RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

MTA4 Elektro Umbau

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » MTA4 Elektro Umbau » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Janni Bu
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 05.06.2009
    Beiträge: 28

    BeitragVerfasst am: 06.06.2009, 11:18    Titel: MTA4 Elektro Umbau
    Hallo,

    Ich habe schon viel hier im Forum nach dem Thema "MTA4 auf Elektro Umbauen" gesucht, ich habe auch etwas gefunden, aber leider helfen mir diese Themen nicht weiter, weil die Motoren mit Flugzeugakku betrieben werden sollen, oder einfach ein Elektro Car gekauft wurde. Falls es mein Thema doch schon geben sollte, möchte ich mich dafür entschuldigen!

    Also, es geht um den Umbau von einem Thunder Tiger MTA4 S28 auf Elektro. Gibt es jemanden, der so etwas mit seinem MTA schon gemacht hat? Welche Komponenten muss ich ausbauen, und welche können drin bleiben? Könnte man in das Auto das Brushless-Set vom Savage Flux einbauen, oder gibt es dann mit dem Antrieb Probleme?

    Vielleicht könnt Ihr mich ja etwas beraten. Vielen Dank schonmal für eure Antworten.

    LG Janni
    Nach oben
    fallguy76
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 01.03.2009
    Beiträge: 19
    Wohnort: Nürnberg

    BeitragVerfasst am: 06.06.2009, 12:58    Titel:
    Hi mit den Gedanken habe ich auch schon mal gespielt, da der MTA4 eine gute Basis wäre.
    Denke da fällt einiges an Arbeit und $$ an, wollte damals ein Ezrun 150A Set mit Motor verwenden habe das ganze Projekt verworfen da ich im Moment nicht sovie Zeit für so ein Projekt habe und im Sommer lieber fahre wie schraube!
    Der Antrieb sollte ein Mamba MAX schon aushalten denke ich, Motorhalterung bauen Akkuhalterungen kaufen oder anfertigen dann könnte es schon losgehen Wink !
    _________________
    cheers

    Markus

    HPI Savage Flux
    HPI Firestorm Flux
    Tamiya Midnight Pumpkin Oldschool
    Tamiya Falcon Oldschool

    Xray T2
    Cen CT4S
    Hobao GPX4 Pro
    Nach oben
    Janni Bu
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 05.06.2009
    Beiträge: 28

    BeitragVerfasst am: 07.06.2009, 09:38    Titel:
    Dann denk ich mal, dass du dieses Set meinst, oder?

    ### ist auch ein Shoplink ###
    LG Janni
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 07.06.2009, 09:57    Titel:
    Hi,

    beim MTA4 ist das Problem sein Winkelgetriebe. Durch dieses kann einfach nicht so viel Leistung übertragen werden, wie z.B. das oben genannte EZ-Run Set abgibt.
    Auf Grund des etwas unglücklichen Getriebekontruktion kann so ein BL Umbau eigentlich nur mit einem Getriebeschaden enden.

    Wenn du aus dem MTA4 was richtiges machen willst, dann würde ich das Getriebe ganz rausnehmen und durch ein Mitteldiff ersetzen, welches man ja auch komplett sperren kann. Es ja nur darum, dass dieses schwache Winkelgetriebe wegkommt.
    Natürlich müsstest du dann einen Motor mit weniger Drehzahl wählen, da ja kein Getriebe mehr da ist.

    Andere Möglichkeit wäre, dass du versuchst ein E-Maxx/-Revo Getriebe versuchst passen zu machen. Da gibt es keine Winkeltriebe drin und es wurde schon sehr oft mit BL verwendet und hält dem auch klaglos stand.



    Manuel
    Nach oben
    Janni Bu
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 05.06.2009
    Beiträge: 28

    BeitragVerfasst am: 07.06.2009, 12:03    Titel:
    Danke für die Tipps,

    Man(n) könnte doch auch das Mittelgetriebe aus dem Savage Flux passend machen, oder? Das soll ja angeblich auch den Flux Tork 2200kv Motor locker aushalten ....... Was meinst du?

    LG
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 07.06.2009, 12:09    Titel:
    Auch das Getriebe vom Flux ist eine Möglichkeit. Jedoch brauchst du damit entweder einen sehr hochdrehenden Motor oder verdammt große Ritzel, die du hier in Deutschland nicht bekommst.
    Auch wird das Getriebe vom New E-Maxx (nicht vom alten!!!) oft im Ebay zu sehr günstigen Preisen versteigert. Beim Flux gibt bisher nur sehr sehr selten Auschlachtungen und wenn, dann sind die Teile unbezahlbar, da er einfach neuer ist, als der Maxx.

    In der Stabilität geben sich die beiden Getribe denke ich recht wenig. Das vom Flux könnte noch etwas stabiler sein, kostet neu aber auch deutlich mehr. Auch habe ih beim MAxx (das vom neuen) noch nie etwas von Mittelgetriebeschäden gehört und da fahren auch viele den CC NEU 2200 Motor drin.


    Manuel
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 07.06.2009, 12:46    Titel:
    Denkt ihr es gibt wirklich ein Problem mit dem MTA Getriebe?

    Der LST hat auch ein Winkelgetriebe und das hat keine Probleme mit starken BL Motoren. Es ist von den Zahnräder her wie ein Diff bestückt und die halten der Leistung auch stand.
    Kenne leider das MTA Getriebe nicht so genau, aber ich kann mir nicht vorstellen das es so schnell einen Schaden erleidet, schließlich ist der Pro 50 im Sledgehammer auch nicht gerade schwach.
    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
    Nach oben
    Janni Bu
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 05.06.2009
    Beiträge: 28

    BeitragVerfasst am: 07.06.2009, 13:10    Titel:
    Der Pro 50 Motor ist ja im Sledgehammer verbaut, und darin ist das Getriebe nochmal überarbeitet. In meinem MTA4 ist (noch) ein LRP Z.28R Spec2 Motor verbaut, mit ca. 4,6ccm. Der soll max. 32500 U/Min machen.
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 07.06.2009, 14:44    Titel:
    Die Drehzahl ist egal. Das Problem bei BL ist das plötzliche und sich sehr explosiv entfaltende Drehmoment, welches ab 0 U/Min zur verfügung steht.

    Damit haben eben viele Verbrennergetriebe Probleme. Insbesondere vom MTA4 habe ich das schon oft im Internet gelesen.


    Manuel
    Nach oben
    Janni Bu
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 05.06.2009
    Beiträge: 28

    BeitragVerfasst am: 07.06.2009, 15:10    Titel:
    Denke auch, dass das das Hauptproblem sein wird. Was kann man dagegen machen? Vielleicht erst langsam anfahren, und dann Speed geben, das die Ritzel schonmal packen und nicht sofort aneinander klatschen?
    Also ich habe mich jetzt für das Carson Brushless-Set (Hier bei Offroad-Cult getestet) entschieden. Sind den 10T bei ca. 6-7kg Gewicht ausreichend, dass das Auto auch am Berg beschleunigen kann?
    Kenne mich da noch nicht so richtig aus ......

    LG
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » MTA4 Elektro Umbau » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Umbau Cen Reeper PapaBaer0910 0 26.07.2020, 16:19
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 20:15
    Keine neuen Beiträge Kyosho Foxx Custom Umbau (viiieeel 7075 :D ) FluxFoxx 16 06.07.2017, 21:52

    » offroad-CULT:  Impressum