RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Mini Brushless Basher

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Mini Brushless Basher » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    littlelong
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.07.2011
    Beiträge: 123
    Wohnort: Bad Kissingen

    BeitragVerfasst am: 11.03.2012, 21:46    Titel: Mini Brushless Basher
    Icke mal wieder,

    ich möchte mir einen kleinen Basher zulegen, mir ist gleich der Traxxas Mini Revo VXL 1:16 (MERV) eingefallen.
    Der Mini Summit Vxl soll auch gut sein, und besser zu fahren, kann mir das jemand bestätigen?

    Nach weiterem Googeln habe ich noch weiter Autos in meine Liste Aufgenommen:

    - Asso Rc18T2 Brushless
    - Asso SC18 Brushless

    Ich möchte ein bisschen mit den Autos springen und sollen einigermaßen geländetauglich sein.
    Mir ist klar dass ich keine Fahrleistungen von einem Savage erwarten kann. Wink

    Da ich den großen E-Revo Brushless Edition hatte, und mir das Gesamte Chassislayout gefällt wäre es sofort der MERV geworden, aber die Asso sind vorallem durch den Preis so verlockend.

    So da alles etwas verwirrend geschrieben ist (Krank Evil or Very Mad ), nochmal alle fragen an euch zusammengefasst.


    Mini Basher:

    - Sind die Fahrleistungen zwischen MERV und Summit Vxl so verschieden, wenn ja zu welchen sollte ich greifen?

    - Die Asso Modelle sind durch den Preis sehr ansprechend, da ich nicht viel über die Modelle finden konnte, möchte ich gerne wissen, ob sie auch mit den kleinen Traxxas Modellen mithalten können?



    Mfg
    Littlelong
    _________________
    Yokomo YZ-4
    Kopropo EX-2
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 11.03.2012, 23:08    Titel:
    Wieso sollte der mini Summit besser zu fahren sein?

    Der Mini Summit hat grössere Reifen und mehr Bodenfreiheit. Dadurch kippt er leichter, ist aber bischen Geländegängiger.

    Ich hatte den MERV und würde ihn für Gelände nicht empfehlen. Ist einfach zu klein und zu leicht.

    Würde die eher einen 1:10er 4x4 empfehlen (Slash oder Stampede)
    Nach oben
    Prokktor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 31.08.2011
    Beiträge: 400
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 12.03.2012, 13:30    Titel:
    Von den Minimodellen kenne ich nur den Revo VXL, durfte ihn ein paar mal fahren, und würde mir nie einen kaufen. Das Ding kugelt rolt springt und überschlägt sich nur durch die Gegend, selbst mein völlig übermotorisierter 1/10er Buggy an 3S war ein Traum an ruhiger Strassenlage dagegen. Selbst auf ner fussballplatzkurzen Wiese mutierte der 3S Revo, der auf dem Weg zumindest beim geradeausfahren noch mit dem Buggy mithalten konnte, zur absoluten Schnecke aufgrund der Miniräder.

    Wenns Gelände sein soll, würde ich zum Slash 4x4 greifen, zur Not noch die 1/10er Truggys wie Firestorm/Rustler, obwohl die schon lange vor dem Slash am Gelände scheitern (tiefer Schnee/Wiese...) und wenn du den Revo hattest ist ja der Slash schon ein großer Schritt rückwärts, was Geländegängigkeit angeht.
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 12.03.2012, 13:42    Titel:
    Naja ganz so schlimm ist es nicht. Ich hatte den MERV 2 Jahre lang. Hab ihn jetzt verkauft.

    Aber er braucht halt einen ebenen Boden.

    Er ist super für Skate Parks und Strasse.

    3s ist sowieso nicht sinnvoll, ausser für Speed Runs.
    Nach oben
    Subotai
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 20.04.2010
    Beiträge: 252
    Wohnort: klgft

    BeitragVerfasst am: 12.03.2012, 18:00    Titel:
    Prokktor hat Folgendes geschrieben:
    würde ich zum Slash 4x4 greifen, zur Not noch die 1/10er Truggys wie Firestorm/Rustler


    Hast du littlelongs Nachricht ganz zu Ende gelesen? Bzw. reicht eigentlich der Thead-Titel Rolling Eyes


    Zur Frage:
    bei MERV vs Summit VXL tendiere ich zu Summit (obwohl ich nur den MERV "in echt" kenne), wegen ein wenig besserer Geländetauglichkeit. Dass man Bashen mit Mini RCs nicht mit Bashen mit einem 1:8er vergleichen kann, sollte jedem klar sein...

    Zu den Mini-Assos: Hab ich zwar noch nie in Aktion gesehen - aber was man so im Web liest, ist der Riemenantrieb nicht sonderlich haltbar.. 1:18er sind auch wirklich sehr klein, da würde ich, wenn, zu einem Monster-Truck greifen- aber dann kannst du gleich einen Traxxas 1:16er nehmen. Wie Soundmaster bereits sagte- auf Asphalt oder feinem Kies taugen die Traxxas Minis sehr wohl was, und Springen im Skatepark macht echt Laune. Wenn du was kleines, kompaktes suchst bzw. wenig "Auslauf" für dein Wägelchen hast, dann ist ein Mini-MT wohl das richtige. Idea
    _________________
    Nach oben
    littlelong
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.07.2011
    Beiträge: 123
    Wohnort: Bad Kissingen

    BeitragVerfasst am: 12.03.2012, 20:56    Titel:
    Hi,

    schonmal danke für die Meinungen. Very Happy

    Ich konnte gestern mir mal einen kleinen Asso anschauen, und die sind schon wirklich sehr sehr klein, da ist der MERV fast doppelt so groß Shocked
    Also sind die Assos, schonmal aus dem Rennen.

    Zitat:
    Zur Frage:
    bei MERV vs Summit VXL tendiere ich zu Summit (obwohl ich nur den MERV "in echt" kenne), wegen ein wenig besserer Geländetauglichkeit


    Ich dachte mir nämlich, da der Summit etwas breiter gebaut ist und ein wenig schwerer, dass der etwas satter auf der Piste liegt, wird natürlich nicht so hochbeinig gelassen, wie er ausgeliefert wird.

    Das Auto soll auch genau für das sein was ihr aufgezählt habt Wink
    Ein bisschen im Skatepark und etwas Sprünge in Wiesen, und zum Spaß ab und zu auch mal sau schnell unterwegs sein.

    Der Savage Flux XS, ist noch zur auswahl hinzugekommen.
    Nur soll der nicht wirklich so stabil sein. (Was ich hier so mitbekommen habe).
    Auch der Serviceaufwand soll "Naja" sein. Bin zwar geschraube vom Großen Revo gewöhnt, aber ein so verbautes Auto hatte ich noch nicht gesehen.

    Könnt ihr das mit dem Savage bestätigen oder sind das nur Irrglauben, usw. Beispielsweise sind auf Youtube auch viele Videos von XS besitzern, die sich beschweren, dass vieles kaputt geht.

    Ihr müsst noch wissen, ich bin nicht der Hardcore-Basher, der Saltos ausm Stand und Sprünge die 10 meter weit und 5 meter hoch sind macht.
    Das ist Materialvernichtung und macht mir nicht spaß.

    Mfg
    Littlelong
    _________________
    Yokomo YZ-4
    Kopropo EX-2
    Nach oben
    Feivel86
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.01.2012
    Beiträge: 192

    BeitragVerfasst am: 13.03.2012, 17:35    Titel:
    Auch ohne vergleichswerte, da ich laie bin, kann ich den merv nur empfehlen.
    Den summit habe ich aufgrund des schwammig scheinenden fahrwerk nicht genommen. Der XS kam bei meiner recherche sehr oft in bezug auf Probleme vor. Esc durchgeschmorrt bei 3S etc. Dafür dann 100 euro mehr, nein danke.

    Für grobes Gelände ist er natürlich nichts, aber auf schotter mit hügeln machts einfach nur Spaß genauso wie auf der wieso oder der straße =)
    Nach oben
    Subotai
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 20.04.2010
    Beiträge: 252
    Wohnort: klgft

    BeitragVerfasst am: 16.03.2012, 12:47    Titel:
    littlelong hat Folgendes geschrieben:
    Ich dachte mir nämlich, da der Summit etwas breiter gebaut ist und ein wenig schwerer, dass der etwas satter auf der Piste liegt, wird natürlich nicht so hochbeinig gelassen, wie er ausgeliefert wird.

    Ich glaub nicht, dass der Summit VXL breiter als der MERV ist- die Querlenker sind die gleichen. Satter auf der Piste wird mMn. der MERV liegen- unabghängig von der eingestellten Bodenfreiheit beim Summit VXL. Grund sind u. a. die "long travel rockers"...
    littlelong hat Folgendes geschrieben:
    Der Savage Flux XS, ist noch zur auswahl hinzugekommen.
    Nur soll der nicht wirklich so stabil sein. (Was ich hier so mitbekommen habe).
    Auch der Serviceaufwand soll "Naja" sein. Bin zwar geschraube vom Großen Revo gewöhnt, aber ein so verbautes Auto hatte ich noch nicht gesehen.
    Könnt ihr das mit dem Savage bestätigen oder sind das nur Irrglauben, usw. Beispielsweise sind auf Youtube auch viele Videos von XS besitzern, die sich beschweren, dass vieles kaputt geht.

    Der Savage XS ist deutlich größer als der MERV. Lies dir den Thread von RBulle durch zu dem Thema & frag ihn, dann hast du Infos aus erster Hand.
    _________________
    Nach oben
    Decolocsta
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.11.2011
    Beiträge: 441

    BeitragVerfasst am: 16.03.2012, 13:36    Titel:
    Ganz klar Savage XS!

    Stabil ist das Teil, würde mal sagen nahezu unkaputtbar.
    Das Problem ist das Lenkgestänge, das springt gerne mal
    aus den Kugelgelenken, lässt sich aber wieder aufstecken,
    mir ist das bisher nicht passiert, aber man sollte darauf vorbereitet sein.
    Jedoch kann man sich da für unter 10 Euro Teile holen wo das
    dann aus der Welt geschafft ist.

    Die Kiste ist richtig gut im Gelände, also liegt da ruhig und kommt
    richtig gut vorran, desweiteren ist das Teil wirklich sehr sehr schnell
    das schon an 2s, würde da auf keinen Fall 3s fahren, das wird leider
    so von HPI beworben aber führt zu Problemen und ist unnötig, die Kiste
    rennt auf 2s wie der Teufel.

    Bist mit dem Auto richtig gut bedient, und wie gesagt, stabilität ist da überhaupt kein Thema.
    Nach oben
    RBulle
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 15.01.2012
    Beiträge: 83
    Wohnort: Östringen

    BeitragVerfasst am: 16.03.2012, 16:00    Titel:
    Ich kann Decolocsta nur zustimmen, was den Savage XS angeht. Das Teil ist echt super stabil und sauschnell an 2S. Ich steh auch auf Geschwindigkeit, aber 3S fände ich hier absolut zuviel des guten.
    Was sinnvoll ist, sind andere Reifen, je nach Untergrund. Die originalen bringen die Leistung nicht auf die Straße/Wiese (es sei denn, Du hast viiiieeeel Platz und Anlauf) Getestet am Savage XS und Bullet ST - gleiches Ergebnis.
    Defekte hatte ich bisher nur die Kunststofföse am Dämpfer unten (liegt sogar als Ersatzteil bei) sonst alles heile. Diese kam bei nem Fahrfehler meinerseits zu Bruch.
    Wartungsmäßige defekte hatte ich bisher noch keine !

    Grüße
    Ralph
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Mini Brushless Basher » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 17:54
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33

    » offroad-CULT:  Impressum