RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

LRP S8bxe Team: Auswahl des Motors

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » LRP S8bxe Team: Auswahl des Motors » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    adowoMAC
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 04.05.2010
    Beiträge: 499
    Wohnort: Oldenburg

    BeitragVerfasst am: 03.06.2012, 19:26    Titel: LRP S8bxe Team: Auswahl des Motors
    Hallo zusammen,

    bei mir ist gerade ein LRP S8bxe Team im Zulauf und mir ist noch nicht ganz klar, welche Komponenten bzw. welchen Motor ich nutzen soll. Ich habe noch eine CC MMM Combo mit dem 2650er da, der ja eigentlich für die Buggys gemacht ist. Haltet ihr diese Kombination (Ritzel ca. 13 Zähne) für sinnvoll? Der Regler ist auf jeden Fall gesetzt.

    Welche guten Alternativen gibt es so eurer Meinung nach? Der Motor darf ruhig ein klein wenig zahmer sein. Fahrzeit ist mir wichtiger als die letzten 10% Dampf. Als Topspeed peile ich gaaanz grob die üblichen 60km/h an.

    Würde mich über Vorschläge freuen!

    PS: Da der S8bxe ja eigentlich ein Leichtgewicht ist (ca. 3350g mit 4s-Akku und 1/8er Regler/Motor), könnte man den Wagen eventuell ja auch mit 3s befeuern. Hat das schon jemand probiert? Auch den MMM 2650 könnte man etwas hochritzeln an 3s und mal schauen was so rumkommt.

    Mein SCTE wiegt auch fahrfertig 3220g und wenn ich beim S8bxe einen Motor wie den CC 1415 einbaue (2400kv), sollte der auch etwas leichter sein als 3300g.

    Nur mal so am Rande gedacht Wink Ich habe halt noch 3s-Akkus rumliegen. Kritisch könnte hier aber die Länge der 550er sein. Die sind ja für den kräftigen Bereich leicht 68mm lang..
    _________________
    Losi TEN-SCTE (MMP) | AXIAL SCX10 | Spektrum DX3c

    RC-Car Einsteigerguide: http://www.kahmann.net/archiv/rc-car-einsteigerguide-kaufberatung-elektro-offroad/
    Projekt Scaler auf Basis AXIAL SCX10: http://www.kahmann.net/category/scaler-2/
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 03.06.2012, 19:56    Titel:
    Hallo adowoMAC,

    Zitat:
    Als Topspeed peile ich gaaanz grob die üblichen 60km/h an.


    und

    Zitat:
    uch den MMM 2650 könnte man etwas hochritzeln an 3s und mal schauen was so rumkommt.


    Das geht m.E. nicht gut, der CC2650 läuft da einfach zu heiß und du musst ihm Lüfter umhängen.
    Außerdem bilde ich mir ein (ist auch schon 2 Jahre her!) dass der S8Bxe gar nicht so leicht gebaut ist. Hast du das Gewicht gemessen oder aus dem Prospekt?

    Meine Empfehlung wäre ein Truggymotor um die 2200kv, den kannst du dann auch für den 3s-Betrieb entsprechend hochritzeln, ohne dass er gleich heiß wird. Mit dem Buggy kannst du i.d.R. deutlich mehr Leistung umsetzen, als mit dem SCT Fahrwerk.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    adowoMAC
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 04.05.2010
    Beiträge: 499
    Wohnort: Oldenburg

    BeitragVerfasst am: 03.06.2012, 20:02    Titel:
    Ich meine die Werte aus deinem Bericht zum S8bxe Team geklaut zu haben Wink

    Die Problematik mit dem 2650er hatte ich mir schon gedacht. Hast du vielleicht eine konkrete Empfehlung zu einem "kurzen" ~2200er? Der CC 2200 ist ja doch zu lang für den S8bxe.

    PS: Habs gefunden, hatte nur falsch "abgeschrieben" Wink

    "Gewicht, fahrfertig: 3525g".
    _________________
    Losi TEN-SCTE (MMP) | AXIAL SCX10 | Spektrum DX3c

    RC-Car Einsteigerguide: http://www.kahmann.net/archiv/rc-car-einsteigerguide-kaufberatung-elektro-offroad/
    Projekt Scaler auf Basis AXIAL SCX10: http://www.kahmann.net/category/scaler-2/
    Nach oben
    Fluxl
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 07.06.2009
    Beiträge: 185

    BeitragVerfasst am: 03.06.2012, 20:08    Titel:
    Hallo,

    ich fahre zur zeit meinen LRP S8 BXe wieder sehr viel und gerne mit folgenden Komponenten:

    CC 2650 KV
    13 er Ritzel
    80A Hobbywing Regler
    4S 4000 mah lipos

    Motor und Regler bleiben auch bei Aussentemperaturen über 30° Kühl( 40° ,Lipo 30°) ich fahre allerdings nicht auf einer Rennstrecke damit.

    Ich träume selber immer von leichten Autos und womit man überall Gewicht sparen kann aber ich denke das du mit einem 3s Setup NIE so entspannt unterwegs sein wirst als mit 4 Zellen.
    Nach oben
    adowoMAC
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 04.05.2010
    Beiträge: 499
    Wohnort: Oldenburg

    BeitragVerfasst am: 03.06.2012, 20:10    Titel:
    Cool. Kannst du etwas zu deinen Fahrzeiten mit dem 2650er und 13T sagen? Das würde ich ansonsten glatt kopieren Wink

    Möchte damit auch nicht auf die Rennstrecke..
    _________________
    Losi TEN-SCTE (MMP) | AXIAL SCX10 | Spektrum DX3c

    RC-Car Einsteigerguide: http://www.kahmann.net/archiv/rc-car-einsteigerguide-kaufberatung-elektro-offroad/
    Projekt Scaler auf Basis AXIAL SCX10: http://www.kahmann.net/category/scaler-2/
    Nach oben
    Fluxl
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 07.06.2009
    Beiträge: 185

    BeitragVerfasst am: 03.06.2012, 20:22    Titel:
    Also die Fahrzeit ist meiner Meinung nach ausreichend (ca. 15 min) wobei du mit dem 13er Ritzel eine errechnete Höchstgeschwindigkeit von 75 km/h erreichen würdest.
    Nach oben
    adowoMAC
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 04.05.2010
    Beiträge: 499
    Wohnort: Oldenburg

    BeitragVerfasst am: 03.06.2012, 20:23    Titel:
    Das ist ja ganz schön flott! Würde auch ein 12er passen? 15 Minuten an 4000ern klingen ja Super.
    _________________
    Losi TEN-SCTE (MMP) | AXIAL SCX10 | Spektrum DX3c

    RC-Car Einsteigerguide: http://www.kahmann.net/archiv/rc-car-einsteigerguide-kaufberatung-elektro-offroad/
    Projekt Scaler auf Basis AXIAL SCX10: http://www.kahmann.net/category/scaler-2/
    Nach oben
    Fluxl
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 07.06.2009
    Beiträge: 185

    BeitragVerfasst am: 04.06.2012, 12:21    Titel:
    ein 12er wird warscheinlich auch passen aber dadurch wird der Motor dadurch noch eher unterfordert und heißer werden, ein 13er empfinde ich Persönlich als optimal.
    Nach oben
    adowoMAC
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 04.05.2010
    Beiträge: 499
    Wohnort: Oldenburg

    BeitragVerfasst am: 06.06.2012, 16:32    Titel:
    Heute ist der S8BXe Team Kit angekommen, den ich gebraucht erworben habe.

    Vorab: Ein tolles Auto. Wirklich ausgeklügelte Ideen und macht einen tollen Eindruck.

    Aber mal eine Frage: Die Klettbinder der Akkuschale sind so lang, da könnte ich ein Spanferkel mit fixieren! Smile Was haben die sich dabei gedacht? Habe mal testweise beide 4s-LiPos zusammen eingebaut und dann passte es perfekt..

    Zurück zum eigentlichen Thema:

    Ich habe heute meinen MMM geplastidippt und werde ihn nun vorerst mit dem CC MMM 2650kv laufen lassen. Beim Ritzel folge ich der Empfehlung aus diesem Thread und gehe auf 13 Zähne.

    Kommende Woche werde ich dann berichten und auch Logs posten.

    Danke soweit!
    _________________
    Losi TEN-SCTE (MMP) | AXIAL SCX10 | Spektrum DX3c

    RC-Car Einsteigerguide: http://www.kahmann.net/archiv/rc-car-einsteigerguide-kaufberatung-elektro-offroad/
    Projekt Scaler auf Basis AXIAL SCX10: http://www.kahmann.net/category/scaler-2/
    Nach oben
    Fluxl
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 07.06.2009
    Beiträge: 185

    BeitragVerfasst am: 06.06.2012, 20:52    Titel:
    Du solltest gleich mal die Radlager kontrollieren, bei mir waren die komplett fest und hab es gar nicht bemerkt, ich bin erst drauf gekommen weil beim fahren wurden die Radmuttern heiß wurden.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » LRP S8bxe Team: Auswahl des Motors » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Team Assciated SC10 Teile laufen aus! Markus_w 0 07.09.2020, 14:43
    Keine neuen Beiträge Team Magic 3 III V-Gen PapaBaer0910 3 05.07.2020, 19:21
    Keine neuen Beiträge Team Asso DB8 Nomad othello 3 16.02.2019, 12:51
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 13:40

    » offroad-CULT:  Impressum