Autor |
Nachricht |
|
DI driver Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 16.11.2008 Beiträge: 64 Wohnort: Treuen
|
Verfasst am: 13.03.2010, 22:01 • Titel: Mein Lipo einstieg |
|
|
Hallo Leute,
ich habe heute endlich den Sprung geschafft auf Lipo umzurüsten, leider nicht ohne kleine probleme meinerseits .
War heute bei meinem Lieblingshändler und habe mir einen VTEC 3S 4200 Lipo gekauft, dazu noch einen Unterspannungsschutz und ein ultramat 12 zum laden. Einen Balancer habe ich natürlich vergessen, kommt aber noch.
Mit dem Ladegerät habe ich auch noch meine Probleme und gleich einige Fragen an euch:
Wenn ich im Menü des Laders die Kapazität eingebe (1c - 4200mA) müsste es den Akku doch überladen da er nicht ganz leer ist, muss ich die reelle Kapazität messen und dann individuell eingeben?
Der Lipo-Saver (Graupner) hat eine Abschaltspannung von 2,5 - 3,0V pro Zelle, in einem anderen Thread wurde mir gesagt damit 3,0V zuwenig wären und den Akku zerstören?
Danke |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 13.03.2010, 22:25 • Titel: |
|
|
Gratuliere dir zum Um/Einstieg!
Zitat: |
Wenn ich im Menü des Laders die Kapazität eingebe (1c - 4200mA) müsste es den Akku doch überladen da er nicht ganz leer ist, muss ich die reelle Kapazität messen und dann individuell eingeben? |
Das ist eigentlich nur eine Sicherheitsmaßnahme, weil daraus a) der Ladestrom ermittelt wird, und b) die eingegebe Kapazität beim Laden meist um max. 10% überschritten wird - als Sicherheitsvorkehrung!
Tatsächlich läd der Lader dann nur so lange, bis der Akku seine x*4,2V erreicht hat - also keine Angst, da wird nichts überladen!
Zum Liposaver: Hat der eine Einzelzellenüberwachung, sprich wird er nicht nur an die Akkukabel, sondern auch an den Balancerport geklemmt?
Bei Einzelzellenüberwachung reichen 3V sicherlich aus, da man kein Sicherheitspolster (durch Zellendrift) wie beim Cutoff über die Gesamtspannung benötigt. Wenn der Saver allerdings nur die Gesamtspannung ausliest, dann würde ich 3,0V als sehr niedrig empfinden. Ich persönlich stelle immer so um die 3,25V ein. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
DI driver Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 16.11.2008 Beiträge: 64 Wohnort: Treuen
|
Verfasst am: 13.03.2010, 22:54 • Titel: |
|
|
Ah, der RC-Gott Höchstpersönlich
der saver greift bis zu 10 Zellen einzeln ab, also dürfte es ja kein Problem sein.
Aber noch eine kleine Frage am Rande. In der Anleitung des Savers steht etwas von einem Jumper den ich bei einem Regler mit BEC aufstecken muss
(das kleine schwarze kästchen unter dem Ausgang des oberen Kabels)
und bei einem Fahrtenregler mit ?Optokoppler? abziehen muss. Was bewirkt dieser Stecker?
edit: habe gerade noch einen Thread gefunden in dem erklärt wurde was ein Optokoppler ist, also bewirkt der Jumper ja das der regler mit strom versorgt wird was ja sonst das BEC macht, oder irre ich mich da?
edit: nachdem mir das warten jetzt zu lange gedauert hat habe ich den Akku mal kurz angehängt
- und schwups hat es mir die Reifen samt Einlage zerfetzt, naja es waren sowieso mal neue nötig  |
|
Nach oben |
|
 |
|