Autor |
Nachricht |
|
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 15.04.2008, 16:53 • Titel: Modelltransport-Anhänger fürs Fahrrad -> BAUHILFE nötig.. |
|
|
Hallo..
da mir hier in Sachen Holz schon 1-2mal geholfen wurde:
ich hab mir bei ebay sehr günstig diesen
Stahlrahmen (nix alu) - Anhänger besorgt:
Daten: 45 Euro (oft werden sie aber auch für weniger versteigert, bei Amazon kostet er 229,-)
Stahlrahmen
ca. 6kg schwer
30kg tragkraft
zerlegbar (eine wasserdichte transporttasche (für den Anhänger bzw. für Güter im Anhänger dann) war auch dabei
16" Reifen
so:
ich will mir jetzt daraus einen Modellbau-Anhänger bauen !
das hier ist ungefähr die Idee:
den E-Maxx hatte ich als kleines bild von der Seite grad bei da hand..
primär soll da eher ein 1,1kg Hubschrauber oben Platz nehmen..
unten (rot) (über Flügelmuttern durch den FAhrradboden befestigt, oder als Lade ausgeführt ?!?) Akkus, Fernsteuerung, Ladegeräte)
oben (grün): was halt so einfällt, aber auf jedenfall ne ca. 15kg schwere 50Ah Bleigelbatterie
so.. jetzt langsam komm ich zur FRAGE:
der Aufbau sollte leicht sein !
(den leeren Anhänger spürt man praktisch überhaupt nicht beim Fahren, auch im Gelände nicht.. erst wenn die 15kg Batterie drin ist merkt mans
-> deshalb soll der Aufbau keine weiteren 10kg wiegen)
WIE würdet ihr das aufbauen ?
ich dachte an günstiges 3mm Sperrholz aus dem Baumarkt mit Kieferleisten in den Ecken zur Verstärkung
oder was für Material würdet ihr vorschlagen (2mm Sperrholz, dafür mehrfach Schichtverleimt = teuer) ???
nur: wie vorne die Biegung bauen ?!?
3 mal 1mm Sperrholz und das dann grossflässig im Bogen verleimen ?
oder ganz anders ?
(Styroformklotz bauen, aussen mit 2mm Balsa belegen (Balsa nur ganz leicht anheften), das ganz dann mit 5 lagen 200g-Glasgewebe beschichten,
und danach den STyro-Formklotz rausfrimmeln)
oder oder...
wie gesagt: die Kräfte werden hauptsächlich vom Waagen selber aufgenommen.
die Box muss "nur": der Boden recht stabil sein (15kg Bleibatterie)
der rest eher weniger (der Deckel soll nach hinten über den Hinterreifen drüber gehen, um auch grössere Modelle (4mm Segler,...) transportieren zu können
für eure Ideen wäre ich sehr dankbar..
hat jemand eine Tabelle, wo man ungefähr das Gewicht von Sperrholz nachlesen kann
(ich hab hier gefunden:
Pappelsperrholz, 3mm pro m² ca. 1200g
Birkensperrholzl, 3mm pro m² ca. 2240g
die Variante mit GFK geistert mir trotzdem immerwieder im Kopf rum
zumindest für den Unterbau des Anhängers...
hmm... _________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 15.04.2008, 17:01 • Titel: |
|
|
achja:
wei jemand das Gewicht von beschichteten Hartfaser-Platten (HT-Platten heissen die glaub ich) ??
ich hab meinen Koffer damit gemacht (4mm Plattendicke, dünner gibt es sie nicht mit Holzbeschichtung)
dann könnte ich Gewicht schon mal etwas abschätzen..
also es sollte leichter wie diese werden ! _________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Moderator

Anmeldedatum: 13.12.2004 Beiträge: 1158 Wohnort: Nussdorf ob der z
|
Verfasst am: 15.04.2008, 17:22 • Titel: |
|
|
den wirst ja wohl in die hand nehmen können ? bzw. passt der in rucksack oder geldbörse ja auch ...
scherz *fg*
also: ich würde nicht tiefer gehen mit dem boden des anhängers - sonst bekommst bei kuppen oder dgl. evtl. probleme.
wennst sagst das die batterie das schwerste ist - mittig montieren ? oder eher ganz hinten ?
wennst dir das aus glasfaser selber laminierst wirst am leichtesten werden - aber sowas ist halt ned ganz unkompliziert und auch nicht besonders billig.
dünnes alublech wäre auch eine möglichkeit - holz ist ja bekanntlich nicht unbedingt wasserdicht ...
meine gedanken dazu.
lg richard |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 15.04.2008, 18:05 • Titel: |
|
|
tja.. 4mm Segler.. des wär mal was
transportiert wird der dann als "Flinsal" im Ohr.. und am Platz dann damit geflogen...
also ich bin mit dem Hänger mal durchs Gelände gefahren..
ausgewaschener Weg usw.
hab ihn zuhause stehen, aber der hat ne Bodenfreiheit von 16-18cm denk ich
also ich kann damit über Randsteine drüberfahren ohne das geringste Problem
wenn der aufsitzt, dann sitzt ich aber auchmit dem Tretkurbellager des Rades auf (ne, schon vorher mit dem grossen Kettenblatt)
den Unterbau würde ich natürlich nur montieren, wenn ich damit zum Verein fahre -> und selbst da dürften sich noch Randsteine befahren lassen wenn ich so 5-6cm Bodenfreiheit lasse
der Hänger ist nämlich kürzer als er am 1. Foto wirkt, musst bedenken: in die Gabel kommt ja noch der 26" Hinterreifen des Fahrrades rein
@ Alublech:
kriegt das nicht gleich Dellen alleine vom Anschauen ?
ich hab auch NULL Ahnung wie das zu verarbeiten wäre (Nieten, wie schneiden, wie die Rahmenkonstruktion lösen, ...)
ich denke Sperrholz mit Porenfüller mehrmals behandeln und dann mit Klarlack sollte hinreichend wasser-fest sein (muss ja ned schwimmen)
(werden ja auch Boote aus Holz gebaut )
in strömenden Regen hab ich auch nicht unbedingt vor zu fahren..
Glasfaser: hab mir grad mal so die Preise angeschaut:
wenn ich von 3m² Material ausgehe
und 5 Schichten 163g/dm² Gewebe verwende:
dann brauch ich 15m²
sind schon mal 80 Euro
dazu brauch ich dann ca. 2kg Harz/Härter (um 50% Harz 50% Gewebeanteil zustandezubringen)
--> nochmal 40 Euro
da komm ich somit auf 120 Euro mindestens (+ zusätzliches Material)
ist mir zu teuer (vor allem mit meinem Kenntnisstsand beim Laminieren ist der Ausgang der Sache auch noch ungewiss) _________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
Zuletzt bearbeitet von Reinhard am 15.04.2008, 18:15, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 15.04.2008, 18:13 • Titel: |
|
|
update:
ok, ich sollte wohl die Preise nicht im Modellbaukatalog (mit Apotheker-Mengen) nachschauen..
bei ebay:
10m² 300g/dm² Gewebe (damit sollte ich denk ich locker auskommen) gibts bereits für 22 Euro
und für 40 Euro gibts bereits 3kg Laminierharz _________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Moderator

Anmeldedatum: 13.12.2004 Beiträge: 1158 Wohnort: Nussdorf ob der z
|
Verfasst am: 15.04.2008, 18:25 • Titel: |
|
|
hehe.
also laminieren ansich ist keine hexerei - die form die du zusammenbringen musst ist das problem in deinem falle.
am besten machst dir ein styrodur positiv von den teilen die du haben willst und laminierst diese dann. dann am anhänger verschrauben.
alu kannst ebenfalls verschrauben - 2mm alublech lässt sich schön über eine tischkante biegen. alternativ könntest es auch dengeln (siehe dazu auf dmax-occ wenn die einen tank mit der hand bauen - so schwierig ist das nicht) - ginge mit normalem blech genauso - allerdings solltest niro nehmen wegen rost und so.
nieten ist auch keine hexerei - nietzange und nieten sind nicht teuer - loch bohren niet rein und zudrücken ... schaut auch lässig aus.
möglichkeiten hast viele.
darf ich fragen wieso es unbedingt eine box sein muss ? die batterie kannst ja so reinstellen - mit schrauben gegens verrutschen sichern -obendrauf ne tasche und rein mit dem zeugs ... die tasche kannst praktischerweise mit gummispannern oder so festmachen.
lg richard |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 15.04.2008, 18:42 • Titel: |
|
|
hallo...
ja, das mit - warum eine Box - ist ne berechtigte Frage..
hab mal schnell nachdenken müssen (ne Ausrede erfinden) warum ich eine haben will..
ne..
also:
es war ja ein Sack dabei.. des is überhaupt nix..
nen e-Maxx oder nen Losi frimmle ich da rein, keine Frage.
aber ein kleines Delta oder einen Slowflyer den ich mir per Hand gar ned gscheit angreifen traue ned..
ne Box wäre mir einfach lieber, weil Formstabil
auch will ich einen grossen Deckel haben um eben Hubi, Flieger etc. (mehrere) darauf befestigen zu können...
mit nem Sack geht das einfach ned _________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Moderator

Anmeldedatum: 13.12.2004 Beiträge: 1158 Wohnort: Nussdorf ob der z
|
Verfasst am: 15.04.2008, 18:58 • Titel: |
|
|
wenn der anhänger eh aus stahl ist - nimmswt dünnes plexi (oder macrolon / macralon - weiß ned genau wie es heisst) und schraubst es rundherum an.
oder du schneidest dir einen streifen zu (so hoch wie an dem drehpunkt hinter hinterrad des fahrrads) und erwärmst ihn mit nem föhn und biegst die kurve - dann hineinstellen (mit spannung noch) und drinnen ebenfalls erwärmen (material müsst dann die form annehmen) - rückwand dazu - und mit holzwürfeln an den ecken verschrauben. dann nimmst diese form raus und bastelst dir einen boden dazu. den du mit heisskleber oder ähnlichem verklebst (in den ecken hinten kannst ja wieder schrauben reindrehen von unten diesmal)
passenden deckel zuschneiden (evtl. dickeres material nehmen - oder 2 lagen - die untere lagen passt hinein die obere schaut über den rand)
das ganze kannst von innen lackieren (wie eine lexan karo) - einzig bei den holzecken musst dir halt was einfallen lassen. obwohl die könntest nach dem verkleben entfernen und dort ebenfalls wieder kleben. (mit ein paar zusätzlichen händen kannst es auch ohne holzwürfel gleich kleben.
wennst ganz geschickt bist misst du hinten aus und biegst das material zurech so das es reinpasst - dann die zwei langen teile vorne in die rundung reinbiegen und verkleben (oder verschrauben) (sonst wie oben beschrieben)
ich hab nur keinen schimmer wie teuer so ein material ist (dünn sollt es sein damit du es easy biegen kannst (ecken machst mit zwei brettern)
den deckel der obendrauf kommt den kannst ja nach hinten verlängern - und mit zwei winkeln an der radachse des hängers festmachen - zum aufklappen sozusagen.
sowas mit text only zu beschreiben ist ned lustig - sowas bespricht man bei einem bier im wirtshaus wo richard händ und fuß zum reden dazunehmen kann.
lg richard |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 15.04.2008, 19:20 • Titel: |
|
|
nene. ich glaub die Beschreibung verstanden zu haben..
die idee den Deckel hinten noch abzustützen ist sowieso ne gute..
was mich noch wundert: wie stabil wohl diese Sache ist mit Hinblick des Deckels !
der muss da oben dann ja ruhen, auf diesem PLexiglas-"Rohr"...
allerdings wär das ja auch nix anderes wenn ich es aus GFK machen würde.. hmm.. _________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Moderator

Anmeldedatum: 13.12.2004 Beiträge: 1158 Wohnort: Nussdorf ob der z
|
Verfasst am: 15.04.2008, 19:35 • Titel: |
|
|
naja gfk wird dicker werden - und muß damits ne schöne oberfläche bekommst - gefüllert grundiert lackiert und klarlackiert werden.
durchsichtiges plexi - wie auch immer das heissen mag das macralon ist soweit ich mich erinnern kann uv beständig - lackierst 2-3 mal von innen und basta. oder du lässt es durchsichtig.
den deckel kannst ja aus dickerem material machen - ich glaub aber das 2-3mm einen 5 kg mt aushalten sollten (oberhalb der kiste wo der deckel ja komplett aufliegt) und viel schwereres willst eh ned transportieren oder ?
bzw. was spricht dagegen in dem behälter mittig einen trennsteg (sodass batterie und rest getrennt werden - was ja auch ned schlecht ist) einzuziehen - das versteift den deckel von unten mittig.
die batterie kommt ja innen hin - da hast wegen dem gewicht eh das gitter unten drunter.
vorteil dieser lösung wäre das du das ganze relativ schnell zerlegen kannst um den hänger anderwertig zu nutzen.
lg richard |
|
Nach oben |
|
 |
|