Autor |
Nachricht |
|
wilgut Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 06.04.2014 Beiträge: 181 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 07.04.2014, 18:34 • Titel: Neuling braucht Hilfe |
|
|
Hi
Ich und mein Sohn (6 jahre) wollen in die RC Szene einsteigen.
Am Anfang soll es ein Elektro sein, später einmal eventuell auf Verbrenner.
Für den Anfang will ich nicht mehr als 400.- bis 500.- inkl. Lipo und Lader ausgeben, für den kleinen so um die 150.-
Wir fahren hauptsächlich auf Wiese und Schotter (Kroatien Urlaub) und da wir in der Nähe wohnen, uns eventuell beim A-Team Club einschreiben.
Rennen wollen wir am Anfang keine Fahren.
Ich war vorige Woche ein paar mal beim D-M-T Shop und hätte da ein paar Fragen bzw. empfehlungen von euch, da ich mich sehr wenig auskenne.
Vom Verkäufer bekam ich folgende Empfehlungen
1.) AB drive&fly Speedfighter Pro Brushless 1:8 RTR
Leider finde ich nichts dazu bzw. keine Erfahrungswerte. Auto schaut aber stabil aus
2.) AB Vaterra Twin Hammers 4WD 1:10 RTR 2,4 GHz
3.) AB HPI Bullet MT Flux 4WD BL RTR 2,4 Ghz DAP
Vom Lesen hier im Board wären diese Empfehlungen
1.) AB HPI E-Savage XS Flux RTR 2,4 GHz DAP *A*
2.)AB Traxxas Stampede 4WD VXL BL 1:10 2,4 GHz TQi
3.) AB drive&fly HotHammer 2 Brushless 4WD 1:10XL RTR
Meine Persönlichen Favoriten wären Speedfighter Pro oder der HPI E-Savage. Wie ist das die Ersatzteil verfügbarkeit und von den Kosten.
Welchen könnte ich für den Sohn nehmen, soll wenn möglich auch mit Lipo aber keine 80 km/h schnell sein
Ich danke euch |
|
Nach oben |
|
 |
Strommann Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.02.2013 Beiträge: 262 Wohnort: Herten
|
Verfasst am: 07.04.2014, 18:59 • Titel: |
|
|
Lass blos die Finger von dem Bullet. Der sieht zwar ganz schick aus, aber leider ist er sehr anfällig und instabil.
Der kleine Savage Flux XS ist zwar ein nettes Straßenfahrzeug, aber wegen der Größe (1:12) leider nicht sehr Geländetauglich und leider auch nicht ganz so robust wie sein großer Bruder der Savage Flux HP.
Zu den anderen kann ich leider nichts sagen.  _________________ Axial Yeti XL (Mamba Monster 2)
Traxxas E-Revo Brushless Edition
HPI Savage Flux HP (Blur ESC)
HPI Savage Flux XS
Team Associated SC8.2e |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 07.04.2014, 19:16 • Titel: |
|
|
Ich empfehle dir den Hothammer 2 (Version 2013) fahre ihn selber schon seit knapp nem 3/4 Jahr und den Wagen prügel ich durchn Skatepark, über Äcker durch Kiesgruben, übern Strand und mir ist noch nicht 1(!!!) Teil kaputt gegangen
Fahre zur Zeit das 2250KV Set aus meinem Terrier im Hothammer und jetzt ist er einfach nur noch Abartig an 4S
Hatte die Diffs erst vor kurzem auf und die sehen immer noch wie Neu aus
Für deinen Sohn würde ich dir den Vaterra Kalahari empfehlen. Sau Robust und geht ab wie Schmidts Katze
Vom Speedfighter Pro Bruhsless würde ich dringend abraten denn die Elektronik ist zwar gut aber den Rest kann man so wie es ist in die Tonne kloppen... nen Kumpel hatte den ungefähr nen Monat dannach hat er die Elektrik ausgebaut und das Chassis wie es war inne Gelbe Tonne geschmissen.
In diesem einen Monat hat er knapp 150€ in Ersatzteile gesteckt als Info
EDIT: Fahre mit dem HotHammer auch im Winter und selbst da brichst nichts
Und ich fahre nicht Spazieren... im Gegenteil, ich fahr wie nen Henker  _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10
Zuletzt bearbeitet von Phillip N. am 07.04.2014, 19:20, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 07.04.2014, 19:20 • Titel: |
|
|
Ich kenne mich leider mit RC's bis € 150,- nicht aus bzw. da gibts viel Zeug von Tamiya wenn man selber zusammenbauen will.
Ich habe Stampede 4x4, Summit und Axial SCX10 Rubicon.
Hatte bereits:
Mini E-Revo VXL
Slash VXL
Hong Nor X1X Verbrenner Truggy 1:8
usw.
Der Summit stellt aber alle Modelle in den Schatten, vor allem mit einem Brushless System.
Sonst habe ich sehr viel gutes vom Thunder Tiger eMTA und MT4 G3 gehört.
Stampede 4x4 VXL ist halt super zum Bashen da extrem rubust und wasserdicht.
Aber seid ich den Summit habe ist er mir fast schon zu klein um ehrlich zu sein.
Wenn du in sehr unwegsamen Gelände fahren willst dann auf jeden Fall einen 1:8er MT oder Truggy. |
|
Nach oben |
|
 |
wilgut Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 06.04.2014 Beiträge: 181 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 07.04.2014, 19:46 • Titel: |
|
|
Hi
Danke.
Der Summit schaut gut aus, aber 540.- Mücken doch recht heftig (1/10).
lg |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 07.04.2014, 20:06 • Titel: |
|
|
hi,
bis 400 kann ich den Thunder Tiger MT4 G3 wärmstens empfehlen. Ist einer der stabilsten Basher überhaupt. Kann man durchaus mit dem Savage vergleichen, kostet nur 400 Euro weniger. Momentan im Angebot bei Thunder Tiger für sage und Schreibe 359 Euro. Wurde diesen Monat um 100 Euro gesenkt. (geht mit 4s schon wie die Hölle, kippt kaum, trampelt wie ein Berserker über die Wiese, fliegt absolut einfach und stabil und übersteht Überschläge problemlos. Bin bisher absolut überzeugt von dem)
Für meinen Kleinen habe ich heute den Graupner Lonespear gekauft. Ist 1:10, Brushless und RTR inkl. 3200er Lipo-Akku und kostet komplett 219 Euro. Kann noch nichts weiter dazu berichten, da er noch im Karton ist, aber er macht einen sehr guten Eindruck.
HIER kannst Du ein wenig über den lesen.
Ich hab für meine Kinder jetzt schon 4 Fahrzeuge gekauft. Ich glaub, ich weiß langsam, worauf man achten muss. Ich hab das Gefühl, dass der Kauf richtig war. |
|
Nach oben |
|
 |
wilgut Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 06.04.2014 Beiträge: 181 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 07.04.2014, 20:11 • Titel: |
|
|
@Phillip N.
Der Speedfighter Pro Brushless hat ja relativ viel Alu dabei, Bodenplatte auch, was war da, das er das chassis entsorgt hat.
Gibt ja den Speedfighter 2 und den Pro. Speedfighter 2 ist alles aus Plastik was ich so gesehen hab.
ist beim Hothammer 2 die Bodenplatte aus Plastik oder Alu. Wie ist die Teileverfügbarkeit falls mal was brechen sollte.
Hab gerade ein paar Videos über den Vaterra Kalahari angesehen, der geht ja ab. |
|
Nach oben |
|
 |
wilgut Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 06.04.2014 Beiträge: 181 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 07.04.2014, 20:20 • Titel: |
|
|
@DerAttila
hast einen Link bitte, finde den nirgends um diesen Preis. Danke
lg |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 07.04.2014, 20:35 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Der Speedfighter Pro Brushless hat ja relativ viel Alu dabei, Bodenplatte auch, was war da, das er das chassis entsorgt hat.
Gibt ja den Speedfighter 2 und den Pro. Speedfighter 2 ist alles aus Plastik was ich so gesehen hab. |
Ja er hatte den Pro aber Chassisplatte konnte viel Flexen sodass mehrmals das HZ rund war denn brauchte er innerhalb von einem Monat 6 mal das komplette Diff vorne/hinten, und wenn man mal falsch aufgekommen ist ist sofort der Querlenker gebrochen oder nen Dämpfer hat sich stark verbogen
Zitat: |
ist beim Hothammer 2 die Bodenplatte aus Plastik oder Alu. Wie ist die Teileverfügbarkeit falls mal was brechen sollte. |
Die Bodenplatte ist aus Alu was sich nicht so leicht verbiegt da das Chassis nicht viel Flexen kann.
Ersatzteile lass ich mir beim Bastelshop bestellen hab eig alles einmal vorrätig aber habs noch nie gebraucht da er noch nie nen Schaden hatte  _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 07.04.2014, 20:35 • Titel: |
|
|
Per Pn, Links sind nicht gestattet im Forum. |
|
Nach oben |
|
 |
|