RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Motorhöhe - Kühlkopfhöhe

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Motorhöhe - Kühlkopfhöhe » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    alex89
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 48

    BeitragVerfasst am: 03.03.2005, 20:05    Titel: Re: Motorhöhe - Kühlkopfhöhe
    @ skorpion
    ich weiß es zwar nicht genau aber gib es vielleicht einen tuningkühlkopf für den x-4 ???
    und die ca90mm find ich sehr niedrig komm ich mit meinen GX-15R
    schon auf die selbe höhe !!!

    mfg alex
    _________________
    Kyosho UltimaRB Sports GP
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 03.03.2005, 21:00    Titel: Re: Motorhöhe - Kühlkopfhöhe
    ich werd erstmal die karo bearbeiten, dann fahren und dann weiterschauen. außerdem hab ich die option, der alluplättchen. die kosten mich genau nix und bringen den selben effekt. und obs für den x-4 einen tuningkopf gibt weiß ich nicht.
    Nach oben
    loeschi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 28.08.2003
    Beiträge: 1313
    Wohnort: Nodendorf / Niederleis

    BeitragVerfasst am: 04.03.2005, 08:39    Titel: Re: Motorhöhe - Kühlkopfhöhe
    @ lampevonbad --> also das mit der karo hinten auschneiden
    war sicher nicht die beste idee

    bei einem deiner 1. überschläge wird dir nämlich genau hier die karo brechen, denn auch bei meiner karo und da hab ich nichts weggeschnitten bricht sie immer an dieser stelle

    @ skorpion --> gut das du keine startbox verwendest, sonst könntest das mit den aluplättchen vergessen außerdem wäre noch zu sagen das sich das aufbocken des motors sicher nicht sehr positv auf die schwerpunktverlagerung auswirken wird
    außerdem sei gesagt das du die plätchen sehr genau arbeiten musst, oder wärmeleitpaste vom pc verwenden, damit die wäremabfuhr über das chassis acuh funktioniert wie zuvor

    so das wars mal fürs erste.

    mfg
    löschi
    _________________
    "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe."
    Nach oben
    LampevonBad
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 08.11.2004
    Beiträge: 938

    BeitragVerfasst am: 04.03.2005, 09:23    Titel: Re: Motorhöhe - Kühlkopfhöhe
    lieber löschi also ich weis nicht wie du die karo geschnitten hast aber ich hab hinten einfach mal eine gfk matte hinzugefügt also ich denke da bricht so schnell nichts!!!

    aber ich lass mich da mal überraschen.
    hab das ding schon so stark gebogen eigentlich schon umgebogen und da ist nichts gebrochen.

    aber ich werd sowieso die karo hinten noch wegschneiden und an einer anderen stelle befestigen mit einem neuen tiefersitzenden befestigungspunkt.

    und wenn das alles fertig ist mach ich mir eine negativ form von der karo und fertige mir nachher selber eine lexankaro an!


    also dann viel spass noch
    lg
    lampe
    _________________
    gibt nichts interessantes in der Signatur
    Nach oben
    loeschi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 28.08.2003
    Beiträge: 1313
    Wohnort: Nodendorf / Niederleis

    BeitragVerfasst am: 04.03.2005, 09:38    Titel: Re: Motorhöhe - Kühlkopfhöhe

    Quote:
    lieber löschi also ich weis nicht wie du die karo geschnitten hast aber ich hab hinten einfach mal eine gfk matte hinzugefügt also ich denke da bricht so schnell nichts!!!



    lieber lampevonbad also soweit ich das auf den fotos erkennen kann sieht man da genau NICHTS von deinen veränderungen
    deshalb auch mein hinweis das dies eine sollbruchstelle darstellen könnte was nicht heist das es wirklich brechen muss.

    mfg
    löschi
    _________________
    "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe."
    Nach oben
    LampevonBad
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 08.11.2004
    Beiträge: 938

    BeitragVerfasst am: 04.03.2005, 10:00    Titel: Re: Motorhöhe - Kühlkopfhöhe
    das ist ja klar! wird ja noch verändert!
    in einem tag geht das nicht!

    lg
    _________________
    gibt nichts interessantes in der Signatur
    Nach oben
    ferdi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 20.12.2004
    Beiträge: 1071

    BeitragVerfasst am: 04.03.2005, 11:50    Titel: Re: Motorhöhe - Kühlkopfhöhe
    Könnte die Tatsache (?), dass es keinen Tuningkopf für den X-4 gibt, bedeuten, dass er nicht zu Überhitzung neigt? Er dreht ja vergleichsweise niedrig und schöpft die Power aus dem niedrigen bius mittleren Drehzahlbereich...

    Vom 26er Picco, der bei ähnlichem Hubraum eine nur leicht höhere Leistung bei ganzen 10000 Touren mehr erreicht (38000 statt 28000 beim X-4), liest man öfter von Temperaturproblemen - und Tuningköpfe gibt's zuhauf.

    Mit größeren Karo-Öffnungen sollte skorpion wohl erstmal einigermaßen zuversichtlich fahren können. Mal gucken, wie das bei mir im Storm aussehen wird, hab eben einen X-4 bestellt.


    Ach ja... ich hatte die Pingpong-Ball-Viertel-Geschichte so verstanden, dass sie auf der TANKöffnung für mehr LuftZUFUHR sorgen soll... würde mMn am meisten Sinn machen - solange die Luft hinten wieder raus kann! Bis zum ersten Überschlag bestimmt eine gute Idee

    Gruß, ferdi
    _________________
    GS BIS IN DEN TOD
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 04.03.2005, 12:18    Titel: Re: Motorhöhe - Kühlkopfhöhe
    hab jetzt schon mit mehreren leuten über den x-4 gesprochen (per mail) einer fährt den x-4 auch im mbx bzw. ultra (@ferdi: der andere händler) und er mein, er hat keine probleme bezüglich der temp. ich hab eine karo genauso wie mein bruder geschnitten, werde aber das lascherl hinten mit gewebeband verstärken. ber der flammenkaro habe ich bis jetzt nur die öffnung grüßer gemacht. meiner meinung nach sollte es mit der großen tanköffnung und der vergrößterten motoröffnung keine probleme geben. außerdem kann die heiße luft, die durch das auto streitf ungehindert nach hinten austreten. ein hitzestau sollte auch nicht entstehen. aber vielleicht nehm ich mein wagerl ja am 11.3 mit in die bierkutschn.
    Nach oben
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 04.03.2005, 13:14    Titel: Re: Motorhöhe - Kühlkopfhöhe
    /offtopic:

    Quote:
    aber vielleicht nehm ich mein wagerl ja am 11.3 mit in die bierkutschn



    das is eine wunderbare idee - ich nehm den zk-2 mit dann können wir auch ein bissl am tisch rumfahren *gg*

    /offtopic ende.

    @ferdi im großen und ganzen wirst du recht haben das der motor bei niedriger drehzahl nicht so leicht überhitzt als eine "drehzahlorgel" - ich denke aber das sich motortemperaturen gerade bei diesen kleinen motoren ziemlich rasch ändern können (is ja nicht viel material da was die wärme speichern oder aufnehmen könnte) - die temperatur ist somit wahrscheinlich viel mehr vom eingesetzten sprit abhängig als von anderen parametern (welche aber auch einfluss darauf haben) - was man so liest lassen sich motoren die mit einem sprit bis zu 160°C heiß wurden mit einem anderen sprit problemlos bei 120-130°C fahren - sämtliche andere versuche den motor kühler zu bekommen halfen bei weitem nicht so sehr wie der wechsel des treibstoff. am meisten hat noch ein 8cm pc ventilator gebracht der den motor angeblasen hat das war eine absenkung um ungefähr 10°C

    lg
    richard

    PS: nimm mir die frage nicht krumm: aber dein kauf in übersee war irgendwie nicht der gewünschte erfolg so wie ich es hier mitbekomme oder ?


    Zuletzt bearbeitet von Richie am 04.03.2005, 13:15, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    ferdi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 20.12.2004
    Beiträge: 1071

    BeitragVerfasst am: 07.03.2005, 07:45    Titel: Re: Motorhöhe - Kühlkopfhöhe
    Hi, nein, war nicht der Hit, weil halt eine 75Mhz Funke dabei war. Dadurch hat sich die vermeintliche Ersparnis aufgezehrt. Ich wusste es nicht besser. Den Motor hätte ich bei einem Kauf in deutschen Landen auch nicht anders eingeschätzt.

    Unterm Strich würde ich, mit dem Wissen von heute, einen neuen Bausatz kaufen und alle Komponenten selbst zusammen stellen - so wie ihr mir es von Anfang an geraten habt.

    Aber Erfahrungen muss man halt manchmal selber machen.

    @Temperatur: Es gibt auch Schwungscheiben mit Ventilator, hab ich gesehen.

    @Sprit: Ich werde mich erkundigen, welchen 16-20%igen Sprit mit ausreichend Ölanteil es hier in der gegend gibt und euch dann abstimmen lassen. welchen ich kaufen soll

    Ciao - ferdi
    _________________
    GS BIS IN DEN TOD
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Motorhöhe - Kühlkopfhöhe » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  



    » offroad-CULT:  Impressum