Autor |
Nachricht |
|
hanibunny Moderator
Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 651
|
Verfasst am: 26.06.2012, 22:47 • Titel: Mein Einstieg in 1:8 Elektro-Offroad / Asso RC8.2e |
|
|
Nach längerem Hin und Her, nach viel suchen, gucken und staunen wurde ich in Lauba Zeuge eines 1:8er Elektro-Offroad-Rennens. Und es war geil. Nunja, also was tun? Mal auf Probe einen Bausatz kommen lassen. Keine Versandkosten und kostenloser Rückversand. Hauptsache ich kann den Wagen mal sehen, die Teile sehen, anfassen. Vielleicht behalte ich ihn ja, mal schauen. Was ist es wohl für einer? Wer mein anderes Tagebuch liest, weiß für welche Marke mein Herz schlägt.
Ein kleiner Strip gefällig?
Viel Vergnügen!
_________________ Back to the roots...OFFROAD
Denkt immer daran: Let's race for fun!
http://buzzrc.wordpress.com
Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/
Zuletzt bearbeitet von hanibunny am 04.07.2012, 17:21, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
|
knork Offroad-Guru
Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 606
|
Verfasst am: 27.06.2012, 06:24 • Titel: |
|
|
Ich bin schon sehr gespannt ... |
|
Nach oben |
|
|
Traxxaner Gast
|
Verfasst am: 27.06.2012, 08:01 • Titel: |
|
|
....
Zuletzt bearbeitet von Traxxaner am 15.05.2015, 17:00, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
|
Fluxfahrer CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
|
Nach oben |
|
|
hanibunny Moderator
Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 651
|
Verfasst am: 01.07.2012, 23:51 • Titel: Vollständigkeitskontrolle |
|
|
Man sollte erstmal eine Vollständigkeitskontrolle bei einem Bausatz vornehmen. Dazu sind beim Asso ein Packzettel und die Bauanleitung sehr hilfreich. Denn die Bauabschnitte sind alle einzeln verpackt. Es geht also los...
Und hier in Gänze. Sehr viele Teile, hat mich echt gewundert. Aber dafür hat man auch was für sein Geld.
_________________ Back to the roots...OFFROAD
Denkt immer daran: Let's race for fun!
http://buzzrc.wordpress.com
Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/ |
|
Nach oben |
|
|
hanibunny Moderator
Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 651
|
Verfasst am: 02.07.2012, 00:50 • Titel: First Look |
|
|
Der erste Blick auf die augenscheinlichen Specials in diesem Bausatz. Was mich besonders fasziniert, möchte ich kurz hervorheben:
Hypoidverzahnte Diff-Tellerräder, eine Augenweide
lecker gefräste 10-Lock-Kolbenplatten, die auf einer Seite konisch sind (tapered pistons)
Fette Big Bore Shocks
5mm starke Dämpferbrücken aus Alu, gefräst mit Gewichtseinsparungen
Verbrennerchassis??? Hab ich den falschen Bausatz bestellt?
Ah nein, hier die Lösung des Problems, Verzeihung, der Löcher:
Alles in Allem fallen mir nur wenige Worte ein, um den ersten Eindruck darzustellen:
massiv, blau, schwarz, präzise Fertigung, leider geil _________________ Back to the roots...OFFROAD
Denkt immer daran: Let's race for fun!
http://buzzrc.wordpress.com
Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/ |
|
Nach oben |
|
|
silex Moderator
Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 02.07.2012, 14:53 • Titel: Re: First Look |
|
|
hanibunny hat Folgendes geschrieben: |
massiv, blau, schwarz, präzise Fertigung, leider geil |
Asso eben
Ich bin gespannt was du ihm für ein Setup verpassen wirst. _________________
|
|
Nach oben |
|
|
hanibunny Moderator
Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 651
|
Verfasst am: 02.07.2012, 18:11 • Titel: Meine Zielstellung und Marktanalyse |
|
|
Ganz genau, Asso eben.
Ich habe mich am WE dafür entschieden, den Wagen zu behalten. Erstmal nur aufbauen und dann eventuell mal einen Auslauf gönnen. Ist dieses Jahr aufgrund beruflicher Umstrukturierungen quasi mein Jahresurlaubs-Budget, denn meinen Urlaub konnte ich nicht planen und jetzt da im Job alles erstmal gut für die Zukunft ausgerichtet ist, will ich ja auch im Ersatz-Urlaub was zu tun haben. Und meine 2 Wochen stehen demnächst an. Was kann es also schöneres geben, als meine Vorfreude langsam steigen zu lassen, die Bauzeit zu genießen und ein wenig Spaß zu haben?
Zunächst meine Intention, ich will einfach mal sehen, wie mir das ganze gefällt. Leicht einsteigen und wenn Fun-Faktor groß ist auch mal mehr, mir schwebt da mal wenigstens ein Rennen vor. Ist ja bei den Elos wieder etwas anders als bei den Verbrennern. Aber das ist gut so denn ich habe keinen Helfer und der Text mit dem Motor würde mich wahnsinnig aufregen. Dort kostet ein guter Wettbewerbsmotor so viel wie mein ganzer Baukasten. Gut, für eine ordentliche Regler-Motor-Combo a la Tekin wird dieser Preis auch fällig sein. Ich habe mich aber noch nicht entschieden, welches Antriebsset ich verbaue. Es schwebt mir zwar was vor, aber mal sehen was es im Endeffekt wird. Ich erwähne dies schonmal vorab, da ich bereits einige Anfragen per PN bekommen habe. Gut so, denn da weiß ich, dass ich den Nerv von Einigen eingefleischten Fans schon mal getroffen habe
Ich denke mal, Motor wird so um die 2200 bis 2250kV haben. Ich habe noch Bedenken, wie lange die Fahrzeit mit 5000er Akkus sein wird. Ob ich da wirklich 15 Minuten im Wettbewerb fahren kann? Jetzt mal ehrlich, ich habe mich hier schon oft bei Brushless-Antrieben belesen, aber ich bin dennoch bei diesen riesigen Maschinen Neueinsteiger. Sagen wir es einfach mal wie es ist.
Durch die angestrebten Einsätze in reglementierten Klassen sind teilweise schon die Reifen (je nach austragendem Verein und Rennklasse, z.B. DMC OR8E oder Thüringen Cup oder Bayern Cup oder Sachsen Cup) und die Antriebsart vorgeschrieben. Es können also nur 4S sein.
Im Umkreis von 50 km habe ich sage und schreibe zwei 1:8er-Strecken. Und bei beiden Vereinen ist die Strecke leider geil gemacht. Es handelt sich hierbei einmal um Meiningen und einmal um Eisenach. Und alles andere ist auch nicht so weit weg, dass sich nicht mal ein Besuch lohnen würde. Das sind aber zum aktuellen Zeitpunkt nur Hirngespinste. Aber lieber VOR-denken als NACH-denken. Ich muss ja schließlich wissen, wo ich hin will. Wenn ich in den Urlaub nach Frankreich will, muss ich ja den Ankunftsort (Clermont-Ferrand wär schon schön) auch kennen. Sinnlos losfahren geht auch, ist aber sinnlos. Ach ja, und seit gestern muss ich da auch einen Alkohol-Einmaltest mitnehmen. Denen puste ich was....
Back to topic.
Also, ich habe mir vorgenommen, die einzelnen Bauabschnitte zu dokumentieren und eventuell was dazu zu schreiben. Ich werde versuchen auch zu erwähnen, was mir beim Bau und der Anleitung aufgefallen ist, was ich vielleicht anders gemacht habe oder warum ich mich gerade für das entschieden habe, wie es ist.
Warum ich mich für Asso entschieden habe?
1. weils ein Asso ist
2. weil der Preis mehr als stimmt
3. weil die Jungs in Amerika eigentlich wissen, was sie entwickeln (ist schon der 2. Elo Buggy im Maßstab 1:8 )
4. weils ein Bausatz ist
5. weils leider geil ist, wie der Wagen aussieht.
6. weil ich relativ günstig an Ersatzteile rankomme (Amerika).
Bitte nicht falsch verstehen, aber der Mugen MBX6eco gefällt mir optisch nicht, ist zwar vorgefertigt aber danke, das mach ich doch noch selber. Auch wenn ich mit den Händen 50mm-Schrauben eindrehen muss.
Kyosho ist mit in Erinnerung, dass der einfach zu teuer ist bei den Ersatz- und/oder Tuningteilen. Ich habe das aber nicht geprüft. Ist quasi schon vorab ausgeschieden.
Der Durango ist auch eine Augenweide, muss ich ehrlich zugeben. Da erwarte ich aber demnächst (nur meine persönliche Vermutung) dass bald eine V2-Version wie beim Verbrenner auf den Markt kommen wird. Und da möchte ich nicht einfach eine alte Version frisch gekauft haben. Außerdem war der 50 bis 60 Euro teurer inkl. teurer Ersatzteilpreise.
Der Serpent war eigentlich meine erste Wahl. Aber es ist schlichtweg ein Exot. Ich kenne nur einen der den fährt und das ist mir zu wenig. Da kann man sich nicht mit Setups oder Ersatzteilen helfen. Schade. Der sieht optisch und konstruktiv am genialsten aus.
Der S-Workz ist auch nicht schlecht, aber für mich noch exotischer als alle voran genannten Fahrzeuge.
LRP bin ich kein Freund von den Autos. Da bin ich voreingenommen und da stehe ich auch dazu. Das ist aber kein Urteil über die Autos.
Ihr seht, mein Herz schlägt einfach für die Assos und denen möchte ich treu bleiben. Alle anderen Fakten haben auch noch gepasst.
Wir können den Wind nicht bestimmen, aber die Segel richtig setzen. Ob ich diese wirklich richtig gesetzt habe, werden wir gemeinsam erleben. Viel Spaß und Danke fürs reinschauen.
Andreas _________________ Back to the roots...OFFROAD
Denkt immer daran: Let's race for fun!
http://buzzrc.wordpress.com
Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/ |
|
Nach oben |
|
|
tom1992 Hop-Up Held
Anmeldedatum: 23.01.2012 Beiträge: 124 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 02.07.2012, 18:55 • Titel: |
|
|
Ein wirklich exzellent geschriebener Einstieg. Interessant und Vorfreude garantiert! So muss das sein!
Zitat: |
3. weil die Jungs in Amerika eigentlich wissen, was sie entwickeln (ist schon der 2. Elo Buggy im Maßstab 1:8 ) |
Nein! Der 3.
RC8e, RC8Be und jetzt RC8.2e _________________ Losi 8ight T, Xerun 150A, Leopard 4074 2000KV
Asso RC8Be, Xerun 80A, Hobbywing 2250 KV
Komm Turnigy auf in die Schlacht. SLS und LRP warten schon! |
|
Nach oben |
|
|
hanibunny Moderator
Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 651
|
Verfasst am: 04.07.2012, 11:26 • Titel: |
|
|
Ui du hast vollkommen recht. Danke für den Hinweis.
Mittlerweile nähere ich mich der vierstelligen Euro-Marke doch recht deutlich. Für mein Gewissen habe ich extra noch keine Gesamtaufstellung der Kosten gemacht. Vielleicht mal wenn ich nen guten Tag habe und ein Projektcontrolling mach. gestern kam das Antriebsset und ich war echt happy. Aber alles zu seiner Zeit. Reifen liegen auch schon bereit. Wie mach ich das aber nun mit dem Auswuchten? Mein Propellerauswuchtgerät stellt mir keine geeignete Aufnahme zur Verfügung. So ein Mist. Jetzt hab ich da auch noch ne Baustelle. Die Akkus werden zur Zeit auch schon für ihren Ersteinsatz formiert und an Strom gewöhnt.
Es kribbelt schon und die Vorfreude steigt... _________________ Back to the roots...OFFROAD
Denkt immer daran: Let's race for fun!
http://buzzrc.wordpress.com
Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/ |
|
Nach oben |
|
|
|