RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Newbie - welche Fahrzeugklasse überhaupt

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Newbie - welche Fahrzeugklasse überhaupt » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    MichaelD
    neu hier



    Anmeldedatum: 14.07.2012
    Beiträge: 4
    Wohnort: Neuss

    BeitragVerfasst am: 14.07.2012, 12:32    Titel: Newbie - welche Fahrzeugklasse überhaupt
    Hallo zusammen,

    Ich bin der Michael, 33 Jahre aus der Nähe von Köln, und ich würde Euch gerne um Hilfe bitten...

    Kurze Vorgeschichte: Wir sind eine RC begeisterte Familie, die kleinste Tochter (4) düst mit einem Grasshopper rum, der Mittlere (7) brettert mit nem Rising Fighter rum, die Grosse (12) hat einen Seben Monstertruck.
    Ich selbst fliege lieber mit meinem T-Rex durch die Lüfte, und bin daher nicht sehr bewandert mit den Auto´s.
    Meine Frau Nullt in kurze und 2 Tage später haben wir noch runden Hochzeitstag. Mit dem Vorhaben Ihren Fuhrpark (TT-01, TT-01 aufgemotzt, FF-01 und einem ... ich glaube HPI Glattbahner war es...) um etwas zu erweitern was den Modellen der Kinder näher kommt habe ich den Modellbauladen meines Vertrauens heute besucht.
    Wo ich mit der Beratung in Sachen Heli sehr zufrieden war, wurde mir schnell klar das der Händler mit Auto´s selber leider unerfahren war. Ein Bausatz landete auf dem Tresen und ich sollte zahlen. Keine Fragen nach der Strecke, nichtmal der Maßstab oder ob ich Elektro oder Verbrenner haben wollte war für Ihn wissenswert.

    Daher jetzt mal eine Grundsatzfrage an Euch, wenn ich darf.
    Wir haben einen Tagebau in der Nähe, dort enden die Familieären RC Tage meist. Überwiegend Sandpiste, minimal Kies und abseits kurzes Gras. Kleinere Sprünge sind von der Strecke her drin, aber sicher nichts was über 50cm lang wird. Die Strecke ist meist (unabhängig vom Wetter) nass, mit kleinsten Pfützen.
    -In welcher Richtung sollte ich mich umsehen? 2WD, 4WD, Monstertruck, Buggy, Truggy oder ShortCourse. Auf jeden Fall würde ich Ihr gerne ein 1/8 Modell kaufen (die Kinder sollen den Respekt vor Mama behalten xD ).
    Die Frage nach der Antriebsart bzw. welches Modell genau soll bitte erstmal im Hintergrund stehen.
    Ich möchte einfach erstmal herausfinden welche "Fahrzeugklasse" überhaupt auf besagter Piste heimisch ist und meine Frau etwas an Ihrer Funke fordern kann.
    Sie ist nicht unerfahren, driftet Ihre Wagen recht zielgenau bei wechselnden Geschwindigkeiten um Pylonen herum, es geht halt darum das Sie immer am Parkplatz auf Asphalt rumfahren muss während die Krümel sich auf der Sandpiste austoben. Das würde ich eben gerne ändern...

    mit bestam Dank für Eure Fachkräftige Hilfe
    Gruß Michael
    Nach oben
    Cody227
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2011
    Beiträge: 1217
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 14.07.2012, 12:44    Titel:
    Dass er dich nichtmal nach dem Einsatzort gefragt hat ist schon ziemlich unprofessionell. Ich würde dir zu einem Truggy raten. Der hat genug bodenfreiheit zum bashen und ist nicht so kippanfällig wie ein MT und große Sprünge wo der MT einen Vorteil hätte habt ihr ja nicht.
    Nach oben
    E-REVOlution97
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 21.06.2011
    Beiträge: 447

    BeitragVerfasst am: 14.07.2012, 13:20    Titel:
    Hi,

    ich würde dir einen Short Course Truck empfehlen, zB den Traxxas Slash (4x4,Vxl). Sind beide sehr stabil, für den Anfang nicht so teuer und sollten auf dem von dir beschriebenen Gelände gut fahren können.
    Sie sind zwar als 1/10 angegeben, entsprechen aber von den Maßen schon fast 1/8 MTs.
    LG
    _________________
    Wahr oder falsch ?
    Ein Kreter sagt: Alle Kreter lügen.
    Nach oben
    Traxxaner
    Gast






    BeitragVerfasst am: 14.07.2012, 13:40    Titel:
    .....

    Zuletzt bearbeitet von Traxxaner am 15.05.2015, 11:27, insgesamt 2-mal bearbeitet
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 14.07.2012, 13:46    Titel:
    Wechselnde Verhältnisse , kleine Sprunghügel und wie ich es verstanden habe , soll es ein Funbasher werden der die Frau ( die schon recht gute Vorkenntnisse hat )etwas fordert !

    Das schreit nach der brachialen Kraft eines 4WD Monstertruck .
    Gerade die so oft beschriebene Kippanfälligkeit der Mt s fordert den Fahrer
    wenigstens etwas , als wenn er mit einen Truggy die Runden in solch einem Gelände abspult .

    Was die Kippanfälligkeit angeht , liegt es auch viel am Fahrer und an einem viel zu harten Setup. Auch ein MT läst sich butterweich fahren .

    Was die Frage des Respektes angeht , die erübrig sich dann sehr schnell Wink Wink

    Schau die mal bei Kyosho und HPI um . da Weist du dann was ich meine Laughing Laughing
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    Traxxaner
    Gast






    BeitragVerfasst am: 14.07.2012, 13:48    Titel:
    ....

    Zuletzt bearbeitet von Traxxaner am 15.05.2015, 11:27, insgesamt 2-mal bearbeitet
    Nach oben
    MichaelD
    neu hier



    Anmeldedatum: 14.07.2012
    Beiträge: 4
    Wohnort: Neuss

    BeitragVerfasst am: 14.07.2012, 13:56    Titel:
    schön zu sehen das Ihr mit eurer Erfahrung in dieselbe Richtung kommt welche ich mir die letzten Tage doch sehr hart anlesen musste. Ich bin auch Richtung Truggy geschweift, weil ich allein von den physikalischen Gegebenheiten ihm etwas mehr Stabilität zugedacht hatte. Einen 4WD hatte ich ebenfalls erkoren, da ich denke es ist gut wenn die Vorderräder mit angetrieben werden um das Fahrzeug auf dem bedingt griffigem Untergrund etwas mehr zu lenken. Ein 2WD würde wohl ehr zum Untersteuern und auch Ausbrechen neigen vermute ich mal, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

    Und nun stehe ich wie der Prohpet vorm Berg... Verbrenner oder Elektro... mit Elektro haben wir Erfahrungen gesammelt, ich persönlich finde die recht "benutzerfreundlich" wohingegen mir die Flut an Einstell- Einlaufanweisungen für den Motor und das technische Zusammenspiel von Kupplung etc bei Verbrennern doch etwas Unsicherheit mitgibt. Und doch denke ich wird es ähnlich meinen Hubschraubern sein... viel Tam tam und wen man es einmal Verstanden hat was zu beachten ist, dann ist es doch recht einfach... ich bin einem Verbrenner nicht abgeneigt, aber eben mit der Informationsflut etwas überfordert (was nicht zuletzt daran liegt das ich das Modell nicht vor mir stehen habe und die Informationen daran nachsehen/überprüfen/nachverfolgen kann) asber andere Fahrer bekommen das ja auch hin ^^

    Gibt es Auflagen bei Verbrennern? Versicherungspflichtig/Feuerlöscher mitführen etc pp?... falls nicht würde ich meiner Frau diesen Exkurs in ein neues Fachgebiet gerne ermöglichen.

    Der Kostenfaktor...naja so ein Sport ist eben nicht günstig, dessen bin ich mir wohl bewusst, ein RTR Set kommt ehr nicht in Frage, ich denke meine Gattin wird Ihre Sawana Funke nicht gegen ein "billigprodukt" eintauschen wollen. Ich denke für einen Kit sollten etwa 300-400 anfänglich reichen, ohne Zubehör gerechnet. (Hoffe ich zumindest)

    und nochmal danke für Eure Hilfsbereitschaft

    grüße, Michael
    Nach oben
    Traxxaner
    Gast






    BeitragVerfasst am: 14.07.2012, 14:07    Titel:
    .....

    Zuletzt bearbeitet von Traxxaner am 15.05.2015, 11:28, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    MichaelD
    neu hier



    Anmeldedatum: 14.07.2012
    Beiträge: 4
    Wohnort: Neuss

    BeitragVerfasst am: 14.07.2012, 14:11    Titel:
    Entschuldigung, ich wollte Dir damit nicht auf die Füße treten, aber ich muss zugeben das die Aussage das die Funken auch verkäuflich sind wohl richtig ist und ich sie ehrlich gesagt nicht bedacht habe. Damit wären dann RTR Sets wohl doch wieder im Rennen.
    Nach oben
    Traxxaner
    Gast






    BeitragVerfasst am: 14.07.2012, 14:21    Titel:
    .....

    Zuletzt bearbeitet von Traxxaner am 15.05.2015, 11:28, insgesamt 2-mal bearbeitet
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Newbie - welche Fahrzeugklasse überhaupt » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 16:19
    Keine neuen Beiträge Welche Hersteller in Deutschland noch vertreten? BeeBop 12 25.05.2017, 16:11
    Keine neuen Beiträge welche Basher-Reifen fuer die Truggy-Fahrer fideliovienna 7 08.05.2017, 09:59
    Keine neuen Beiträge Ein Akku, 2 Regler, welche Spannung? Der Russe 2 16.08.2016, 18:28
    Keine neuen Beiträge Please help: Welche ESC und engine für Arrma Typhon Roller TexasRedneckDriver 11 25.02.2016, 18:10

    » offroad-CULT:  Impressum