RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Lrp s8 bxe - alltags/spaßmotor

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Lrp s8 bxe - alltags/spaßmotor » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    DNX408
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.07.2010
    Beiträge: 337

    BeitragVerfasst am: 19.07.2012, 20:36    Titel: Lrp s8 bxe - alltags/spaßmotor
    hi

    ich suche einen motor für meinen lrp s8 bxe, den ich nach 1 jahr stillstand wieder zum leben erwecken will.

    vorraussetzungen:
    - baugröße 1:8
    - möglichst gut abgedichtetes gehäuse
    - nicht mehr als 2650kv
    - sensorgesteuert
    - nicht länger als 74mm
    - standhafte qualität like castle creation
    - preis nicht über 70-80€

    betrieben wird das ganze mit einen SPX8 competition regler an 4 lipozellen.
    falls vernünftige sets, also regler + motor unter 150€ vorhanden sind kann man sie ruhig vorschlagen.

    würde mich über antworten freuen und hoffe das beim nun 3en thread alles in ordnung ist.
    entschuldigt die groß u. kleinschreibung, da ich sonst 30 min. brauchen würde.

    lg Wink[/strike]
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 19.07.2012, 21:08    Titel:
    Dann will ich mal Geo aus dem alten Thread zitieren, damit seine Antwort nicht umsonst war:

    Geo hat Folgendes geschrieben:
    Hallo DNX408,

    also willst du wohl den LRP SPX8 Competition einsetzten und somit Motoren mit Sensor.
    Da gibt es z.B. von Leopardhobby die LBPS4074 D=40mm und L= 74mm, der Stock Dynamic8 Motor hat D=41mm und L=65,5mm das könnte von der Länge also ein wenig eng werden. Von Tenshock der TS X-812 ist auch mit Sensor D=42mm und L=69mm auch ein wenig größer.
    Am besten du schaust mal welche Motoren Größe du überhaupt maximal verbauen kannst.


    Viele Grüße Geo


    Vielen Dank an Geo für seine Antwort.
    Mit dem Preisrahmen wird es etwas schwierig. Aber vielleicht hat ja noch jemand ein paar gute Ideen. Würde mich freuen, wenn noch weitere Vorschläge kommen.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    DNX408
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.07.2010
    Beiträge: 337

    BeitragVerfasst am: 19.07.2012, 21:12    Titel:
    im notfall kann der preisrahmen noch geändert werden, dan brauche ich aber länger um das geld zusammen zu bringen. ( regler + motor )

    aber der motor allein sollte nicht über 80€ kosten, muss ja kein markenname draufstehen Wink
    Nach oben
    toplakd
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 08.06.2009
    Beiträge: 203
    Wohnort: Slowenien

    BeitragVerfasst am: 19.07.2012, 22:39    Titel:
    Ich habe für mein Savage Robitronic Razer 1900kv + Xerun 150 gekauft. Für 165€
    Gutes kombo für diesen preis.

    MFG, Dejan
    _________________
    www.alza-racing.com - Custom Savage RC Parts und andere fräsarbeiten
    Nach oben
    Geo
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.02.2011
    Beiträge: 336
    Wohnort: nähe Hamburg

    BeitragVerfasst am: 20.07.2012, 07:40    Titel:
    Hallo DNX408,

    auch eine Möglichkeit wäre ein EZRUN-WP-SC8 mit einem Leopard LBP4068/4D liegt zusammen in etwa in deinem Regler + Motor Budget.
    Einen 1/8 Sensored Motor in deinem Preissegment kenne ich leider nicht Sad
    Da es dir "nur" ums Spaßfahren geht denke ich bist du mit einem Sensorless Regler/Motor ganz gut bedient da man hier eine sehr große Auswahl an Motoren von lowcost bis highend hat.


    Viele Grüße Geo

    EDIT: @Bigblock Vielen Dank für die Blumen Smile
    _________________
    offroad-Cult RC-Map
    Support und Administration
    454-bigblock und Geo


    Fuhrpark:
    HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
    HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
    HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
    Losi Micro Rally Brushless
    Nach oben
    coopera
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.03.2012
    Beiträge: 132

    BeitragVerfasst am: 20.07.2012, 09:11    Titel:
    macht sensor/sensorlos so nen unterschied aus?

    Roli
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 20.07.2012, 09:18    Titel:
    bei nem guten regler nein, aber ansonsten eigentlich nur beim anfahren.
    äußert sich dann durch ein ruckeln wenn man langsam gas gibt, wenn man aber einfach ein bisschen mehr gas fürs anfahren gibt ist das aber nicht mehr sehr spürbar^^
    wenn der motor dann aber erstmal dreht, kriegst du nichts mehr davon mit, ob das jetzt sensored oder sensorlos ist.
    Nach oben
    DNX408
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.07.2010
    Beiträge: 337

    BeitragVerfasst am: 20.07.2012, 09:30    Titel:
    Wundert mich wirklich das es so wenige billige sonsorgesteuerte motoren gibt. Die wären intressant weil der regler noch im keller liegt. Wink

    @geo, kannst du mir in einer PN seiten oder shoplinks zeigen wo ich die zwei von dir vorgeschlagenen finden kann?

    Das ruckeln beim anfahren ist mir recht egal, solche kleinigkeiten kann man ja ignorieren. Wink

    Gibts sonst noch vorschläge?
    Lg
    Nach oben
    Geo
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.02.2011
    Beiträge: 336
    Wohnort: nähe Hamburg

    BeitragVerfasst am: 20.07.2012, 11:49    Titel:
    coopera hat Folgendes geschrieben:
    macht sensor/sensorlos so nen unterschied aus?

    Roli


    Moin moin,

    das von Modell-Bomber angesprochene Ruckeln beim anfahren und teilweise auch beim aus Kurven heraus beschleunigen kann gerade bei günstigen Reglern recht groß sein. Und Gerade im Rennbetrieb ist das ja nicht erwünscht weshalb die meisten BL-Sensor Motoren auch gerade hier zum Einsatz kommen und entsprechend teurer sind (mehr Technik und "spezieller" Einsatz / weniger Absatz).

    @DNX408: Am einfachsten machst du es wie ich auch, Suchmaschine auf und nach EZRUN-WP-SC8 suchen dann bekommst du z.B. die Ergebnisseite http://www.google.de/search?sugexp=chrome,mod=3&sourceid=chrome&ie=UTF-8&q=EZRUN-WP-SC8 mit allen Infos, Videos, Berichten usw. zum Regler.


    Viele Grüße Geo
    _________________
    offroad-Cult RC-Map
    Support und Administration
    454-bigblock und Geo


    Fuhrpark:
    HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
    HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
    HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
    Losi Micro Rally Brushless
    Nach oben
    Cody227
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2011
    Beiträge: 1217
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 20.07.2012, 12:03    Titel:
    Also ich fahr den WP-SC8 mit nem Tenshock sc401 auf einer engen Indoor-strecke und merk kein ruckeln beim rausbeschleunigen. Höchstens mal wenn man mit schrittgeschwindigkeit durchs fahrerlager fährt.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Lrp s8 bxe - alltags/spaßmotor » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  



    » offroad-CULT:  Impressum