Autor |
Nachricht |
|
derjoern neu hier
Anmeldedatum: 09.04.2010 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 28.03.2011, 20:53 • Titel: MTA4 Brushless - Position der Lipos |
|
|
Moin!
Ich bin schon seit längeren dabei einen MTA4 auf Brushless umzubauen. Dazu habe ich mir in den letzten Monaten immer wieder Teile gekauft und so langsam nimmt die Sache Gestalt an. Nun wird es Zeit die Schalen für die Akkus zu montieren, rein sollen da 2s-Lipos. Da ich nun ein bißchen Platz zum verschieben habe stellt sich für mich die Frage, ob ich die Schalen zwecks Balance eher möglichst in die Mitte oder eher Hinten plazieren soll. Was wäre angebracht?
Gruß Jörn |
|
Nach oben |
|
 |
dietmar Hop-Up Held

Anmeldedatum: 28.10.2008 Beiträge: 92 Wohnort: Brühl
|
Verfasst am: 29.03.2011, 06:21 • Titel: |
|
|
Hi,
ich habe die Akkus bei meinem MTA4 ziemlich weit hinten liegen. Es sieht so aus, als wäre Dein Motor noch ein Stück weiter vorne als meiner.
Ich habe aber noch keine "Flugversuche" zwecks Gewichtsverteilung hinter mir.
Versuche doch Deine Schalen möglichst flexibel zu montieren und mache ein paar Sprünge. Dann kannst Du ausprobieren wo die beste Stelle ist. _________________ viele Grüße
Dietmar
Fuhrpark:
MTA4 S28 Brushless
Losi Desert Truck
Losi Strike
Tamiya TT01 |
|
Nach oben |
|
 |
Umlüx Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.12.2007 Beiträge: 620 Wohnort: Klagenfurt
|
Verfasst am: 29.03.2011, 09:09 • Titel: |
|
|
ich würde sie eher ausgewogen mittig platzieren. der mta hat auch so schon keine lenkung mehr beim beschleunigen. _________________ The Umlüx Project
Liporacer Klagenfurt |
|
Nach oben |
|
 |
MIAFRA Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 714
|
Verfasst am: 29.03.2011, 09:22 • Titel: |
|
|
btw...ich hätte kein Vertrauen zu dem Motorhaltewinkel...der flext doch beim schief anschauen schon...
ein größerer Motor wäre auch nicht die schlechteste Idee  |
|
Nach oben |
|
 |
derjoern neu hier
Anmeldedatum: 09.04.2010 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 29.03.2011, 17:47 • Titel: |
|
|
dietmar hat Folgendes geschrieben: |
Hi,
Versuche doch Deine Schalen möglichst flexibel zu montieren und mache ein paar Sprünge. Dann kannst Du ausprobieren wo die beste Stelle ist. |
Hallo Dietmar, gute Idee. Die Schalen haben Löcher mit denen ich sie irgendwo anschrauben könnte.
@Miafra Ich werde es sehen. Im Moment ist das solider Stahl aus dem Baumarkt, der hält schon etwas aus. Auf einen größeren Motor & Regler habe ich erst einmal verzichtet, zur Zeit ist alles auf 4S ausgelegt. Ich hatte im Vorfeld von Leuten die einen MTA4 mit MMM haben gelesen, das 6S einfach unhandlebar ist. Wenn es mir nicht reicht, kann ich später ja immer noch umrüsten. |
|
Nach oben |
|
 |
maxl111 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 11.01.2009 Beiträge: 447 Wohnort: Tirol
|
Verfasst am: 29.03.2011, 19:23 • Titel: |
|
|
Hallo,
also ich würde bei dem Motor höllisch vorsichtig sein was die Drehzahl betrifft. 2400 KV an 4S ist nicht ohne, da steigt der Strom mit den grossen Rädern schon mal jenseits der 150 A!
Ich persönlich habe mit meinen beiden Losi Motoren mit 1700 KV bisher sehr gute Erfahrungen gemacht, aber pass blos auf die Übersetzung auf, denn dein Regler sieht auch nicht nach einem "echten" 150A Regler aus.
Welche Übersetzung fährst du?
lg maxl _________________ www.buggy-club.at |
|
Nach oben |
|
 |
derjoern neu hier
Anmeldedatum: 09.04.2010 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 30.03.2011, 18:01 • Titel: |
|
|
maxl111 hat Folgendes geschrieben: |
Hallo,
also ich würde bei dem Motor höllisch vorsichtig sein was die Drehzahl betrifft. 2400 KV an 4S ist nicht ohne, da steigt der Strom mit den grossen Rädern schon mal jenseits der 150 A!
Ich persönlich habe mit meinen beiden Losi Motoren mit 1700 KV bisher sehr gute Erfahrungen gemacht, aber pass blos auf die Übersetzung auf, denn dein Regler sieht auch nicht nach einem "echten" 150A Regler aus.
Welche Übersetzung fährst du?
lg maxl |
Hallo Maxl, guter Punkt, daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Der Regler ist ein Kyosho Vortex BL 8 für Buggys und ist mit 120A angegeben. Übersetzung muss ich noch berechnen, das Ritzel am Motor hat, glaube ich, 13 Zähne.
Gruß Joern |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 30.03.2011, 20:38 • Titel: |
|
|
Hallo.
Ich hatte auch mal die Idee mit dem Stahl winkel in meinem Savage XL Flux Umbau.
Du musst dir da leider was solideres einfallen lassen. Du machst nur einen Sprung, und der Halter biegt sich durch das Motorgewicht nach hinten.
dann heißt es nur noch: "there you go, Ritzelzähne!"
Geiz ist nicht Geil...
ich würde dir wärmstens Empfehlen den Motor einzuspannen.
Schau mal bei Ron2 in seinem Shop. (nicht von dem Ton erschrecken xD)
Diese Motorhalterung könntest du dann noch Aufbocken, damit der Motor über dem Hz sitzt. _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
derjoern neu hier
Anmeldedatum: 09.04.2010 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 01.04.2011, 18:52 • Titel: |
|
|
RCPhilN hat Folgendes geschrieben: |
Hallo.
Ich hatte auch mal die Idee mit dem Stahl winkel in meinem Savage XL Flux Umbau.
Du musst dir da leider was solideres einfallen lassen. Du machst nur einen Sprung, und der Halter biegt sich durch das Motorgewicht nach hinten.
dann heißt es nur noch: "there you go, Ritzelzähne!"
Geiz ist nicht Geil...
ich würde dir wärmstens Empfehlen den Motor einzuspannen.
Schau mal bei Ron2 in seinem Shop. (nicht von dem Ton erschrecken xD)
Diese Motorhalterung könntest du dann noch Aufbocken, damit der Motor über dem Hz sitzt. |
Den Motorhalter hatte ich auch schon im Augen, nur sitzt mein Diff so weit Mittig, dass er vermutlich nicht passen wird. Am Stahlblech musste ich unten ein Stück heraus sägen, damit der Kardan frei drehen kann. Für mich ist das im Moment alles auch eher ein Versuchaufbau, um zu sehen wie es gehen könnte. Heute habe ich mal alles zusammengesteckt, das Y-Kabel für die Akkus gelötet und mal eingeschaltet. Tut soweit. Morgen vielleicht mal Räder ran und vorsichtig ein paar Runden drehen. Bevor es ans Bashen geht wird er aber definitiv einen Überollkäfig bekommen.
Gruß Jörn |
|
Nach oben |
|
 |
derjoern neu hier
Anmeldedatum: 09.04.2010 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 02.04.2011, 18:34 • Titel: Lehrgeld |
|
|
Hatte heute mal alles zusammengesteckt und getestet. Nachdem alles lief habe ich eine erste Probefahrt versucht, die genau 2 Meter dauerte. Das Spiel der Antriebwellen war zu groß und die Vordere verkantete sich.
Nachdem ich das Problem beseitigt hatte dann die nächste Ausfahrt. Ich bin nicht schnell gefahren, nur ein bischen in der Gegend herumgerollt, aber mir ist spontan der Regler abgebrannt. Zum Glück war der nicht allzu teuer. Nun werde ich wohl doch in ein MMM investieren
 |
|
Nach oben |
|
 |
|