Autor |
Nachricht |
|
wickedbuggy Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 15.11.2008 Beiträge: 52 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 15.11.2008, 17:50 • Titel: Mein lazer inkl telemetrie dx3s |
|
|
Hallo Leute
Möchte euch meinen neuen Lazer von Kyosho präsentieren.
Akku: 3s 3300mAh (Lipo)
Regler: Gm Sport 80r von Graupner
Motor: Carson 12T Innenläufer Brushless (geht ab wie Sau)
Nachdem mein Carson Regler abgebrannt ist, aufgrund eines Wasserschaden habe ich mich für Graupner entschieden. Carson ist nicht genügend dicht und durch die Öffnungen für die Leds kann Wasser Feuchtigkeit und Satub eintreten. Wenn jemand das gleiche Problem hat, dann bringt es auch nichts wenn man mit dem Föhn dahinter geht. Den Schaden verdanke ich einem Freund names Mirko. wobei er nicht ganz unschuldig war als wir in Wien auf der Donauinsel fahren gingen. Die originale RC Funke welche im rtr-Packet inkludiert ist, ist echt einen Dreck wert. Schätzungsweise funkt die bis 10m und weiter hat sie Störungen. Also wenn jemand interesse hat, verkaufe ich diese im Neuwertigen Zustand. Tipp: wenn der Regler mal nass geworden ist, funktioniert dieser nicht mehr. Wasser ist zwar sehr schwach leitend aber bringt den Regler nicht gleich um. Er zeigt einfach nur Störung an. Da aber Wasser in der Natur immer elektrolytisch ist, sollte dieser nicht mit einem Fön getrocknet werden (so habe ich es gemacht). Da sonst die Salze auf der Platine übrig bleiben und hoch leitend sind. Dann passierts wie bei mir und das Bad hüllt sich komplett in Rauch ein. Immer bei solchen Fällen Regler öffnen und mit entmineralisiertem Wasser waschen und dann trocknen lassen. Wenn ihr das gemacht habt, dann gibt es Schutzsprays die ein nochmaliges vorkommen verhindert, da die Platine dann versiegelt ist.
Also wieder kurz zum Modell. Die DX3S Steuerung mit Telemetriefunktion ist echt der Hammer. Empfängerspannung, Drehzahl oder Geschwindigkeit (Umrechnungsfaktoren) und Temperatur ist auf dem Sender ersichtlich. Ich frage mich allerdings ob es möglich ist zwei verschiedene Temperatursensoren zu verbauen und mit dem dritten Kanal zwischen zwei parallel geschaltenen Sensoren umzuschalten. Kennt jemand ein solches Schaltmodul? Desweiteren wäre es viel sinnvoller wenn man nicht die Empfängerspannung sondern die Lippozellenspannung messen könnte oder noch viel besser zusätzlich den Strom und somit (P=U*I) die Leistung. Aber eben ist halt die erste Telemetriefunke, und mal schauen was es noch in Zukunft geben wird. Wenn jemand interessiert hat, dann schaut doch die Bilder welche ich für euch erstellt habe. Man sieht wie der IR-Sensor für die Drehzahl im Fahrzeug eingebaut ist. Bei V-Motoren ist es einfacher, da gibts mitgelieferte Halterungen für das Schwungrad aber bei E-Motoren muss man schon etwas kreativer sein und etwas selber basteln.
Vorallem wird es etwas schwierig wenn man einen 1:10 Buggy hat, da der Gestalltungsfreiraum wesentlich eingeschränkt ist.
bilder.pdf (489 KB)
Also ich könnte Romane schreiben, jedoch würde ich schon viele Fragen beantworten, daher lasse ich es lieber weil ich auch eure Meinungen dazu hören würde.
grus wickedbuggy
PS: Wenns einen RC Funker in Wien gibt, der gerne in der kalten Jahreszeit bei trockenem Wetter mit mir einige Kurven drehen möchte, so mailt mir einfach. _________________ zx5,3s lipo, Genius 120 |
|
Nach oben |
|
 |
KivChief Pisten-Papst

Anmeldedatum: 03.10.2008 Beiträge: 344 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 15.11.2008, 18:10 • Titel: |
|
|
Ist das der Lazer in der Baukastenversion oder der als RTR??
mfg KivChief _________________ Mein Bashwerkzeug:
GS XUT Pro Brushless
GS CL1 Pro mit Thunder Tiger Pro 21 Motor |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 15.11.2008, 19:05 • Titel: Re: Mein lazer inkl telemetrie dx3s |
|
|
wickedbuggy hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Leute
Aber eben ist halt die erste Telemetriefunke, und mal schauen was es noch in Zukunft geben wird.
|
Meinst du damit von Spektrum-RC?Denn mit Telemetrie gab es schon vorher und zwar von Nomadio.Die war auch zu der Zeit,als das DSM in Mode kam und Spektrum ihr Telemetrie-Paket als Zubehör brachten.
  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
wickedbuggy Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 15.11.2008 Beiträge: 52 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 15.11.2008, 19:20 • Titel: |
|
|
Es ist die rtr version kein baukasten. welche funken sind diese? die rechte sieht aus wie die von multiplex aber das bild links? _________________ zx5,3s lipo, Genius 120 |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 15.11.2008, 19:23 • Titel: |
|
|
Sie gleicht nicht nur der Multiplex,sie ist auch in der Bedienung gleich.Die Modelle heissen React und Sensor von NOMADIO.Beide waren/sind gleich von Haus aus mit den Sensoren ausgestattet.Kannst auf der Website von NOMADIO schauen. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
wickedbuggy Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 15.11.2008 Beiträge: 52 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 15.11.2008, 19:31 • Titel: |
|
|
ja hab ich schon gefunden, danke. ist etwas teurer aber. hat aber wesentlich mehr möglichkeit zum programmieren. Kennst du ein Schaltmodul welches ich schon beschrieben habe? _________________ zx5,3s lipo, Genius 120 |
|
Nach oben |
|
 |
wickedbuggy Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 15.11.2008 Beiträge: 52 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 16.11.2008, 13:22 • Titel: |
|
|
Ich war heut fahren, machte richtig spass. jedoch muss ich sagen wenn man im dreck fährt, dass immer wieder steine in das Hauptzahnrad geraten. wie kann ich das schützen? vielleicht könnt ihr mir dabei helfen.
lazer besitzt leider keine zahnradschutzkappe. Vielleicht habe ich einfach zu wenig spiel zwischen Zahnrad un Ritzel? Ich könnte mir vorstellen wenn mehr Spiel dazwischen ist, dann fressen sich die kleinen Kiesselsteinchen weniger in das Kunstoffritzel? _________________ zx5,3s lipo, Genius 120 |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 24.11.2008, 06:24 • Titel: |
|
|
Man nehme eine alte PET-Flasche oder nen Lexanrest von ner Karosse und bastelt daraus nen Schutz.Wenn man es geschickt macht,sieht es nachher auch schön aus.Braucht halt etwas Geduld,bastlerisches Geschick und ne Vorstellung.Dann klappt es schon  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|