RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Mantis Brushless Umbau (noch so einer)

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Mantis Brushless Umbau (noch so einer) » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 13, 14, 15  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Seppi84
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.01.2009
    Beiträge: 692
    Wohnort: Herrieden, DEU

    BeitragVerfasst am: 08.07.2009, 21:08    Titel:
    Heute hat mir der nette Postbote meinen neuen Motor vorbeigebracht.

    Losi Xcelorin 1700kV

    Erster Eindruck vom Motor war ein guter.
    Schaut sehr solide aus.

    Also hab ich ihn gleich mal eingebaut und wollt ne kleine Probefahrt machen.

    Allerdings hab ich das dann ganz schnell wieder sein lassen, da noch bei Schrittgeschwindigkeit coggen auftritt.
    Einstellungstechnisch hab ich inzwischen alles durchprobiert - hat nix geholfen.
    Ritzel um langsamer zu übersetzen hab ich leider nicht da (könnte höchstens schneller).

    Gut funktioniert hat es nur mit nem anderen Regler an 3S (der Testregler kann leider net mehr).
    Auch mit dem Ezrun war es an 3S besser.

    Müsste das nicht genau umgekehrt sein? Also bei hohen Strömen mehr Cogging?
    Kann das sein das der Ezrun einfach nicht mit dem Motor klar kommt?

    Falls jemand ne Idee hat nur raus damit.


    Gruß Seppi
    Nach oben
    Axel
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.02.2006
    Beiträge: 138
    Wohnort: D-30900-Wedemark

    BeitragVerfasst am: 08.07.2009, 21:37    Titel:
    Was fürn Timing hast eingestellt?
    Gruß
    Axel
    Nach oben
    Seppi84
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.01.2009
    Beiträge: 692
    Wohnort: Herrieden, DEU

    BeitragVerfasst am: 08.07.2009, 21:40    Titel:
    Die ganze Palette rauf und runter. Daran kann's also nicht liegen. Sad
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 08.07.2009, 21:57    Titel:
    Miss den Motor doch mal durch.
    Kräftige Glühbirne als Vorwiderstand und dann ans 12 Volt Netzteil. Auf allen 3 Windungen schauen wieviel Spannung abfällt und ob beim kräftigen Wackeln an den Kabeln nicht das Magnetfeld zusammen bricht, was ein Masseschluß der Kabel wäre. Dank Vorwiderstandsbirne kann nichts passieren.

    Wenn Du noch den Strom misst, weißt Du auch noch ganz nebenbei den Innenwiderstand vom Motor.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 08.07.2009, 22:46    Titel:
    hallo,

    das is ja eigenartig. Kann man am Regler die Frequenz, pwm, einstellen? wenn ja, stell die mal höher. Die Welle lässt sich drehen, oder? Es sollte ein spürbares Rastmoment geben, ansonsten leichtgängig. Hast du nicht erwähnt dass dein Händler nachgekuckt hat, obs schon einer ist mit Carbonarmierung? vielleicht hat der beim Zusammenbau was falsch gemacht. Ich musste bei meinem jetzt beim zusammenbau hinten einmal auf die welle klopfen, es hatte sich was verspannt u. die Welle liess sich nicht drehen.

    vielleicht is was faul, eine Lötstelle nicht i.o. An meinen Flugreglern macht der losi keine Probleme, nur bei 0 Grad timing ein Hauch von cogging. die Armierung ist übrigens nach drei mal Sekundenkleber-Finish i.o., das Abdichten der Schraubenlöcher hilft (eingetretener dreck fräst an der Armierung).

    flo
    Nach oben
    Seppi84
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.01.2009
    Beiträge: 692
    Wohnort: Herrieden, DEU

    BeitragVerfasst am: 09.07.2009, 18:30    Titel:
    Also herzlichen Dank an alle für die Tipps.

    Hat sich ziemlich aufgelöst.

    War ein Massefehler den ich beim Löten verbrochen hab.
    Hab ihn schon allein durch's hinsehen entdeckt Rolling Eyes

    Allerdings ist Cogging immer noch vorhanden, aber so das man zur Not damit leben kann.

    Oder könnte es sein das durch den Massefehler irgendwas kaputt gegangen
    ist?


    Aber so kam ich heute mal zur ersten Testrunde mit dem Motörchen.
    Von der Power bin ich gut beeindruckt.
    Dagegen kann man den Keda vergessen. Geschwindigkeit habe ich allerdings noch nicht gemessen. Kommt bei Gelegenheit.
    Temperaturen hielten sich im grünen Bereich, also max. 46°C.
    Fahrtzeit mit den A123 blieb glücklicherweise auch gleich bei 8 min.

    Zudem bin ich billig an ne MT Karosserie gekommen, womit ich den Mantis ein klein wenig monsterfiziert habe.



    Ist übrigens meine erste selbstlackierte Karosse (bin ich fast a weng stolz drauf Very Happy).


    Gruß Seppi
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 09.07.2009, 18:40    Titel:
    na super, bin ich was froh! man leidet ja echt mit wenn was nicht klappt.

    Bei wieviel Grad timing hast du leichtes Cogging?

    flo
    Nach oben
    Seppi84
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.01.2009
    Beiträge: 692
    Wohnort: Herrieden, DEU

    BeitragVerfasst am: 09.07.2009, 18:52    Titel:
    Ab 0° aufwärts - also egal bei welchem Timing.
    Würde es auch (im normalen cogging Bereich) nicht mehr als leicht bezeichnen.
    Ich muss auf jeden Fall schneller als Schrittgeschwindigkeit fahren.

    Vielleicht liegt es in dem Fall auch wirklich nur am Regler.

    Wenn Jamara mal Ersatz liefern würde könnte ich mal nen anderen Regler testen. Rolling Eyes
    Könnte es sein das der Ezrun mit nem 4-Poler nicht so gut klar kommt wie mit nem 2-Poler?

    Hab schon im WWW dazu gesucht, aber nichts gefunden.

    Gruß Seppi
    Nach oben
    Axel
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.02.2006
    Beiträge: 138
    Wohnort: D-30900-Wedemark

    BeitragVerfasst am: 09.07.2009, 19:02    Titel:
    Der Ezrun sollte mit nem 4Poler keine Probleme haben läuft ja auch mit den Medusas,Neu(4Poler ).
    vermute eher nen Fehler durch die Lötstelle.
    Gruß
    Axel
    PS nächste Woche kann ich mehr sagen da läuft er dann an nen 6Poler.
    Gruß
    Axel
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 09.07.2009, 19:16    Titel:
    @ axel
    was für ein 6-Poler denn? Bootsmotor, oder Flyware?


    @seppi
    kannst du den motor mal bei 'nem Kumpel an einem anderen Regler laufen lassen, um einen Vergleich zu haben?
    Also ein Vierpoler bedeutet zwar etwas mehr Arbeit für den Regler, aber das sollte, zumindest bei mittlerem timing, klappen. Schau nochmal genau ob sonst noch was sein könnte. Meiner hat letztens spürbar gecoggt, plötzlich war dann schicht im Schacht. Jahaaa, ein Motorkabel hatte sich am Regler gelöst (auf den ersten Blick n. zu sehen), das hat auch den Flugregler gekillt.

    Steck auch nocheinmal den Keda an, ob der problemlos läuft. Fesche Karo übrigens!

    flo
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Mantis Brushless Umbau (noch so einer) » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 13, 14, 15  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Umbau Cen Reeper PapaBaer0910 0 26.07.2020, 16:19
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 17:54

    » offroad-CULT:  Impressum