Autor |
Nachricht |
|
Atlan Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 26.08.2008 Beiträge: 189 Wohnort: Köln/Neuss
|
Verfasst am: 21.02.2009, 11:21 • Titel: M8 vs. EX-1 Mars |
|
|
Hallo zusammen,
Ich habe beide Funken angeboten bekommen,
jedoch fällt es mir momentan schwer mich zu entscheiden...
Beide in gutem bis sehr gutem Zustand.
Einsetzen werde ich die Funke für Offroad Buggy und TW jedoch eher for und gelegentlichen Club-Rennen.
Kann jemand einen direkten vergleich zu den beiden ziehen?
Ich denke von den Funktionen tun sich beide nicht viel.
Bitte keine Diskusion zu DSM und FM darüber bin ich mir im klaren!
Dank und Gruß
Patrick _________________ Garage:
Tamiya M-04M Eunos Roadster (Vitrine)
Tamiya DB-01 Durga
Associated B4 Factory Team
Associated B44 Factory Team
Tamiya TNX (als Pflegekind) |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 21.02.2009, 12:10 • Titel: |
|
|
Wie sieht es in DE mit dem Service aus? In den letzten Jahr war der für KoPropo ja eher mies bis total schlecht. Sanwa wird von LRP vertrieben, also eher eine bessere Servicemöglichkeit.
Im Endeffekt sind beides ältere Teile, wobei es die Mars ja wieder als Neuauflage gibt. Der grösste Nachteil an der M8 wie auch an der M11 ist das sehr hohe Gewicht (fast 1kg!). Da liegt die Mars schon besser. Mars ist einfach recht komplex einzustellen (vorallem wenn man keine verständliche Anleitung hat) und hat einfach ein sehr kleines Display.
Ich selber war mit der Mars R nicht zufrieden und gab sie schon nach 2 Monaten wieder weg. Zudem störten mich die sehr teuren Ersatzteile für KoPropo etwas. Die Sanwa kam bei mir nur wegen dem hohen Gewicht gar nie in Frage. Merkt man schon, wenn man 5x 5min. voll konzentriert ein Rennen fährt und dann so ein heavy Teil in der Hand hält. Man kann dem jedoch mit dem LiPo von LRP entgegenkommen.
Fakt: musst selber schauen, welche dir die besten Serviceleistungen bietet und für welche du ne deutsche Anleitung bekommst. Solch komplexe Anlagen sind halt nicht so einfach einzustellen wie ne DX-3 oder 3PM oder MX-3. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Ben Globaler Moderator
Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 3263 Wohnort: Linz & Salzburg
|
Verfasst am: 21.02.2009, 12:50 • Titel: |
|
|
Also im Prinzip kannst du beides kaufen, es sind beide sehr gute Steuerungen wie auch Chimera geschrieben hat.
Die Vor und Nachteile hat er ebenfalls schon gut erläutert, man muss dazu sagen das die Sanwa mit ihrem großen Display und ihrer wirklich Dodleinfachen Menüführungen eine der am leichtesten zu bedienenden Steuerungen ist.
Das Gewicht hat mich eigentlich nie gestört.
Im Endeffekt solltest du beide einmal Probehalten und dann entscheiden, welche besser in der Hand liegt. _________________ Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers |
|
Nach oben |
|
 |
Atlan Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 26.08.2008 Beiträge: 189 Wohnort: Köln/Neuss
|
Verfasst am: 21.02.2009, 13:09 • Titel: |
|
|
Also Gefühlsmäßig/look and Feel tendiere ich zur M8.
Das Gewicht ist denke ich mal Gewohnheitssache.
Das einzige was mich etwas stört ist der geringe platz für den Daumen unter dem Display.
Ich habe recht kräftige Hände und mein Daumen passt genau in die Liegt aber an beiden Seiten an.
Vieleicht auch einfach eine gewohnheitssache?
Oder ist das bei der M8/11 normal? _________________ Garage:
Tamiya M-04M Eunos Roadster (Vitrine)
Tamiya DB-01 Durga
Associated B4 Factory Team
Associated B44 Factory Team
Tamiya TNX (als Pflegekind) |
|
Nach oben |
|
 |
Balu der Bär Offroad-Guru

Anmeldedatum: 01.02.2009 Beiträge: 511
|
Verfasst am: 21.02.2009, 14:38 • Titel: |
|
|
Hi muss des denn ne M 8 oder M 11 sein, die Futuba T3PK ist auch eine Schöne funke und mach richtig Spaß Damit zu fahren. |
|
Nach oben |
|
 |
Atlan Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 26.08.2008 Beiträge: 189 Wohnort: Köln/Neuss
|
Verfasst am: 21.02.2009, 21:14 • Titel: |
|
|
Hallo Die 3PK fand ich etwas Kopflastig.
Jedoch habe ich halt grad gute Angebote für eine M8 und eine EX-1 _________________ Garage:
Tamiya M-04M Eunos Roadster (Vitrine)
Tamiya DB-01 Durga
Associated B4 Factory Team
Associated B44 Factory Team
Tamiya TNX (als Pflegekind) |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 22.02.2009, 00:46 • Titel: |
|
|
ich hab in den Jahren beobachtet dass verhältnismässig viele M8 Fahrer mit Störungen zu kämpfen hatte, da die Empfänger scheinbar oft Probleme machen. Auch das große Display würd ich eher als Nachteil sehen (zumindest wenn man bei Rennen teilnimmt wo Sender abgegeben werden....ein Teil mehr das man beschädigen könnte)
mit der Kopropo war ich immer sehr zufrieden, vorallem weil sie toll in der Hand liegt. die Sanwa kam für mich deswegen leider nie in Frage, weil ich die Fernsteuerung meist über der Schulter hallte, und das große hervorstehende Display da stört.
Allerdings werden beide Steuerungen sehr oft eingesetzt (lustigerweise sieht man in Österreich bei den Tw`s mehr Sanwas, bei den Buggyfahrern vorallem die Kopropos) wirklich was falsch machen kannst also nicht.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
Atlan Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 26.08.2008 Beiträge: 189 Wohnort: Köln/Neuss
|
Verfasst am: 22.02.2009, 09:17 • Titel: |
|
|
Ja ich denke beide bieten mehr als ich brauche.
Die M8 ist allerdings fast doppelt so teuer wie die EX-1 was durch den 2. Empfänger aber wieder weitestgehend ausgeglichen wird.
Da ich eh insgesammt 3-4 Empfänger benötigen werde.
Interessanter weise habe ich von leuten bei uns in der Halle gehört, die Sanwa Empfänger seien mit die zuferlässigste und Stör unempfindlichsten überhaupt.
Also generell muss ich sagen kommt mir ein tiefes Lenkrad sehr entgegen.
Konnte es bei uns bei der Helios mit und ohne umrüstsatz und der M11 testen.
Gruß
Patrick _________________ Garage:
Tamiya M-04M Eunos Roadster (Vitrine)
Tamiya DB-01 Durga
Associated B4 Factory Team
Associated B44 Factory Team
Tamiya TNX (als Pflegekind) |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 22.02.2009, 10:25 • Titel: |
|
|
Ein tiefes Lenkrad haben alle Profi-Anlagen. Nur muss man bei den KoPropos dieses separat hinzukaufen. Ob der Umbau-Kit bei der Sanwa dabei ist, weiss ich nicht. Bisher ist mir nur die Futaba bekannt, wo das Kit schon beim Sender dabei ist.
Bei der Helios hat man aber noch zusätzlich die Möglichkeit das Lenkrad im Winkel zu positionieren.
 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Atlan Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 26.08.2008 Beiträge: 189 Wohnort: Köln/Neuss
|
Verfasst am: 22.02.2009, 10:53 • Titel: |
|
|
Bei der Sanwa ist das Lekrad Designbedingt bereits auf Höhe des "Triggers"
Die möglichkeit den Winkel einzustellen bei der Helios ist klasse.
Dies geht jedoch leider nicht bei der EX1.
Zudem kostet der Umbausatz der EX-10 ~25€ und der EX1 55€. _________________ Garage:
Tamiya M-04M Eunos Roadster (Vitrine)
Tamiya DB-01 Durga
Associated B4 Factory Team
Associated B44 Factory Team
Tamiya TNX (als Pflegekind) |
|
Nach oben |
|
 |
|