Autor |
Nachricht |
|
odog Hop-Up Held


Anmeldedatum: 25.11.2010 Beiträge: 129 Wohnort: 2544
|
Verfasst am: 17.01.2011, 13:10 • Titel: motorböcke |
|
|
Hi,
bin gerade dabei meine EB4 auf Starterbox umzurüsten nachdem mir bei der zweiten Ausfahrt das Seil vom Handstarter gerissen ist. Wie ich aus dem Forum hier mitbekommen habe, ist die Schwungscheibe durch die original Motorböcke zu hoch und ich bräuchte daher niedrigere Motorböcke. Allerdings finde ich bei den einschlägigen Online-Shops wenig bis garnichts.
Daher meine Frage: werden Motorböcke nur mit einem neuen Motor ausgeliefert oder sollte man die ohne weiteres auch so kaufen können? Und müssen die Motorböcke speziell für einen bestimmten Motor/Auto gekauft werden oder sind diese mehr oder weniger kompatibel (Lochabstand der Bohrungen)?
LG T _________________ www.nitro-freaks.com |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 17.01.2011, 14:11 • Titel: |
|
|
motorböcke bekommst schon einzeln auch. nicht nur dann, wenn du einen neuen motor kaufst. nur in deinem fall wird das ein problem werden. die motorböcke die du in deinem auto verbaut hast, sind etwas höher als die, die für motoren ohne seilzug verwendet werden. weil einfach der seilzugmechanismus mehr platz braucht. daher sind die böcke auch höher. du wirst deinen motor nicht mit den niedrigeren motorböcken einbauen können.
es gibt jetzt mehrere möglichkeiten. du kaufst dir einen neuen motor ohne seilzug und neue motorböcke. oder du verbreiterst den ausschnitt im chassis. |
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 17.01.2011, 14:39 • Titel: |
|
|
@ helmut..... jein zu deiner grundaussage....
grundsätzlich gilt: bei modellen mit seilzugstarter sind bedingt durch die mechanik vom seili höhere motorböcke und fast immer eine schwungscheibe mit 38mm durchmesser (*1) verbaut - die schwungscheibe ist somit auch startboxfähig....
bei motoren mit normaler abdeckung am gehäuse sind die böcke ca. 1,5 - 2,0 mm niediger und es kommt (bis auf wenige ausnahmen) eine 35mm schwungscheibe zum einsatz...
fazit: wenn du den motor mit der seilzugbox verwenden willst, passen die höheren motorböcke in verbindung mit der 38mm schwungscheibe (*1)... solltest du auf einen anderen motor umrüsten wollen gibt es vom EB4 S3 aber auch niedrigere motorböcke - dann allerdings brauchst du auch eine andere schwungscheibe mit 35 mm...
(*1): wenn serienmässig hohe motorböcke und eine 35mm schwungscheibe verbaut sind, schafft eine schwungscheibe mit 38mm abhilfe... _________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 22.08.2006 Beiträge: 1673 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 17.01.2011, 16:21 • Titel: |
|
|
@odog
wenns niedrigere motorböcke brauchst - dann melde dich bei mir - ich glaube ich habe da von früher noch originale vom eb4 s3 rumliegen - auch die tuningversion.
gruß
wolfi _________________ ThunderTiger Racing - Team Austria |
|
Nach oben |
|
 |
odog Hop-Up Held


Anmeldedatum: 25.11.2010 Beiträge: 129 Wohnort: 2544
|
Verfasst am: 17.01.2011, 20:31 • Titel: |
|
|
vielen Dank Euch!!
Hab mal kurz die Schwungscheibe vermessen: die hat tatsächlich ca. 35 mm im Durchmesser (hab leider keine Schiebelehre zur Hand => Rollmaßband). Die quadratische Flanschfläche für den Seilzug ist leider ca 15° versetzt. Wenn die paralell zum Kurbelgehäuse wäre, wär das mit den Motorböcken wahrscheinlich kein Problem.
@Wolfi
ich werd das ganze noch vermessen ob das dann wirklich passen würde und mich ggf bei dir melden. Aber schon mal vielen Dank für das Angebot!
btw: kann mir noch jemand sagen, wie weit die Schwungscheibe durch die Ausparung am Chassis schauen sollte? Schließt die bei einem (normalen) Motor plan ab oder steht die drüber?
LG Tom _________________ www.nitro-freaks.com |
|
Nach oben |
|
 |
BacardiRazz Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.01.2009 Beiträge: 594 Wohnort: 54634 Bitburg
|
Verfasst am: 17.01.2011, 21:39 • Titel: |
|
|
Die Schwungscheibe sollte nicht plan mit der "Chassisunterkante" abschliessen.Die Gefahr einer Blockade durch den Untergrund wäre viel zu gross.
"Oberkante" Chassisplatte ist ok. _________________ -Losi 8ight 2.0 EU
-Hobao Hyper ST Pro
-Kyosho Ultima DB
-Ansmann Macnum BL |
|
Nach oben |
|
 |
odog Hop-Up Held


Anmeldedatum: 25.11.2010 Beiträge: 129 Wohnort: 2544
|
Verfasst am: 27.01.2011, 19:25 • Titel: |
|
|
So,... neue Motorböcke sind verbaut. Danke, Wolfi!!
Die original S3 Motorböcke sind tatsächlich ca 5 mm niedriger. Der Seilzug samt Flanschfläche vom Motor liegt dann aber natürlich schon vorher am Chassis auf. Zum Glück ist der Motor aus sehr weichem Aluguss und die überstehende Ecke lässt sich leicht feilen/schleifen. Jetzt passt das ganze perfekt auf meine neue GM Startbox
Gruß, Tom _________________ www.nitro-freaks.com |
|
Nach oben |
|
 |
buggybernd neu hier
Anmeldedatum: 16.04.2011 Beiträge: 8 Wohnort: Würselen bei Aachen
|
Verfasst am: 16.04.2011, 19:11 • Titel: |
|
|
Hallo,
Du hast genau das gemacht, was ich grade bei meinem EB 4 S3 Pro plane
Könnteste du das bitte nochmal genau für mich erläutern?
-Du hast also 5mm tiefere Blöcke genommen
-Der Seilzugstarter bleibt dran??
-Unten eine Ecke vom Block abschleifen damit der nicht aufliegt!
-Hast du den Starter dran gelassen oder hast du eine spezielle Platte (Teilenummer) benutzt um diesen zu verschließen?
Hat zufällig noch jemand passende Blöcke oder eine Teilenummer für mich!
Danke für die Hilfe!
mfg Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
Hififlash1986 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 14.02.2010 Beiträge: 368
|
Verfasst am: 17.04.2011, 10:19 • Titel: |
|
|
rotostart? _________________ Frage: "Wie issn das mit dem Slipper?"
Antwort: "...ganz zu und loctite drauf!" |
|
Nach oben |
|
 |
buggybernd neu hier
Anmeldedatum: 16.04.2011 Beiträge: 8 Wohnort: Würselen bei Aachen
|
Verfasst am: 17.04.2011, 12:19 • Titel: |
|
|
ja die einen sagen so und die anderen so. Ich finde jedoch kein passendes Backplate! Und wenn ich den Freiläufer ändern muß, dann kann ich auch ne Startbox kaufen. Das kommt dann preislich gleich!
Und ich hab etwas universelles was ich bei jedem benutzen kann.
mfg Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
|