RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Material Dämpferbrücken?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Material Dämpferbrücken? » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    tarik
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 15.04.2008
    Beiträge: 64
    Wohnort: leipzig

    BeitragVerfasst am: 16.04.2008, 14:42    Titel: Material Dämpferbrücken?
    Ich habe mir leztens Dämpferbrücken aus Alu für meinen Buggy bestellt!
    Hab ich auch gleich ausprobiert. Aber kurz vor dem Spung ein kleiner Lenkfehler Arrow Buggy hat sich überschlagen und die Dämpferbrücken waren völlig verbogen. Embarassed
    Jetzt meine Frage :
    Sollte man lieber Carbonbrücken verwenden?
    Wenn Nein, was dann? Question

    Tarik
    Nach oben
    Haggich
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 12.11.2007
    Beiträge: 108
    Wohnort: Karlsruhe

    BeitragVerfasst am: 16.04.2008, 17:03    Titel:
    Zunächst ein Mal kannst du die Dämpferbrücke auch wieder richtig hinbiegen und so weiterverwenden. Allerdings wird das Material dadurch halt an dieser Stelle etwas weicher / poröser, so dass es bei einem weiteren Unfall leichter zum totalen Brechen der Dämpferbrücke kommen kann.

    Carbon kann eben nicht verbiegen, sondern bricht wenn dann eben gleich. Ob Carbondämpferbrücken aber im allgemeinen mehr vertragen als solche aus Alu kann ich nicht sagen, hab damit selbst noch keine Erfahrung gemacht.
    _________________

    Tamiya Stadium Thunder --- HPI RS4MT --- Team Associated RC10T4 --- Eigenbau 2007 --- Team Xtreme Predator X11
    Nach oben
    green buggy
    Gast






    BeitragVerfasst am: 16.04.2008, 17:25    Titel:
    wenn nicht bau dir aus riffelblech ne verstärkung des gehts einwndfrei
    Nach oben
    offroad-raffi
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 24.11.2007
    Beiträge: 183
    Wohnort: nähe villach

    BeitragVerfasst am: 16.04.2008, 17:31    Titel:
    Ich würde keine aus carbon nehmen weil die splittern und brechen leicht. ich würde welche aus kunststoff nehmen die halten am besten.

    lg raffi
    Nach oben
    tarik
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 15.04.2008
    Beiträge: 64
    Wohnort: leipzig

    BeitragVerfasst am: 17.04.2008, 14:56    Titel:
    Danke.
    das mit dem Riffelblech probier ich mal aus!
    Falls das doch nicht geht nehm ich wieder Kunststoff.
    Very Happy
    Nach oben
    Fabsl
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 29.03.2008
    Beiträge: 146
    Wohnort: Frankenfels

    BeitragVerfasst am: 17.04.2008, 15:06    Titel:
    Ich denk das die aus kunststoff die besseren sind, weil man die biegen kann und so biegen sich selbst wieder in di ursprungsform, und so teuer wie die aus alu sind sie auch ned Laughing
    _________________
    Verheiz die Reifen, aber nicht deine Seele
    Nach oben
    ApfelBirne
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.03.2008
    Beiträge: 672
    Wohnort: Lörrach

    BeitragVerfasst am: 17.04.2008, 15:42    Titel:
    was is des denn für nen auto wo du die dämpferbbbrücke dranmontiert hast??

    die idee mit dem riffelblech war eig meine nur green buggy war schneller

    ich habs so gemacht dass ich die "riffel " auf dem riffelblech abgelschliffen hab ( mit ner flex) und dann des teil wo verstärkt werden soll draufgelegt hab, mit nem edding aussenrumgefahren bin und dann des erstmal ausgesägt hab.
    dann hab ich des noch nachgeschliffen

    stell mal nen foto rein wenn ich noch eins find

    tim

    ( maik hast du noch ein foto von der dämpferbrückenverstärkung??)
    _________________
    HRC Distribution
    Team Magic E4 RS II
    Nach oben
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 17.04.2008, 16:23    Titel:
    Was die Zugfestigkeit betrifft, ist CFK das beste Material: je nach Qualität ist es sogar besser als manche Titan-Legierungen.
    Die besten Alu-Legierungen (AlZnMgCu 7075, AlZn4Mg2 7019) weit dahinter.



    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Material Dämpferbrücken? » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Thunder Tiger EB4 G3 Dämpferbrücken WroDo 0 18.05.2014, 20:29
    Keine neuen Beiträge Dämpferbrücken selber machen Sarotti 5 09.02.2012, 17:36
    Keine neuen Beiträge Akkuhalter Hyper9e/Material florianz 14 12.08.2010, 14:36
    Keine neuen Beiträge neue Empfänger Antenne länge und Material??? haetschgern 2 24.07.2010, 17:22
    Keine neuen Beiträge Neues Scaler-Material von Proline Servant of God 6 22.07.2010, 05:48

    » offroad-CULT:  Impressum