Kris Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 22.10.2003 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 30.11.2003, 20:00 • Titel: MP 7.5 Sports |
|
|
Hallo,
in allen Beiträgen seh ich immer, dass der 7.5 Sports in der Ausführung schlecht sei und das sämtliche Teile noch ergänzt werden müssten. Könnt ihr mir mal sagen was das denn für Teile wären ?  _________________ HeHe, mein Motor ist doch nicht schrott !
Zuletzt bearbeitet von Kris am 30.11.2003, 20:05, insgesamt einmal bearbeitet |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 30.11.2003, 20:10 • Titel: Re: MP 7.5 Sports |
|
|
Hi!
Tja, den MP 6 Sport hab ich mir damals auf Just-4-Fun gekauft.
Der MP 7,5 Sport ist in einigen Bereichen besser, in anderen schlechter... ich zähl einmal auf:
Motor, GS21R: unzumutbar -> ab in den Mistkübel bevor die Frustration überhand nimmt.
Chassis, Alu-gestanzt: unzumutbar für den Preis, sehr weich, aber beim MP7,5 wenigstens schon versenkte Schraubenköpfe!
Motorböcke: nicht dabei, der GS 21R wird direkt auf das chassis geschraubt; Motorböcke ab ca. € 20 müssen seperat dazugekauft werden.
Anlenkungen/Lengestänge; gekröpfter Stahldraht, weder Preis- noch Zeitgemäß (& genausowenig funktionell!)
Diffs: nur 2 Satelitenräder, Dichtringe fehlen, deshalb kein Sperren möglich
Resorohrhalterung: funktioniert beim fix verschraubten Krümmer des GS21R, aber einfach unsinnig bei jedem anderen Motor.
Es wird dann sicherlich noch einige Detailunterschiede geben;
beim MP6 Sport beispielsweise waren die Kegelräder in den Diffboxen aus Zinkdruckguss - und somit billiger als die Stahlteile.
Die Zahnräder halten aber sehr sehr gut - nur wie es mit den neuen, kleineren & vor allem schmäleren Zahnrädern des MP7,5 aussieht, wenn die aus Zinkdruckguss sind
... und die Stahlteile kosten, ein anderes Kugellager brauchst du dann nebenbei auch noch.
Des weiteren hatten die Kunststoffteile an meinem MP6 Sports gegenüber nachgekauften E-Teilen eine mindere Qualität (Querlenkerhalterungen schneller ausgeschlagen, Schraubengewinde weniger fest...)
ob das beim Mp7,5 S genauso ist kann ich aber nicht bestätigen (und habs auch noch nirgens gehört)!
etc etc...
Wie du siehst, sind es Kleinigkeiten - aber die gehen ganz schön ins Geld (und auf die Nerven)
Vor allem, weil es sinnvolle Teile sind, die dem Sports fehlen!
Vor allem die Motormontage ist ein starkes Stück... so musst du etwa 30€ zusätzlich ausgeben (Motorböcke + Resohalterung), da die Serienteile so gestaltet wurden, dass sie universell NICHT einsetzbar sind
Somit wird das im Kyo-Katalog beworbene "Potential für später" zur Abzockerei.
|
Aufrüsten musst du garnix, kannst auch mit dem GS herumzuckeln
Was meiner Meinung ganz gut wäre
Antrieb
- Dichtringe für Diffs
- Stahlzahnräder, falls noch nicht vorhanden
- 2 weitere Satelitenräder pro Diff (mit Achse)
- 2x 8x5x16mm Kugellager (falls voriger Punkt zutrift und das Diffseite Trieblingslager ein offenes ist)
Fahrzeug
- Anlenkungen mit Kugelgelenken/Spurstangen an der Lenkung
- L/R Gewindestangen an den Querlenkern
- Motorbücke
- Resorohrhalterung
- einteilige Kupplungsglocke
- Bremsplattenbolzen (Serie sind normale Schrauben - mit Gewinde )
- Alu-Radioplattensteher
Sonstiges
- Inbusschraubensatz Edelstahl
- Kugellager für die Bremshebel auf der Zentraldiffplatte (8x5x2,5mm mit Flansch)
wenn mir nochwas einfällt ergänze ich  _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|