Autor |
Nachricht |
|
phibes Hop-Up Held


Anmeldedatum: 16.11.2008 Beiträge: 145 Wohnort: Westerwald
|
Verfasst am: 16.11.2008, 14:27 • Titel: Newbie - Firestorm zerlegen? |
|
|
Hallo,
ich habe vor 2 Wochen spontan Modellbau als Hobby für mich entdeckt und mir den Firestorm in der Standardausführung gekauft. Ich hatte mich sehr auf die erste Ausfahrt gefreut, jedoch fand diese ein schnelles Ende da nach einer Pfützendurchfahrt der Regler in Rauch aufging ... naja selber Schuld.
Also zurück in den Modellbauladen und gleich ein Brushless-Aufrüstkit gekauft. Es war von LRP und bestand aus dem Erazer 13.5T und dem A.I. Reverse-Regler. Die erste Testfahrt mit diesem Set lief dann zwar problemlos aber irgendwie fehlte der Kick ... Nachdem ich dann einige Foren durchforstet habe beschloss ich dann ein Set von Mamba zu kaufen das von allen gelobt wird. Das Set war also bestellt und in der Wartezeit wollte ich mal etwas an dem Auto herumschrauben. Als erstes war der Erazer-Motor dran, man kann die hintere Kappe abschrauben und mal einen Blick hineinwerfen. Ganz nett das mal zu sehn, nur leider konnte ich den Motor nicht wieder ordentlich zuschrauben da die Schrauben einfach keinen Halt mehr faden, scheinbar sind die Gewinde ausgelutscht obwohl ich sie nichtmal ansatzweise festgebombt habe ... naja ist halt der billige Motor, und bald gibts eh den neuen ... also nicht schlimm. Derweil kam das Mamba-Set. Die Ausfahrt machte schon richtig Laune obwohl ich nur einen 6-Zellen NiMh-Akku habe. Beim Säubern fiel auf das etwas im Mamba-Regler rumkullerte. Es war ein Steinchen durch die USB-Buchse in den Regler geraten. Nach dem Auf- und wieder Zuschrauben des Reglers lies dann auch hier ein Schraube nicht mehr festziehn, auch hier war das Gewinde wieder ausgeluscht obwohl ich sehr vorsichtig war. Beim Zerlegen des Firestorm-Chassi (zwecks Reinigung) ist dann eine weitere Schraube aufgefallen die sich nichtmehr festziehen lässt, eine der 4 Schrauben die den hinteren Dämpfer-Halter fixieren ... mittlerweile bin ich total verunsichert und traue mich garnedmehr irgendwas loszuschrauben ... habe ich nun 3 Montagsprodukte erwischt oder ist dies generell die Qualität mit der ich im Modellbau in diesem Preisbereich zu rechenen habe? Eigentlich bin ich ein erfahrener Schrauber und habe nie mit Gewalt an den Schrauben rumgeochst ... irgendwie verstehe ich das nicht ... _________________ nowhere - now here |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 16.11.2008, 15:11 • Titel: |
|
|
Sicher mit ein Problem ist,dass die Schrauben in Kunststoff gedreht werden.Da reicht ein leichter Ruck oder eine Umdrehung zu viel,schon ist es passiert.
Ist im Prinzip nicht weiter schlimm.Muss z.B. an meinem TA-05 nach jedem Renneinsatz das Chassis komplett zerlegen und hatte deshalb auch paar solcher Schrauben.Die im Kunststoff behandel ich dann so:vorsichtig einfach nen Tropfen Sekundenleim ins Schraubloch geben,schwenken und fertig.Danach einfach mit der Schraube ein neues Gewinde reindrehen.
Man muss einfach aufpassen,dass der Sekundenleim nicht auch an andere Teile gelangt(bei zu viel Leim schnell passiert) und dass man nicht zu viel nimmt.Ein Tropfen reicht völlig.
Bei faserverstärktem Kunststoff passiert dies eher weniger,aber bei normalem ist es leider schnell passiert und braucht gar keine Kraft.Da reicht ein 1/4 Umdrehung zu viel und schon ist das Gewinde futsch.Musst also beim nächsten Mal nur soweit drehen,bis der Schraubenkopf eben auf der Fläche aufliegt und dann evtl. 1/4 bis 1/3 Umdrehung mehr.Wenn du nur drehst bis es nicht mehr geht,dann ist es schnell ausgelutscht. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
phibes Hop-Up Held


Anmeldedatum: 16.11.2008 Beiträge: 145 Wohnort: Westerwald
|
Verfasst am: 17.11.2008, 13:52 • Titel: |
|
|
danke für den Tipp ... kann man da irgendwelchen Sekundenleim nehmen oder muss es was spezielles sein? _________________ nowhere - now here |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 17.11.2008, 14:55 • Titel: |
|
|
Ich nehm stinknormalen für € 1.-(die 5-er Sets für € 1.-).Verwende für solche Arbeiten selten den "guten" Sekundenleim,sondern eher den billigen Kleber.Dient ja nur dazu,um das Loch "enger" zu machen.Wichtig ist einfach,dass du sehr vorsichtig nur 1 Tropfen reintropfen lässt und dann schwenkst.Und schauen,dass der Leim auf keine drehende Teile oder andere Teile gelangt . _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|