RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

MT2 BL-Umbau - Fragen

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » MT2 BL-Umbau - Fragen » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Nappstar
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.04.2010
    Beiträge: 100
    Wohnort: Most4tel

    BeitragVerfasst am: 14.06.2010, 18:14    Titel: MT2 BL-Umbau - Fragen
    hallo,
    ich möchte meinen HPI mt2 auf Brushless umbauen und bräuchte eure Meinungen und Ratschläge

    1)BL-Motor(bzw. Combo)

    Mir gefällt der Mamba Max Pro COMBO mit 5700 kv-Motor.
    Was haltet ihr von dem bzw dem gleichem Combo mit 4600kv??

    Das Problem was ich dabei sehe ist, dass ich extrem hohe (viel zu hohe) Drehzahlen erreichen werde.. Was das Auto wohl unkontrolliebar macht.

    2)Akku

    Also wenn ich den 5700er Motor nehmen sollte, 2s oder 3s-LiPos?
    Und wie viele mAh soll ich da nehmen..


    3)Fahrwerkstuning
    Durch die weit höheren Beanspruchungen der Antriebselemente sollte ich wohl die gefährdetsten Teile durch stabilere ersetzen.

    Bis jetzt hab ich an folgende gedacht:

    -KEGELRAD SET (GESINTERTES METALL / MT2) hinten + vorne

    eventuell:
    Stahlknochen hinten + vorne
    -Stahl Antriebknochen

    Ich erhoffe mir durch den Umbau:
    -mehr speed(65-70km/h)
    -mehr Beschleunigung(Ist ein Wheely drinnen??^^)
    -keine genervten Mitmenschen mehr

    Bitte sagt mir was ich besser machen sollte. Very Happy

    mfg

    Nappstar
    Nach oben
    Enni
    neu hier



    Anmeldedatum: 16.04.2010
    Beiträge: 8
    Wohnort: Nähe Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 14.06.2010, 18:36    Titel:
    Hi,

    vom 5700er Motor würde ich dir abraten, denn das sind sogar an 2S Lipo viel zu viel Umdrehungen.

    4600kv an 2S Lipo sind 34040 Umdrehungen was ein ziemlich passender Wert ist und damit lässt sich das Auto auch besser übersetzen.
    Mit einem 13er Ritzel an 51er Hauptzahnrad wärst du dann bei 57km/h, dazu noch das Aufblähen der Reifen, da sind dann allso locker 60km/h drin was für offroad Zwecke wohl ausreichend sein dürfte.

    Was den Antriebsstrang des MT2 angeht habe ich bei meinem Umbau viel Ärger mit. Laufend verabschieden sich Kugellager, Differentiale und Kegelräder, wobei ich mit 3S und ordentlich Drehmoment fahre.

    Ein MUSS sind sicherlich http://www.hpieurope.com/piw.php?lang=de&partNo=86336 in Verbindung mit 2x http://www.hpieurope.com/piw.php?lang=de&partNo=86341 und 2x http://www.hpieurope.com/piw.php?lang=de&partNo=86314

    Die hier http://www.hpieurope.com/piw.php?lang=de&partNo=86312 verschleißen bei mir kaum, von daher müssten die Standartdinger auch halten.


    Wheelies schaffe ich mit meinem Umbau nicht, dafür ist es aber auch nicht ausgelegt. Denke aber das Auto hat von Haus aus zu viel Gewicht auf der Vorderachse und einen zu niedrigen Schwerpunkt. Und sobald du trotzdem genug Leistung für Wheelies hättest würde dein Antriebsstrang das wohl nur 2 Akkuladungen aushalten, wenn überhaupt.... Wink


    Schau dir doch einfach mal meinen Umbau an, der läuft mittlerweile sehr zuverlässig bis auf die angesprochenen Probleme mit den Diffs.http://www.offroad-cult.org/Board/brushless-hpi-mt2-18ss-e-t17483.html
    _________________
    HPI MT2 18SS-E Brushless
    HPI Cyber 10b
    HPI Sprint 2
    Team Associated SC8e
    Traxxas 1/16 Mini E-Revo
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 14.06.2010, 18:37    Titel:
    Mamba Max + der 5700 bzw. 4600kv Motor ist für so ein Projekt sicher gut geeignet.
    Den 5700er wirst du aber sehr kurz Untersetzen müssen (kleines Ritzel) um ihn in einem 2kg Truck nicht zu überfordern!

    Wenn du mit dem 3s Betrieb liebäugelst, nimm dir lieber den 4600er. Für beide Setups musst du aber zur Abstimmung anfangs genau und regelmäßig die Temperaturen kontrollieren!

    Als Akku würde ich dir einen Lipo ab 5000 mAh empfehlen. Die Top-(Hardcase-)Akkus sind hier m.M. im Moment LRPs VTEC 5300 (40C Version!) und VTEC 5900.

    Thema Tuningteile; kann ich leider nichts dazu sagen...

    Allgemein musst du dich aber darauf einstellen, dass ein 1/10 Offroader bei 65-70km/h generell kaum kontrollierbar sein wird!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Nappstar
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.04.2010
    Beiträge: 100
    Wohnort: Most4tel

    BeitragVerfasst am: 14.06.2010, 18:48    Titel:
    Viel Dank für die raschen und ausführlichen Antworten!

    kennt wer einen Händler in Österreich oder Deutschland der den 4600er im Combo anbietet?
    Ich finde keinen.

    @Enni: Ist das gefräste Kegelradset wirklich ein muss im Vergleich zu den gesinterten?
    Nach oben
    adowoMAC
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 04.05.2010
    Beiträge: 499
    Wohnort: Oldenburg

    BeitragVerfasst am: 14.06.2010, 19:34    Titel:
    Habe den 5700er Mamba im MT2 bei 2s. Das ist schon etwas extrem. Der Motor wird trotz 12er-Ritzel recht warm und man muss schon ein wenig acht geben auf die sensible Technik. Würde ich noch einmal entscheiden müssen: Ich würde den 4600er nehmen.

    Meine Geschwindigkeit liegt so etwa bei 58-60km/h, mit einem 5000er LiPo kann ich ca. 25 Minuten fahren (!!).

    Update: Ich habe nach ca. 10 Akkus noch keinen Verschleiß an den Diffs oder an den Knochen feststellen können. Austauschen kann man diese Teile auch später noch!
    _________________
    Losi TEN-SCTE (MMP) | AXIAL SCX10 | Spektrum DX3c

    RC-Car Einsteigerguide: http://www.kahmann.net/archiv/rc-car-einsteigerguide-kaufberatung-elektro-offroad/
    Projekt Scaler auf Basis AXIAL SCX10: http://www.kahmann.net/category/scaler-2/
    Nach oben
    Nappstar
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.04.2010
    Beiträge: 100
    Wohnort: Most4tel

    BeitragVerfasst am: 14.06.2010, 19:38    Titel:
    Welche ESC hast du?
    Kannst du mir einen Händler empfehlen der den Motor/Combo anbietet?

    danke

    lg
    Nappstar
    Nach oben
    adowoMAC
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 04.05.2010
    Beiträge: 499
    Wohnort: Oldenburg

    BeitragVerfasst am: 14.06.2010, 19:39    Titel:
    Castle Creations Sidewinder. Also den kleinen Bruder vom Mamba Max. Der macht aber einen überraschend guten Job im MT2. Motor geht hoch bis ca. 60°C, Regler nur bis 45°C - also alles noch im Rahmen!

    Habe den Regler aus den USA bezogen, da man ihn hier _sehr schlecht_ bekommt.

    Update: Habe (noch) keinen Lüfter drauf auf Regler und Motor. Da geht also noch was bei der Temperatur.
    _________________
    Losi TEN-SCTE (MMP) | AXIAL SCX10 | Spektrum DX3c

    RC-Car Einsteigerguide: http://www.kahmann.net/archiv/rc-car-einsteigerguide-kaufberatung-elektro-offroad/
    Projekt Scaler auf Basis AXIAL SCX10: http://www.kahmann.net/category/scaler-2/
    Nach oben
    Nappstar
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.04.2010
    Beiträge: 100
    Wohnort: Most4tel

    BeitragVerfasst am: 14.06.2010, 19:44    Titel:
    sieht dem HPI Flux Brushless Combo sehr ähnlich.
    http://www.hpieurope.com/graphics/parts/1151/1151_03.jpg

    weißt du ob da zufällig ob das die selbe ist?

    Lg

    Nappstar
    Nach oben
    adowoMAC
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 04.05.2010
    Beiträge: 499
    Wohnort: Oldenburg

    BeitragVerfasst am: 14.06.2010, 19:47    Titel:
    Das ist der gleiche Regler. Ich habe den auch als Regler für meinen Firestorm gekauft, den ich vorher hatte.
    _________________
    Losi TEN-SCTE (MMP) | AXIAL SCX10 | Spektrum DX3c

    RC-Car Einsteigerguide: http://www.kahmann.net/archiv/rc-car-einsteigerguide-kaufberatung-elektro-offroad/
    Projekt Scaler auf Basis AXIAL SCX10: http://www.kahmann.net/category/scaler-2/
    Nach oben
    Nappstar
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.04.2010
    Beiträge: 100
    Wohnort: Most4tel

    BeitragVerfasst am: 15.06.2010, 13:50    Titel:
    So ich hab jetzt einen Händlger gefunden der das Mamba Max Pro COMBO mit 4600 kv-Motor verkauft! und jetzt brauch ich noch Hilfe mit nem Akku und nem Ladegerät.

    Die VTECs sind (für mich) relativ teuer. Ich wollte mal fragen was ihr von dem hier haltet:
    Hyperion G3 EX - 5000mAh 2s (45C)

    Ladegerät:
    Quadra Pro 2 Charger

    Edit: Ritzel Gefunden
    lg

    Nappstar


    Zuletzt bearbeitet von Nappstar am 15.06.2010, 16:51, insgesamt 2-mal bearbeitet
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » MT2 BL-Umbau - Fragen » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Umbau Cen Reeper PapaBaer0910 0 26.07.2020, 16:19
    Keine neuen Beiträge Greenhorn hat Fragen zu Tinkercad und Prusa i3 MK3 amigaman 1 17.03.2019, 20:09
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 20:15

    » offroad-CULT:  Impressum