Autor |
Nachricht |
|
Dannyv Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 13.10.2012 Beiträge: 167 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 28.01.2013, 14:08 • Titel: Mugen MBX6 |
|
|
Hallo
Würde mir gerne einen Mugen MBX6 Buggy kaufen, nun stellen sich mir zwei Fragen.
1. Was haltet ihr vom Mamba Monster 2200kv im Buggy?
Hab den Motor und Regler schon Zuhause liegen. Ist der geeignet für die Strecke?
2. Welches Umbaukit würdet ihr empfehlen?
Ich hab mir das Tekno V4 rausgesucht. Wo sind denn die UNterschiede zu den anderen Conversion Chassies?
Grüße _________________ Mugen MBX6 Eco
Absima CR3P |
|
Nach oben |
|
|
Spot Hop-Up Held
Anmeldedatum: 23.08.2005 Beiträge: 108
|
Verfasst am: 28.01.2013, 20:04 • Titel: Re: Mugen MBX6 |
|
|
Dannyv hat Folgendes geschrieben: |
Hallo
Würde mir gerne einen Mugen MBX6 Buggy kaufen, nun stellen sich mir zwei Fragen.
1. Was haltet ihr vom Mamba Monster 2200kv im Buggy?
Hab den Motor und Regler schon Zuhause liegen. Ist der geeignet für die Strecke?
2. Welches Umbaukit würdet ihr empfehlen?
Ich hab mir das Tekno V4 rausgesucht. Wo sind denn die UNterschiede zu den anderen Conversion Chassies?
|
Was spricht dagegen direkt einen MBX6 Eco zu nehmen?
Gruß,
Markus |
|
Nach oben |
|
|
Dannyv Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 13.10.2012 Beiträge: 167 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 28.01.2013, 23:02 • Titel: |
|
|
Ich würde am liebsten einen gebrauchten kaufen. Und die Mugen Eco gibts fast nicht gebraucht zu bekommen.
Hab jetzt auch noch das Umbaukit von Rc-Monster.com gefunden. Da müsste man nicht mal das Chassie austauschen. Da ist schon alles fertig für das Verbrennerchassie gefräßt.
Was haltet ihr von dem? _________________ Mugen MBX6 Eco
Absima CR3P |
|
Nach oben |
|
|
comessoon Sonntagsbasher
Anmeldedatum: 29.08.2012 Beiträge: 34 Wohnort: Stuhr
|
Verfasst am: 28.01.2013, 23:58 • Titel: |
|
|
Ich persönlich finde das tekno kit Spitze fahre es selber im hot bodies d8 und kann nichts negatives berichten. Ausserdem bekommt man für das selbe Geld noch ein neues chassi dazu.
Zuletzt bearbeitet von comessoon am 29.01.2013, 00:07, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
|
druxX Pisten-Papst
Anmeldedatum: 15.12.2009 Beiträge: 263 Wohnort: Gleisdorf
|
Verfasst am: 29.01.2013, 00:07 • Titel: |
|
|
alternatic zum tekno umbaukit gibt es in der bucht und auch in einem österreichischen shop einen umbaukit um ca 40euro. da ist der motorhalter einteilig, akkuschacht und reglerplatte dabei.
oder du wartest bis der mugen mbx7 lieferbar ist!!
Bl- Combo kannst problemlos verwenden. würd dir dann ein 14ner ritzel empfehlen _________________ Mfg druxX
Mugen mbx6 eco |
|
Nach oben |
|
|
Dannyv Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 13.10.2012 Beiträge: 167 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 29.01.2013, 00:21 • Titel: |
|
|
Schick mir bitte einen link von dem Shop. _________________ Mugen MBX6 Eco
Absima CR3P |
|
Nach oben |
|
|
Dannyv Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 13.10.2012 Beiträge: 167 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 01.02.2013, 11:15 • Titel: |
|
|
Hab mir jetzt einen MBX6 gekauft, mit RC Monster Motorhalterung.
MMM war auch dabei. Mit dem 1500kv Castle Motor. _________________ Mugen MBX6 Eco
Absima CR3P |
|
Nach oben |
|
|
Fluxfahrer CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
|
Nach oben |
|
|
Dannyv Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 13.10.2012 Beiträge: 167 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 05.02.2013, 11:13 • Titel: |
|
|
1520/1500kv steht am Motor. Was ist denn der Unterschied?
Hab das mit den Castle Motoren noch nicht ganz durschaut. _________________ Mugen MBX6 Eco
Absima CR3P |
|
Nach oben |
|
|
Fluxfahrer CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 05.02.2013, 11:23 • Titel: |
|
|
Ui, ein 1520 Falls du ihn loswerden willst, kontaktiere mich bitte per PN
Dann müsste er aber 1600 KV haben, soweit ich weiß gab es keine 1500KV Version? Kenne mich bei den Castle/Neu Motoren aber auch nicht so gut aus.
Hat mich nur mal interessiert, da der einzige 1500KV Castle Motor mit grünem Gehäuse mit Kühlrippen der 1717 in der Heli-Version mit 6mm Motorwelle ist und dieser in deinem Mugen wohl kaum hereinpassen würde und wohl auch zu viel Power hätte _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
|
|