Autor |
Nachricht |
|
RC Holgi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 29.08.2007 Beiträge: 721 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 27.09.2007, 12:02 • Titel: Mein Team Losi Eight-T kommt angerollt! |
|
|
Hi,
nu isser da, die Aufbauarbeit beginnt unverzüglich. Weiteres wird schnellstmöglich folgen.
Hier ein kleiner Vorgeschmack.
....macht einen guuuten Eindruck...
Gruß
Karl |
|
Nach oben |
|
 |
gadgetto Hop-Up Held

Anmeldedatum: 05.09.2007 Beiträge: 101 Wohnort: Mattersburg / Österreich
|
Verfasst am: 28.09.2007, 05:56 • Titel: |
|
|
Schaut nicht übel aus! Bitte um weitere Bilder bei Fertigstellung! _________________ Mugen MBX5-T Prospec (Nova N528XR), LRP Shark 18 E Buggy (Mamba25 + Mamba5400) |
|
Nach oben |
|
 |
RC Holgi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 29.08.2007 Beiträge: 721 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 28.09.2007, 06:46 • Titel: |
|
|
Hi,
nu aber....selbstverständlich kommen die hier herein, dem besten Forum im Netz werde ich das nicht vorenthalten!
Ich bin auch unermüdlich dabei.
Gruß
Karl |
|
Nach oben |
|
 |
RC Holgi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 29.08.2007 Beiträge: 721 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 28.09.2007, 16:19 • Titel: |
|
|
Hi,
der Sonntag, mit vohergesagten 20 Grad und Sonnenschein darf kommen, mein eight-T ist fertig!
Okay, es fehlt noch das eine oder andere goodie, wie das Mielke Masterfix Reso und die Backplate des Motors aber solange muß das Reso des Muggys herhalten und ein...ihhhh...Seilzugstarter.
Als verwendete Komponenten habe ich folgendes verbaut:
Servo für Lenkung und Gas/Bremse: TT DS1015
Fernsteuerung: Futaba T3pm (wegen dem kleinem Empfänger)
Motor: Mach 427
Kupplung: 4 Backen, davon sind 2 Backen aus Alu und zwei Backen aus Carbon
Reso: Mielke Masterfix Maxtourque
Was mir bisher auffiel:
1. Die Kupplungsglocke ist mit zwei verschiedenen Kugellagern ausgerüstet, mit gefällt das sehr gut, da das Kupplungsseitige Lager eine beachtliche Dimension von immerhin 5x13x4mm hat, das vordere ist Standartmaß mit 5x10x4mm
Zu meiner ehemaligen Verbrenerzeit waren dort Kugellager der Dimension 5x8x2,5mm verbaut, die haben nicht gerade lange gehalten, auch nicht wenn 4 Stück davon in einer Kupplungsglocke verbaut waren.
2. Eine sehr kleine Empfängerbox, wenn man da noch ein paar Kabel verlegen will, wird es echt Kritisch mit dem Platz.
Ich habe das Gehäuse des Empfängern nun Entfernt und eingeschrumpft, dass passt gerade so.
In der verbleibende Zeit bis Sonntag, werde ich noch an ein paar Feinheiten Arbeiten.
Gruß
Karl
Zuletzt bearbeitet von RC Holgi am 28.09.2007, 18:33, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
gadgetto Hop-Up Held

Anmeldedatum: 05.09.2007 Beiträge: 101 Wohnort: Mattersburg / Österreich
|
Verfasst am: 28.09.2007, 17:23 • Titel: |
|
|
Wirklich interessantes Fahrzeug!
Ein paar Fragen dazu:
- wieviel hat das Gerät gekostet?
- wie einfach sind die Diffs zugänglich?
- ist das nicht ein TT DS1015 Servo? Den 1016er kenne ich noch nicht...
- du sagst die Empfängerbox sei sehr klein: könntest du eventuell genaue Abmessungen hier reinstellen - und eventuell vielleicht sogar ein Foto von der geöffnenten Box machen?
- schaut für mich so aus, als sei die Empfängerbox komplett von der Akkubox getrennt! Damit wäre die "kleine" Größe der Empfängerbox ja absolut relativiert oder nicht? Schon mal zum Vergleich die Minibox eines Mantis gesehen?  _________________ Mugen MBX5-T Prospec (Nova N528XR), LRP Shark 18 E Buggy (Mamba25 + Mamba5400) |
|
Nach oben |
|
 |
RC Holgi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 29.08.2007 Beiträge: 721 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 28.09.2007, 18:27 • Titel: |
|
|
mgartner hat Folgendes geschrieben: |
Wirklich interessantes Fahrzeug!
Ein paar Fragen dazu:
- wieviel hat das Gerät gekostet?
- wie einfach sind die Diffs zugänglich?
- ist das nicht ein TT DS1015 Servo? Den 1016er kenne ich noch nicht...
- du sagst die Empfängerbox sei sehr klein: könntest du eventuell genaue Abmessungen hier reinstellen - und eventuell vielleicht sogar ein Foto von der geöffnenten Box machen?
- schaut für mich so aus, als sei die Empfängerbox komplett von der Akkubox getrennt! Damit wäre die "kleine" Größe der Empfängerbox ja absolut relativiert oder nicht? Schon mal zum Vergleich die Minibox eines Mantis gesehen?  |
Hi,
als Roller hat er ca. 440Euro gekostet, jedoch ist die Ausstattung unglaublich Umfangreich.
Das Erwähnenswerte Zubehör ist folgendes: 3 Satz verschiedene Feder, 3 Satz Stabis mit unterschiedlichen Stärken, 4 Backenkupplung mit verschieden harten Federn, lange Motorböcke usw.
Die Diffs sind sehr schnell erreichbar, man brauch die Achsen nicht zu Demontieren, vie Schrauben am Diffgehäuse lösen und die Halbschale nach vorn bzw. hinten herausziehen.
Klar ist das Servo ein DS1015...Tipfehler.
Die Abmessungen der E-Box sind auf den ersten Blick großzügig, allerdings ist der Boden nicht eben, sondern verläuft schräg nach oben. Daduch ist die höhe der Empfänger ein problem. Die Standartempfänger der T3pk, T3pm oder der Hitec Aggressor CRX passen nicht hinein.
Ich habe eben noch meinen ACT Empfänger gefunden, den schicke ich nun ein, damit er auch an 3 Kanalanlagen funktioniert.
Ein Foto mache ich wenn ich den Schalter eliminiere, dann muß ich eh daran.
Die Akkubox (hinten) ist für 4,8V mit einem flachen Deckel nutzbar, ich habe aber 6V und dafür brauch man den hohen Deckel, der Akku ist als Humpack ausgeführt. Beide Akkufachdeckel liegen bei.
Gruß
Karl |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 28.09.2007, 18:31 • Titel: |
|
|
Hi Holger,
Zitat: |
1. Die Kupplungsglocke ist mit zwei verschiedenen Kugellagern ausgerüstet, mit gefällt das sehr gut, da das Kupplungsseitige Lager eine beachtliche Dimension von immerhin 3x13x4mm hat, das vordere ist Standartmaß mit 5x10x4mm
Zu meiner ehemaligen Verbrenerzeit waren dort Kugellager der Dimension 5x8x2,5mm verbaut, die haben nicht gerade lange gehalten, auch nicht wenn 4 Stück davon in einer Kupplungsglocke verbaut waren. |
Ein gutes 5x8x10mm Metallkäfig-Nadellager löst das Problem nachhaltig für die gesamte Lebensdauer des Motors.
Warum solche Lager heutzutage nicht mehr verbaut werden, ist mir (aus rein technischer Sicht) ein Rätsel.
Das bißchen mehr an radialem Spiel ist bei einer Modul 1 Verzahnung jedenfalls vernachlässigbar. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
RC Holgi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 29.08.2007 Beiträge: 721 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 04.10.2007, 06:37 • Titel: |
|
|
Hi,
tja, die Nadellagerzeit liegt leider lange hinter mir, ich habe sogar schon mit dem Gedanken gespielt den Steg in der Glocke wegzudrehen um ein entsprechendes Nadellager zu fahren. Aber mit den größeren Lagern haut das ja auch schon recht gut hin.
Der Mach427 Motor ist nun eingelaufen, es war auch wieder eine Freude dies zu tun. Denn der Motor ist echt genügsam was das Laufverhalten und die Einstellbarkeit angeht.
Die Werkseinstellung war diesmal viel zu mager, ich habe beide Einstellschrauben rund eine gute halbe Umdrehung fetter stellen müssen. Das Standgas hat gepasst.
Nachdem ich meine 4 Tankfüllungen durch hatte, habe ich den Motor etwas magerer gedreht, der eine oder andere mag zwar meinen das ist zu früh, aber ich mache das halt so. Ich mache das auch ein wenig abhängig davon wie stark der Motor im Neuzustand klemmt, dass ist eher nicht so Extrem bei dem Mach427.
Nachdem ich den Motor um einiges Magerer gestellt habe ging es dann auch schon richtig los, die Kupplung greift nicht zu früh, sie hat eher einen etwas späteren Einkuppelpunkt und dann packt sie anständig zu, es macht wirklich Spaß damit zu fahren.
Die Kupplung ist ja eine neue 4 Backenkupplung mit 2 Alubacken und 2 Carbonbacken, wie es mit der Haltbarkeit aussieht werde ich dann sehen.
Der Losi geht echt gut um die Ecken, man kann Kurven sehr aggressiv anfahren und das Auto unglaublich exact dahin Steuern wo man möchte, die Balance ist absolut Klasse, jedenfalls ist das mein erster Eindruck.
Die Bremsen sind sehr Giftig, nachden diese Eingebremst waren musste ich den Bremsweg am Servo erstmal gründlich zurücknehmen. Ab da blieb mir dann auch der Salto vorwärts erspart.
Den Grip den das Auto aufbaut war ja völlig unnormal, die Diffs sind zwar ab Werk mit einem Silikonöl befüllt aber das dass Auto selbst auf Asphalt kurz einen Wheelie macht hat mich doch erstaunt.
Mehr gibt es wenn ich diese Woche mal auf Strecke gehe, das Wetter ist mir anscheinend Wohlgesonnen.
Gruß
Karl |
|
Nach oben |
|
 |
Muecke Hop-Up Held

Anmeldedatum: 23.04.2006 Beiträge: 121 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 04.10.2007, 06:54 • Titel: |
|
|
hallo,
das sehe ich persönlich zum 1. mal das die empfängerbox vorne ist. hat das vorteile vom schwerpunkt her? oder einfach wegen platzproblemen? |
|
Nach oben |
|
 |
RC Holgi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 29.08.2007 Beiträge: 721 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 04.10.2007, 07:04 • Titel: |
|
|
Weshalb das so ist kann ich auch nur Vermuten.
Die Balance des Autos wird wohl besser sein wenn der Akku hinten, neben dem Motor, liegt.
Auch so finde ich das nicht wirklich Unpraktisch.
Ich selbst bin ein ziemlicher Gegner von Schaltern im Auto, insbesondere dann wenn es um Wettbewerbe geht.
So habe ich auf sehr Einfachem wege die Möglichkeit das Kabel zwischen Akku und Empfänger zu Trennen, da 2mm Goldkontaktstecker einzubauen und schon habe ich einen Ladebuchse, Ein/Aus Schalter und kann auch noch den Akku wechseln ohne an den Empfänger zu müssen.
Bild
Achja, bitte nicht Wundern das die Stecker nicht verpolungssicher Konfektioniert sind, dass mache ich aus irgend einem Grund schon immer so.
Gruß
Karl |
|
Nach oben |
|
 |
|