Autor |
Nachricht |
|
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 04.08.2020, 20:23 • Titel: Modster Predator - trialen im Wald |
|
|
Auch wenn ich mittlerweile nahezu zu 100% bei rc-booten gelandet bin fiel mir beim stöbern der rc car News ein paar gefällige rc Crawler auf. Auch bei 1:5 bis 1:7er elos gibt's ja mittlerweile eine interessante Auswahl. Gereizt hätte mich ja bei den Crawlern ein richtiger 1:8er a la founder oder cragsman von traction Hobbies. Aber so viel gibt mir das langsam fahren dann doch nicht als das ich so eine Summe für mich rechtfertigen kann.
Dankenswerter Weise werden die 1:10er ja auch immer größer und als ich beim modster Predator die reifengröße mit 135mm und radstand mit 340mm las sowie breite bei 300mm müsste ich unweigerlich an einen 1:8er denken. Sprich damit kann man schon aufgrund der Reifendimension Hindernisse besser überwinden.
Im Netz finden sich zum Wagen allerdings kaum Infos ausser bei modster selbst und dasselbe dann nochmal bei ein paar Händlern. Lustigerweise findet man nicht mal ein komplettes chassisbild. Also bevor ich die Katze im Sack kauf. Auf zum Händler und chassis genau unter die Lupe genommen. Ausgehend vom Preis im Vergleich zu anderen Crawlern in der Größenordnung hatte ich keine große Erwartungshaltung in Bezug auf Qualität. Das aussteĺlungsstück hatte schon einen durchdrehenden servoarm. Getriebe und Räder hatten recht viel Spiel. Viel Kunststoff halt. Wirkte aber faserverstärkt. Ein Vergleich mit einem trx4 von traxxas zeigte sofort auf dass der recht günstige Preis eben nicht von ungefähr kommt. Nichtsdestotrotz habe ich zugeschlagen weil mir die Optik und Funktion zusagte und der Preis mich nicht allzu lange überlegen liess.
Hier also das Video von Fahrt Nummer 2 im wald:
https://youtu.be/iAjmFusurVs
Bis auf einem gelösten Scheinwerfer auf der Karo (der wieder angeschraubt wurde) und einer gelösten Abdeckung für die hinteren LEDs und 2 gelockerten schrauben für die aluplatte auf der die hinteren Karosteher befestigt sind läuft das Werkel brav.
Einschränkungen sind sicherlich aufgrund des höheren Schwerpunktes gegeben (Akkuposition und doch nicht so leichte karo). Das merkt man beim schräg fahren oder wenn es mal zu steil bergab/bergauf geht. Dann kommt's zum überschlag. Nach nunmehr ca 3-4 stunden Fahrzeit im steileren Gelände komme ich langsam hinter die Grenzen des chassis. |
|
Nach oben |
|
 |
BeeBop Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.06.2010 Beiträge: 453
|
Verfasst am: 05.08.2020, 12:26 • Titel: |
|
|
Bisschen hoppeliger Hintern Sieht auch etwas danach aus, als würde die Karo den Federweg bzw. die Verschränkung etwas einschränken, aber das kann auch täuschen.
Sind die Elo-Komponenten eigentlich wasserfest?
Ach - und danke für's Video btw! |
|
Nach oben |
|
 |
farkas Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 11.06.2006 Beiträge: 182
|
Verfasst am: 20.08.2020, 10:09 • Titel: |
|
|
Sofort augenfällig,in deinem Video,-seeehhhr lang übersetzt.
Ziemlich unüblich hohe Endgeschwindigkeit für einen Crawler.
Sollte dein Wollen beim Klettern und Crawlen sein würde ich
runterritzeln.....da kommst du bei Steigungen und schwierigem
Gelände doch weit weiter..... |
|
Nach oben |
|
 |
|