Laden nicht verpolen, kurzschließen ect.?
Sind bei den Akkus schon Kabel zum Laden am Balancer dabei?
Passen die 90grad abgewinkelten US Style-stecker 65834? wenn man sie mit dem Akku verlaufen lässt?
so stelle ich mit dei vor, da ich in die andere richtung kein platz habe
So das waren erstmal alle fragen  _________________ Gruß Julian
Suche Fahrer in der nähe von Dieburg |
|
Nach oben |
|
 |
Kub CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 21.02.2004 Beiträge: 2006 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 13.02.2011, 15:34 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Passen die 90grad abgewinkelten US Style-stecker 65834 |
was sind das für stecker?
balancerkabel ist nicht dabei. ich hab mir eines selber gebastelt mit einem 2mm bananenstecker. _________________ OC-BASH Mai 2011:
http://www.offroad-cult.org/Board/oc-bash-2011-t21684.html |
|
Nach oben |
|
 |
Dirt_Basher Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 02.01.2011 Beiträge: 160 Wohnort: Hessen
|
|
Nach oben |
|
 |
subzero Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 23.07.2010 Beiträge: 177
|
Verfasst am: 13.02.2011, 15:58 • Titel: |
|
|
Wo die Leitung nun lang geht ist relativ egal, hauptsache es ist lang genug und scheuert nicht an irgendwelchen sich bewegenden Teile.
Ansich passen die Stecker des von dir gemeinten Kabels in die Buchsen.
Edit: Was du jedoch für eine Kante meinst ist mir schleierhaft _________________ RC8Te
Zeitvertreibprojekt: TA05 |
|
Nach oben |
|
 |
Dirt_Basher Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 02.01.2011 Beiträge: 160 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 13.02.2011, 16:10 • Titel: |
|
|
ok dann mal anders
das Braune soll die kante sein da die 4mm stecker ja nur eine bestimmte höhe haben müssen die kabel da drüber passen
das grüne ist meine akkuwanne ist auf allen seiten rum so dass ich sonst nur nach hinten raus (in die andere richtung als auf dem bild) kann und ich so dann einmal umschlagen müsste und zurück
die andere alternative wären dann die mit deans:
http://www.lrp.cc/de/produkte/vtec-akkus/zubehoer/produkt/lrp-lipo-hardcase-adapterstecker-4mm-buchse-auf-tamiyajst-stecker/details/
da stört es mich jedoch ein bisschen das sie nach oben abstehen ist zwar nicht schlimm aber dann wird
1. das kabel durch löten kürzer
2. habe ich angst dass ich dann die stecker umknicke _________________ Gruß Julian
Suche Fahrer in der nähe von Dieburg |
|
Nach oben |
|
 |
subzero Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 23.07.2010 Beiträge: 177
|
Verfasst am: 13.02.2011, 16:24 • Titel: |
|
|
Dirt_Basher hat Folgendes geschrieben: |
das grüne ist meine akkuwanne ist auf allen seiten rum so dass ich sonst nur nach hinten raus (in die andere richtung als auf dem bild) kann und ich so dann einmal umschlagen müsste und zurück |
*Kopfkratz* Diesen Satz verstehe ich immer noch nicht. Bitte etwas mehr mit Punkten und Beistrichen schreiben, vielleicht wird es dann leichter verständlich!
Wenn du anscheinend des löten mächtig bist, wieso machst dir die benötigte Verbindung nicht komplett selber? Somit hättest du die Leitungen in der nötigen Länge.
Anderenfalls was spricht gegen die abstehenden Stecker? Das tun sie in meinem Fall auch bei den Hardcase und passiert ist da noch nichts. Habe lediglich einen Spiralschlauch um sämtliche Leitungen herumgewickelt, für den fall das sie unerwarteter Weise doch in den Antriebsstrang geraten sollten oä  _________________ RC8Te
Zeitvertreibprojekt: TA05 |
|
Nach oben |
|
 |
Dirt_Basher Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 02.01.2011 Beiträge: 160 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 13.02.2011, 16:34 • Titel: |
|
|
also muss ich mir keine sorgen um abgebrochene stecker machen wenn ich die abstehen lasse?
der satz heißt soviel wie dass
das grüne ist meine akkuwanne
sie ist auf allen seiten rum,
so dass ich sonst nur nach hinten raus (in die andere richtung als auf dem bild) kann
und ich so dann einmal umschlagen müsste und zurück _________________ Gruß Julian
Suche Fahrer in der nähe von Dieburg |
|
Nach oben |
|
 |
subzero Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 23.07.2010 Beiträge: 177
|
Verfasst am: 13.02.2011, 17:01 • Titel: |
|
|
Wenn man es fertig bekommst, das die abstehenden Stecker abbrechen, dann würde es auch mit den abgewinkelten Stecker problematisch werden.
Weiters sind etwas abstehende Stecker sicherlich besser, als umgeschlagene Leitungen, die mit der Zeit dann wohl zum knicken und letztlich zum abbrechen führen könnten.
just my2cent
Lg _________________ RC8Te
Zeitvertreibprojekt: TA05 |
|
Nach oben |
|
 |
Dirt_Basher Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 02.01.2011 Beiträge: 160 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 16.02.2011, 21:58 • Titel: |
|
|
so heute sind meine lipos gekommen und schon hab ich die erste Frage/Problem
und zwar folgendes
VORWEG es ist mein erster eigener Lipo
wenn ich die Akkus lade wähle ich das Programm Balancen (Hype X7 / B6 AC) dann wähle ich 5A aus und dann folgendes
foto805.jpg (23 KB)
foto806.jpg (22 KB)
ist das normal dass der dauern auf nur 0,2 bis 0,5 Ampere runtergeht?
Wenn Ja warum?
Der erste Akku hat gut 1h 20min gebraucht der zweite lädt seit 1h 40min so
ab und an hat er bei den 2Zellen nehme ich an auch mal was zu arbeiten dann ist dei erste bei x,19 die 2. bei x,21 _________________ Gruß Julian
Suche Fahrer in der nähe von Dieburg |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 16.02.2011, 22:18 • Titel: |
|
|
Dass der Ladestrom absinkt, ist ganz normal - der Akku ist einfach voll. Mehr als 4,20 +/- 0,05V solltest du einen Lipo nicht laden, daher drosselt der Lader. Bitte eigne dir zunächst einmal die Lipo-Basics an, bevor du dich mit den Dingern in der Praxis auseinander setzt! z.B.: http://www.offroad-cult.org/Special/lipo_im_rc_car/lipo_im_rc_car.htm
Zu der Geschichte mit den Steckern noch, ich habs leider nicht früher entdeckt: Die abgewinkelten Stecker passen nicht gänzlich in die Buchsen, weil eben die Kante vom Akkupack im Weg ist. Die "geraden" Stecker dagegen bauen unnötig hoch, wenn das Kabel nach oben geführt wird.
Was ich bei den Packs gemacht habe, ist also einfach auf einen "normalen" Goldstecker (für gerade Kabelführung) das Anschlusskabel im 90° Winkel anzulöten, indem ich den Kabelbecher am Stecker komplett mit Lötzinn befüllt habe. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
|