Autor |
Nachricht |
|
zagon Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 24.01.2008 Beiträge: 24 Wohnort: Gföhl
|
Verfasst am: 09.05.2008, 07:40 • Titel: M1:18 MT - Welche Erfahrungen habt ihr? |
|
|
Guten Morgen!
Wir überlegen uns, des Spaßes wegen kleine MT im Maßstab 1:18 zu kaufen, allerdings... es gibt eine recht große Auswahl.
zB:
Xray NT18MT
den Shark von LRP
Kyosho Mini Inferno (auch wenn kein MT)
den Mini LST von Team Losi
etc...
Nun liest man ja von allen Gutes und Schlechtes, deswegen die Frage, welchen würdet ihr nun kaufen?
Elektro oder Benziner?
Es sollte zwar alles stinken -> Benziner
aber wenn ich im Garten rumdüsen will, schreit der Nachbar am Sonntag
Elektro - mit brushless möglich bei den kleinen? Dazu muss ich ehrlich sagen, keine Ahnung von diesen Dingern. Wenn ich so mitlese, was Ladegeräte kosten, dann bin ich nicht überzeugt - oder kann man das "günstig" mit den Lipos auch lösen?
RTR Sets gäbs auch genug, die meisten haben dann Standard Motoren mit NiMh Akkus. Oder lieber den Baukasten und gleich was Motor- & Akkumäßig "besseres" rein kaufen?
Gerade habe ich ein nettes Angebot von einem Mini LST gefunden, der ist halt RTR. Losi Zombi Reifen, 2,4 GHz Anlage, 2 x 370er Motoren, Metalldiff, Aludämpfer etc pp...
oder lieber einen Xray NT18MT Baukasten mit eigens ausgesuchten Sachen?
vielleicht könnt ihr mir ein bisschen helfen!
LG
Zagon |
|
Nach oben |
|
 |
offroad-raffi Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.11.2007 Beiträge: 183 Wohnort: nähe villach
|
Verfasst am: 09.05.2008, 08:11 • Titel: |
|
|
Den Mini Inferno würde ich nicht kaufen weil ich habe bis jetzt nichts gutes darüber gehört.
Wennst beim shark BL einbauen willst musst ihn schon tunen ist aber nicht ganz billig.
Der xray ist glaube ich nicht so stabil was ich gehört habe.
Der mini lst2 ist gut und ein Monster unter den 1:18 nern.
Und BL kannst auch einbauen es gibt von Castle creations und Losi und noch anderen hertsellern 1:18 BL sets.
Lipos gibts auch aber wennst Bl und Lipos reinbaust musst schon was Tunen.
lg raffi |
|
Nach oben |
|
 |
zagon Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 24.01.2008 Beiträge: 24 Wohnort: Gföhl
|
Verfasst am: 09.05.2008, 09:58 • Titel: |
|
|
Hy!
Danke für deine Eindrücke.
Bei dem Preis für das LST RTR Set, ist es eh schon schwer, etwas anderes zu nehmen.
Für die ersten paar Ausfahrten wird das sicher auch auslangen so.
Was mich wundern würd, dass Xray unstabil baut?! vielleicht nehme ich einen xray für mich und den LST für die Frau...
Und weil das Thema "Lärm" nicht so unwichtig ist, haben wir uns nun für elektro entschieden... und weil wir gerne basteln werde ich mich wohl auch bald mit dem thema BL + Lipo etc befassen müssen
Wo gibts denn in Österreich Shops (Tuning, Brushless, Lipo + Zubehör), damit man nicht immer auf den EU-Versand angewiesen ist? Kann mir jemand per PN welche nennen bitte - parallel befrag ich natürlich Google
lg
zagon |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Moderator

Anmeldedatum: 13.12.2004 Beiträge: 1158 Wohnort: Nussdorf ob der z
|
Verfasst am: 09.05.2008, 10:48 • Titel: |
|
|
gibts nicht bei mini-lst2 mit der käfer karo ohnehin einen lipo als akku ?
und bei den zwei 370ern solltest dir über untermotorisierung erstmal keine gedanken machen müssen.
lg richard |
|
Nach oben |
|
 |
zagon Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 24.01.2008 Beiträge: 24 Wohnort: Gföhl
|
Verfasst am: 09.05.2008, 11:22 • Titel: |
|
|
Hy,
na schau, was man nicht alles findet. der heißt nur etwas anders "mini monster baja".... und du hast recht, der kommt schon mit einem lipo daher.
ihr habt hier kurz mal darüber geschrieben.
danke
lg,
zagon |
|
Nach oben |
|
 |
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 09.05.2008, 11:34 • Titel: |
|
|
Hi,
ich fahre den Shark 18 Monster in der FT- Edition mit Graupner Inline 300 und Genius 30 R (Brushless) und 1500er Lipo.
Die Fahrleistungen sind schon phänomenal, wobei der Inline 300 wohl zu klein ist. Ich habe schon die kürzeste Übersetzung verbaut die möglich ist, und der Motor wird trotzdem richtig heiss. Zudem kämpfe ich ein wenig mit Cogging wenn das Auto gaaanz langsam fährt. Aber das will man ja auch eigentlich gar nicht.
Bei BL ist die FT- Edition ein muss. Schon alleine wegen der darin enthaltenen Stahl- Antriebswellen.
Mein Fazit:
Ich würde das Autochen nochmal kaufen, allerdings wahrscheinlich mit einem anderen Motor, oder gar einer anderen Motor-/ Regler- Kombo.
Gruss Reimund |
|
Nach oben |
|
 |
RC Holgi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 29.08.2007 Beiträge: 721 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 09.05.2008, 12:19 • Titel: |
|
|
Hi,
ich hatte bis vor kurzen den M18MT.
Das Auto ist durch und durch robust aufgebaut, technische Ausfälle hatte ich trotz BL nicht.
Lediglich die Plastekardans müssen unbedingt gegen Stahl/Alu ausgetauscht werden.
Ich habe das Auto mit einem Kontronik MicroDacer gefahren, an 2S Lipo mit 1400mAh bin ich bei Offroadtauglichen Fahrleistungen auf rund 30 Minuten Fahrzeit gekommen, an 3S Lipo ging dann die Post ab, da wirds dann richtig schnell.
Den MicroDancer gibt es mit 2,3mm Welle und mit 3,17mm Welle, die austauschbare Welle kostet rund 5Euro. So kann man wenigstens seine 48dp 1:10 Motorritzel weiter verwenden.
Die Temperatur des Motors habe ich selbst auf Rasen im Garten nie über die 35Grad bekommen.
Beim Jazz40 mit MicroDacer oder auch Lehner 1015 gibt es kein Cogging bei solch geringem Fahrzeuggewicht.
Gruß
Karl |
|
Nach oben |
|
 |
jannnn Gast
|
Verfasst am: 09.05.2008, 14:52 • Titel: |
|
|
habe letztens den shark 18 mit verbrenner Fahren sehen geht für die größe echt wahnsinnig ab kann aber nichts über haltbarkeit sagen weil er glaub ich noch sehr neu war. |
|
Nach oben |
|
 |
zagon Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 24.01.2008 Beiträge: 24 Wohnort: Gföhl
|
Verfasst am: 10.05.2008, 09:13 • Titel: |
|
|
Morgen!
Ich hab mir gestern 2 Mini Monster Baja bestellt... mal sehen, ich bin schon gespannt. hat meiner freundin dann auch am besten gefallen.
was heißt cogging bitte
schönen samstag
Zagon |
|
Nach oben |
|
 |
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 10.05.2008, 09:32 • Titel: |
|
|
zagon hat Folgendes geschrieben: |
was heißt cogging bitte
|
Hi,
das ist Ruckeln beim Anfahren, weil der Regler aufgrund der geringen (oder gar nicht vorhandenen) Drehzahlen die Drehrichtung des Motors nicht "auslesen" (bestimmen) kann.
Man sagt auch, der Regler kann nicht kommutieren.
Gruss Reimund |
|
Nach oben |
|
 |
|