RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

MM pro welchen externen BEC?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » MM pro welchen externen BEC? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Stealth
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 04.08.2009
    Beiträge: 229
    Wohnort: bankfurt

    BeitragVerfasst am: 02.08.2011, 16:12    Titel: MM pro welchen externen BEC?
    Moin,

    Möchte meinen mm pro an 4s in einen 1:8 buggy pflanzen...

    Welchen externen "BEC' könnt ihr mir empfehlen? Ohne geht wohl nicht, oder?

    Ahoi,

    Basti

    Edit: Servo wird ein tt1015
    _________________
    WE LOVE BL
    Nach oben
    crack123
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.12.2008
    Beiträge: 1083
    Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A

    BeitragVerfasst am: 02.08.2011, 16:36    Titel:
    Hallo!


    Nimm doch einfach eines der Castle BECs, entweder das kleine im Schrumpfi oder das große das aussieht wie ein Regler!


    lg
    _________________
    Hpi Savage Flux XL
    Hpi Baja SS 27,2 ccm
    Tamiya XV-01 pro SUbaru WRX
    Tamiya Tamtech GT-01 Porsche 935 Martini
    Tamiya Gruppe C Jaguar XJR,Mazda 787B, Mercedes C11, Nissan R91CP.
    Tamiya TGX Porsche 911 GT1
    Tamiya TA03R-S Porsche 911 GT1
    Tamiya TA03R-S Lancia 037 Martini
    Tamiya Toyota GT-one TS020
    Vitrine - Carson Audi S1 Pikes Peak
    Nach oben
    Seppi84
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.01.2009
    Beiträge: 692
    Wohnort: Herrieden, DEU

    BeitragVerfasst am: 02.08.2011, 17:13    Titel:
    Wenn es nicht der MMP 1-cell ist geht das sehr wohl ohne externes BEC.
    Warum sollte es auch nicht gehen?
    Fahre ihn schon ne ganze Weile mit internen BEC an 6S LiFePo im 1:8er Buggy.
    Bilde mir ein der Regler ist sogar von Castle dafür freigegeben!

    Gruß Seppi
    _________________
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 02.08.2011, 17:19    Titel:
    Gehen tut es ohne Probleme.
    Du kannst halt nicht die volle Leistung des DS1015 ausschöpfen, den das interne BEC bringt nur 5,1V.

    Das BEC Pro ist völlig überdimensioniert wenns darum geht 1 Servo an max. 6s zu betreiben. Wink
    Nach oben
    Seppi84
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.01.2009
    Beiträge: 692
    Wohnort: Herrieden, DEU

    BeitragVerfasst am: 02.08.2011, 17:27    Titel:
    Leute nunmal langsam - man sollte wissen was man schreibt.
    Das Mamba Max Pro BEC kann man bis auf 7V hochstellen Exclamation

    Gruß Seppi
    _________________
    Nach oben
    chuchu0815
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 21.01.2011
    Beiträge: 380
    Wohnort: Ried im Innkreis

    BeitragVerfasst am: 02.08.2011, 18:52    Titel:
    naja dabei hat aber der Spitzenstrom den der DS1015 zieht auch noch ein Mitspracherecht.

    Kann das MMpro BEC den Servo auch mit genügend Strom versorgen?

    mfg
    Nach oben
    Seppi84
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.01.2009
    Beiträge: 692
    Wohnort: Herrieden, DEU

    BeitragVerfasst am: 02.08.2011, 18:55    Titel:
    Ich betreibe inzwischen jedes interne BEC mit zusätzlichem Kondensator im Empfänger - damit hat man keine Probleme mehr.

    Gruß Seppi
    _________________
    Nach oben
    chuchu0815
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 21.01.2011
    Beiträge: 380
    Wohnort: Ried im Innkreis

    BeitragVerfasst am: 02.08.2011, 18:59    Titel:
    GIbts dazu ne Anleitung wie man sich sowas erstellt? Für einen Link wäre ich dir wirklich ausgesprochen dankbar.

    mfg
    Nach oben
    Seppi84
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.01.2009
    Beiträge: 692
    Wohnort: Herrieden, DEU

    BeitragVerfasst am: 02.08.2011, 19:05    Titel:
    Das Thema wurde hier schonmal angeschnitten Wink
    http://www.offroad-cult.org/Board/mmm-regler-bec-ausreichend-fuer-2-digital-servos-t22599,highlight,bec+kondensator+empf%E4nger,start,10.html


    Gruß Seppi
    _________________
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 02.08.2011, 20:04    Titel:
    Dass man das BEC des MM Pro einstellen kann wusste ich nicht, sorry.

    Seppi84 hat Folgendes geschrieben:
    Ich betreibe inzwischen jedes interne BEC mit zusätzlichem Kondensator im Empfänger - damit hat man keine Probleme mehr.

    Um wirklich was ausrichten zu können muss der aber ordentlich gross sein, sonst is der sofort leer und deckt wirklich nur sehr sehr kurze Spitzen ab.
    Ist ja hauptsächlich dafür gedacht den Empfänger vor einem Reboot zu schützen und nicht einen Servo weiterhin anzutreiben. (ist halt meine Ansicht von einem Kondensator im Empfänger)
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » MM pro welchen externen BEC? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Welchen Motor beim Arrma BLX 185 Regler TT-Bush 5 25.12.2016, 16:22
    Keine neuen Beiträge Welchen Monstertruck 2F4U 24 19.12.2016, 01:00
    Keine neuen Beiträge Welchen Offroad 1:6er wählen? MatthiasHeimbach 3 21.04.2016, 21:30
    Keine neuen Beiträge Welchen Truggy Thor68 1 21.10.2014, 10:05
    Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. Welchen Lipo Lader? molob 1 07.09.2014, 18:04

    » offroad-CULT:  Impressum