RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

MAMBA MONSTER oder Novak für den E-Maxx?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » MAMBA MONSTER oder Novak für den E-Maxx? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 28.12.2008, 23:04    Titel:
    Wenn der Platz vorhanden ist, das Gewicht nicht entscheidend und der preisliche Unterschied nicht groß ist, macht es immer Sinn zu dem nächst größeren, niedriger drehenden Motor zu greifen.
    Warum also ein XL und kein XXL?
    Die mögliche Mehrleistung muss man ja nicht nutzen, kann man aber wenn man will, dafür stellen sich keine Fragen mehr wegen Überlastung.

    2 Motoren machen nur Sinn wenn man mit einem großen die Leistung nicht erreicht.

    Gruß PlanB
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 28.12.2008, 23:06    Titel:
    PlanBfidelity hat Folgendes geschrieben:
    Warum also ein XL und kein XXL?
    Die mögliche Mehrleistung muss man ja nicht nutzen, kann man aber wenn man will, dafür stellen sich keine Fragen mehr wegen Überlastung.Gruß PlanB


    Absolut richtig, und genau so weit hab ich nicht gedacht - mit dem XXL bist auf der richtigen Seite!
    _________________
    Jesus liebt Dich!

    www.soulsaver.de
    www.subaru-community.com
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 28.12.2008, 23:08    Titel:
    Hi,

    als Regler hab ich bereits nen MMM. Ich hatte einen Align 600L mit 1620kv und der war mit 68/21 untersetzt einach viel zu brutal. Wheelys bei 50Kmh. Gas durchziehen war in keiner Situation möglich. Leider ist er nach ca. 2 Fahrstunden abgeraucht, da sich eine Wicklung gelöst hatte.
    Seit dem will ich unbedingt einen schwächeren Motor. Da würde mir der Lehner gerade recht kommen. Passivkühler kommt sowieso einer oben drauf. Von der Leistung her will ich jetzt mal vorerst nicht mehr als ein Novak 6.5 Pro. Ein Kumpel hat das, und die Leistung würde mir gut reichen. Nur der schlechte Wirkungsgrad un die oft recht hohen Temps gefallen mir am Novak nicht. Auch das Regler und 3s LiPos schon vorhanden sind, war nicht gerade ien Kaufgrund für das Novak.
    Das mit dem 1600er Basic XL werde ich mir jetzt im Skiurlaub auf jeden Fall mal durch den Kopf gehen lassen.

    manuel
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 28.12.2008, 23:20    Titel:
    Wenn Du schon so einen guten Regler hast, wäre es evtl. schade, wenn Du "NUR" den Basic dranhängst. Sollte es Dein Budget hergeben, dann nimm doch einen Lehner 1940/10 oder /9. Auf High Amp und Luftkühlung kannst verzichten. Der Motor hat aber den großen Vorteil, dass er mit 5 mm Welle lieferbar, hochwertiger gefertigt ist und natürlich bzg. Wirkungsgrad usw.. in einer ganz anderen Liga spielt. Ich hätte meinen 1930/7 nie verkauft, wäre der Maxx damit nicht hoffnungslos übermtorisiert bzw. nicht mehr fahrbar gewesen.

    Ich sag mal zusammenfassend, mit dem Basis machst nichts verkehrt, der 1940 wäre aber schon die bessere Wahl, und rentiert sich auf dauer.

    Ein 1950 ist m.E. fürn Maxx nicht notwendig, und macht sich durch die hohe Montagesituation auch durchs gewicht negativ bemerkbar.
    _________________
    Jesus liebt Dich!

    www.soulsaver.de
    www.subaru-community.com
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 28.12.2008, 23:45    Titel:
    "Männchenmachen" gehört doch beim E-Maxx zur Tagesordnung, er hat eben einen hohen Schwerpunkt.
    Hast Du beim MMM schon einmal den Punch auf 10% gesetzt, Anlaufzeit auf langsam?....und das Tempo lässt sich wegritzeln.
    Ansonsten muss ein Motor mit mehr Windungen her, aber ein "kleiner" Motor bringt auch nur mit vielen Windungen etwas. Hat er wenig Windungen macht der Max nur keine Männchen weil der Motor überlastet ist.

    Die Größe des Motor ist eigentlich vollkommen piepe. Auch ein kleiner Motor will schnell hoch drehen, je weniger Windungen er hat um so mehr Strom kann er dabei aufnehmen und mehr Leistung abgeben. Ist es ein großer Motor mit wenig Windungen wird er eben mit brachialer Kraft das Auto auf die Hinterräder bringen. Ist er klein, dann ist er überlastet und wird warm. Wenn der maximale Strom nicht über den Regler begrenzt wird dann muss er über die Zahl der Windungen niedrig gehalten werden. Oder eben durch weniger Spannung.

    Gruß PlanB
    Nach oben
    Vinlancer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 06.10.2008
    Beiträge: 323

    BeitragVerfasst am: 30.12.2008, 20:23    Titel:
    Hm,
    jetzt bin ich ein wenig verwirrt von den ganzen Zahlen und Bezeichnungen - also für mich zählt, dass ich die gleiche Leistung wie von dieser MM-Combo haben will und das der ganze Mist nicht abfackelt oder anderweitig 'rumnervt. Bei der BL-edtion vom E-Revo ist die MM-2200kv-Combo halt ab Werk verbaut und macht deshalb schon einen guten Eindruck - Traxxas wird sich ja selber kein Ei legen wollen mit ein Haufen Reklamationen und Reparaturen.

    Ansonsten hab ich halt gehört, dass Kontronic generell sehr gut sein soll. Ich will aber keinen Regler mit dem ich nur vorwärts fahren kann - das ist ja gerade ein Vorteil der Elektroautos (mal abgesehen von QRC usw.). Meint ihr nicht, dass die V3 des Mamba-Reglers ausgereift und haltbar ist?
    Ich möchte halt, dass die Komponenten gut aufeinander abgestimmt sind, deshalb finde ich Combos nicht schlecht.

    Kann nochmal Jemand 'Ordnung' in das bisher Geschriebene bringen? - Ich sehe da jetzt nicht ganz durch mit 'Lehner' und den Zahlen....
    Confused

    Kennt denn jemand noch 'ne gute 'Fertig-Combo' ähnlich der von Novak o. Castle?
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 30.12.2008, 21:09    Titel:
    Vinlancer hat Folgendes geschrieben:
    Traxxas wird sich ja selber kein Ei legen wollen mit ein Haufen Reklamationen und Reparaturen.

    Genau........und persönlich kann ich über meinen MMM auch nicht unken.

    Falls Dir die MMM/2200 Kombi zuviel Power hat musst Du eben statt mit 6 Lipos nur mit 4 fahren.

    Gruß PlanB
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » MAMBA MONSTER oder Novak für den E-Maxx? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 09:18
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 22:46
    Keine neuen Beiträge MAXX Stingray65 6 23.09.2019, 22:30
    Keine neuen Beiträge 1/10 Monster truck joker33 0 28.11.2018, 14:21

    » offroad-CULT:  Impressum