Autor |
Nachricht |
|
Fireball neu hier

Anmeldedatum: 22.02.2009 Beiträge: 5 Wohnort: Berlin / Neu-Westend
|
Verfasst am: 26.02.2009, 21:51 • Titel: LRP S8 BX als RTR oder Team ?? Welche Unterschiede sind es ? |
|
|
Hallo Leute.
Ich will mir einen LRP S8 BX zulegen.
Jetzt die Frage:
Wo ist der Unterschied zwischen RTR und Team ??
OK, Ich weis schon das der RTR eine Fernsteuerung, einen Motor und ein Reso hat.
Ausserdem habe ich schon rausgefunden, das die Motorlager wohl höher sind (RTR hat ja einen Seilzug-Motor).
Aber, was gibt es noch für Unterschiede ?? Sollte man etwas länger sparen und sich einen Team holen, oder kann man sich einen RTR holen und ihn (bei Bedarf und Interesse) relativ einfach auf das gleiche Level wie der Team bringen
Wer hat da Erfahrungen ??
Bye...
Thomas _________________ -> Offroad:
--> 1/8 ???? (kommt demnächst)
-> Onroad:
--> 1/8 DTM-Mercedes C-Klasse (Kyosho Inferno GT)
-> Steuerung:
--> Spektrum DX3.0 / Empfänger: SR 300 |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 27.02.2009, 07:34 • Titel: |
|
|
da gibt es einige. folgende fallen mir auf anhieb ein
- die dämpferbrücken sind nicht gefräst, sonder ausgestanzt
- das chassis ist nicht ausgefräst
- die dämpfer sind statt aus alu, aus kunststoff
was möglicherweise anders ist
- auf der hinterachse werden möglicherweise statt cvd's/kardans nur knochen verwendet
- ebenso die inneren wellen. die sind bei vielen rtr's auch als knochen ausgeführt. wobei das kein wesentlicher nachteil ist.
generell kann man sagen, dass bei den rtr's kohlefaserteile durch alu oder kunststoff ersetzt wird. frästeile sucht man meist vergebens. auch kann eine andere alu-legierung verwendet werden.
natürlich kannst du den rtr zum pro aufrüsten. das kostet aber sehr, sehr viel geld. schon alleine ein chassis kostet run €90,--. dämpfer, alubrücken und cvd-wellen schlagen auch sehr ordentlich zu buche. du kommst mit einzelaufrüsten wesentlich teurer als wenn du dir den pro gelich von anfang an kaufst.
aber, der "vorteil" vom rtr ist eben, dass alles dabei ist. gut, die elektronik ist sicher nicht die beste. aber gerade beim s8bx dürfte der motor gar nicht so schlecht sein. weil beim pro brauchst sämtliches zubehör extra. angefangen von motor, elektronik über reifen...
wenn du wirklich gefallen an dem hobby findest, und es ernsthaft weiterbetreiben willst, dann wirst über kurz oder lang nicht darüber hinweg kommen, das komplette auto zu wechseln, und dir die einzelkomponenten zu besorgen. schon alleine wegen der elektronik. die servos im rtr sind, gelinde gesagt, nicht der bringer.
im endeffekt bleibt es dir überlassen, was du kaufen willst. die pro version ist natürlich, wenn du von 0 beginnst, um sehr viel teurer. auf den ersten blick. über kurz oder lang relativiert sich der preis dann, wenn du schrittweise die wichtigsten teile aus dem rtr ausbaust, und durch hochwertige ersetzt.
ich entnehme gerade deiner signatur, dass du eine dx3 dein eigen nennst. die würde ich auf alle fälle gleich einsetzen und versuchen die servos samt steuerung zu verkaufen. wenn du dich für den rtr entscheidest. weil wenn du dir gleich ordentlich servos einbaust, hast du viel mehr freude mit dem auto. glaub es mir. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 27.02.2009, 08:41 • Titel: |
|
|
Ein kleiner, aber m.M. doch wichtiger Unterschied liegt zudem in der Lagerung der Querlenker, Radträger etc.
Dort werden beim Team Kit recht detailverliebt Flanschbuchsen aus Stahl verbaut, während beim RTR Kunststoffeinsätze verwendet werden.
Die Aufhängung des Team Kits sollte damit selbst unter Last leichtgängiger sein und zudem weniger schnell ausschlagen/Spiel entwickeln. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
hoppser95 Schotterbrecher


Anmeldedatum: 18.02.2009 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 13.03.2009, 08:06 • Titel: |
|
|
Wenn du beim Team Kit nimmst dann brauchst du nen guten motor ohne Seilzug starter und dazu eine Starterbox.
Beim pro musch halt mal kugen wenn dir der Seilzug reist das du nicht gleich eine Starterbox kaufst oder so nen Rotor . |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
hoppser95 Schotterbrecher


Anmeldedatum: 18.02.2009 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 13.03.2009, 12:23 • Titel: |
|
|
Ich meinte wenn beim LRP S8 BX pro der Seilzug reist dass er sich eine Starterbox oder so einen Rotostart .
Und beim LRP S8 BX Team Braucht mann halt eine Starterbox und einen guten Motor dazu . |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 13.03.2009, 16:24 • Titel: |
|
|
Also Deutsch ist definitiv nicht deine Stärke...
Zitat: |
Beim pro musch halt mal kugen wenn dir der Seilzug reist das du nicht gleich eine Starterbox kaufst oder so nen Rotor . |
Zitat: |
Ich meinte wenn beim LRP S8 BX pro der Seilzug reist dass er sich eine Starterbox oder so einen Rotostart . |
Also ich glaube du meinst er soll sich eine Starterbox kaufen, das könnte man noch dazu schreiben  |
|
Nach oben |
|
 |
hoppser95 Schotterbrecher


Anmeldedatum: 18.02.2009 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 13.03.2009, 19:09 • Titel: |
|
|
Hasch recht . |
|
Nach oben |
|
 |
|