RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Luftfilterreinigung

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Luftfilterreinigung » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 16.04.2008, 10:06    Titel:


    hier siehst du das luftfilterknie vom asso rc8. auf der einen seite wird es ja auf den vergaser gesteckt und mit einem kabelbindner fixiert. das mach ich natürlich genauso. der patex komm dann rund herum um den vergaserhals, damit das ganze dicht ist.
    auf der anderen seite kommt der halter drauf, wo die schaumstoffelemente eingesetzt werden. dieser halter - in deinem fall rund - wird ja auch mit einem kabelbinder fixiert. auch hier kommt dann im anschluß rund herum wieder patex. somit habe ich auch hier wieder einen luftdichten abschluß.
    den schaumstofffilter verklebe ich natürlich nicht mit dem gehäuse.
    Nach oben
    marc993turbo
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 18.09.2006
    Beiträge: 169

    BeitragVerfasst am: 16.04.2008, 11:32    Titel:
    Skorpion hat Folgendes geschrieben:

    hier siehst du das luftfilterknie vom asso rc8.
    den schaumstofffilter verklebe ich natürlich nicht mit dem gehäuse.


    Jo, dann haben wir uns schon richtig verstanden.

    "Luftfilterknie" - den Terminus kannte ich gar nicht. Na gut, im grossen und ganzen sieht´s aus wie ein angewinkeltes Knie...

    ...ich kenn halt nur die AnsaugSPINNE im 1:1 Kfz... und die sieht ja auch meist aus wie ne Spinne.

    Mr. Green

    Marc.
    Nach oben
    MW
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 10.03.2008
    Beiträge: 103

    BeitragVerfasst am: 16.04.2008, 14:40    Titel:
    Also ist es genug den Robitronic Luftfitler immer gut zu reingien und einzuölen??

    Wenn nicht:

    Ein guter Freund von mir hat seit drei Jahren diesen von Robbe drauf und ist sehr zufrieden.

    p1001_1-7009.jpg (6 KB)

    Welche erfahrungen habt ihr damit???

    gruß Matthias
    Nach oben
    Barracuda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.05.2006
    Beiträge: 459

    BeitragVerfasst am: 17.04.2008, 05:27    Titel:
    OMG Filter im K&N Style....das mag auf recht sauberen PArkplätzen gerade noch gehen aber im Offroad sind die ungeeignet. zu Grobporig und meistens auch schlecht verarbeitet.

    Wird gerne als Tuning verkauft, kann aber schnell zum Motortod führen.

    Und bevor der Einwand kommt. Bei deinem Freund mag das Teil seit 3 Jahren gute Dienste bringen aber in den 3 Jahren mussten dank solcher Filter bestimmt zig Motoren das zeitliche segnen.
    Nach oben
    MW
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 10.03.2008
    Beiträge: 103

    BeitragVerfasst am: 17.04.2008, 11:48    Titel:
    Also soll ich den normalen Luftfilter mit zwei Schaumstoffeinsätzen verwenden und den inneren gut ölen???
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 17.04.2008, 11:51    Titel:
    Ja!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Luftfilterreinigung » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3



    Gehe zu:  



    » offroad-CULT:  Impressum