RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Mottorschelle & Flex

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Mottorschelle & Flex » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Lobster
    neu hier



    Anmeldedatum: 15.09.2008
    Beiträge: 5

    BeitragVerfasst am: 14.03.2011, 12:47    Titel: Mottorschelle & Flex
    Hallo!!

    Wollte mir auch so eine

    x2_fraesteile_montiert_3_kl.jpg

    Schelle (Foto ©PlanB) zulegen, musste jedoch feststellen, dass der RC8e genau im Bereich zwischen Motorhalter(orig) und hintersten Teil des Motors enorm flext, was sich bei montierter Schelle genau auf den Motor auswirken würde. Habt Ihr das bei Euren Konstrukionen berücksichtigt, ist es vernachlässigbar, oder flexen Eure Chassis in dem Bereich kaum oder gar nicht?

    Danke schon im vorraus für Eure Anworten.

    mfg
    Nach oben
    Hififlash1986
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 14.02.2010
    Beiträge: 368

    BeitragVerfasst am: 14.03.2011, 13:40    Titel:
    Ich denke, dass ein großer Brushlessmotor schon ordentlich Kraft aufnehmen kann ohne Schaden davon zu Tragen. Allerdings wird sich dann das Flexen welches so über das ganze Chassis "verteilt" wurde mehr auf die Bereiche vor und nach der Motorabstützung konzentrieren. Da im Bereich vor der Motorabstützung das Ritzel und HZ liegt wird hier durch den erhöhten Flex mehr verschleiß auftreten...
    (Hoffe man kann verstehen, was ich meine)

    Bei der von Dir auf dem Bild abgebildete Variante bietet auch im Ritzelbereich eine gute Versteifung, was ich sehr wichtig finde!

    Ansonsten kann man vielleicht noch über eine Art Chassis-Brace nachdenken, welches Flach auf das Chassis aufgeschraubt wird und dann das Chassis versteift.
    _________________
    Frage: "Wie issn das mit dem Slipper?"
    Antwort: "...ganz zu und loctite drauf!"
    Nach oben
    JoGi65
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 14.11.2010
    Beiträge: 224
    Wohnort: St. Marein bei Graz

    BeitragVerfasst am: 14.03.2011, 13:56    Titel:
    Soweit ich sehe, ist das ja die Version mit Motor vorne, oder?
    Wenn dem so ist hast Du recht. Der Motor würde so den ganzen Flex aufnehmen. Die Mitte vom Motor wäre dann genau dort, wo mein Chassis gebogen (geknickt) ist. Allerdings kein 7075er.
    Aber durch den Motor Seitenwechsel, besteht ja die Möglichkeit auf der anderen Seite die Chassisstrebe zu montieren. Reicht das?
    Interessiert mich auch.
    _________________
    SC8e FT - MMM - TS X801/CC2200
    Traxxas Slash 4x4 LCG - RPM/King Headz/VR Tuning
    Defender 90 RC4WD - Hardcore Pickup
    Nach oben
    Lobster
    neu hier



    Anmeldedatum: 15.09.2008
    Beiträge: 5

    BeitragVerfasst am: 14.03.2011, 15:21    Titel:
    Ok auf die Richtung hatte ich nicht geachtet?
    Aber ich denke das der Flex vor & hinter dem Mitteldiff sich die
    die Waage hält.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Mottorschelle & Flex » 



    Gehe zu:  



    » offroad-CULT:  Impressum