RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

NewTecs LiPo

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » NewTecs LiPo » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Bleifuß
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 24.11.2008
    Beiträge: 36

    BeitragVerfasst am: 25.11.2008, 14:35    Titel:
    Also ich fahre Zippy-R in meinem Savi Xss, die Teile werden handwarm,
    Die sind echt gut finde ich, habe das Stück ( 3s 4800mah) für 60€ bekommen !
    _________________
    #Savage Xss *Brushless* / BK 15020 / BK 7XL / 6s 4800mah
    #Losi Micro-T

    Verkaufe:
    Yokomo MR-4TC BD Masami Ediotion
    Nach oben
    Migigu
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.05.2007
    Beiträge: 233
    Wohnort: Baden (CH)

    BeitragVerfasst am: 27.11.2008, 16:54    Titel:
    Chimera hat Folgendes geschrieben:
    @Migigu:Vergiss es!Hast du schon mal geschaut,wieviel Strom ein Brushlessmotor beim beschleunigen zieht?Ist unheimlich.Der Dauerstrom hingegen ist nicht so heftig.Aber z.B. der Kokam 2400 von Orion verträgt ja 48A Dauerstrom und den hat es mir am Weekend mit dem 7,5T "gluupft".Somit zieht der 7,5T auf Dauer mehr als 48A(die Spitzen sind noch höher).War nicht so lustig anzusehen:auf einmal schlingerte das Auto und blieb stehen,das aufgeblähte Gehäuse blockierte den Riemen und der LiPo war schweineheiss.
    Würd also bei nem System wie dem Velineon,egal mit welchem Motor,sicher mal auf LiPos mit min. 100A Dauerbelastbarkeit setzen.Auch wenn der Motor am Ende weniger braucht,sollte man immer etwas "Luft" nach oben haben und nicht an der Grenze fahren.


    VXL Motor, was entspricht er ca. von der Turns her? 3500, ist die angaben was der Motor Umdrehung pro Volt macht? Wenn das so ist, hab ich das Gefühl, er wird auch nicht viel mehr als 350 Watt Leistung haben bei 7.2V, oder?


    Nun ich fahre mit meinem Orion 3200 Lipo (64A) mit Motoren bis zu 5.5T schon eine weile, und sie werden nur Handwarm!
    _________________
    Xray X12
    TRF 501X
    M05Pro
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 27.11.2008, 18:24    Titel:
    @Migigu: Der Dauerstrom ist nicht das Problem, sondern die Spitzen. Der Vortex 5,5T zieht auf Dauer max. 64A und hat beim beschleunigen kurzzeitige Spitzen von über 150A! Diese Daten kommen direkt von Team Orion, wobei nicht nur der Motor ausschlaggebend ist. Auch das Powerprofil am Regler und die Übersetzung haben grossen Einfluss. Mit nem Bürstenmotor schaffe ich sogar 72A Dauerstrom (Checkpoint On-Road 7x1), und dies mit 6V (gemessen am Motor Performance Monitor). Würd die Ströme keinesfalls unterschätzen. Im Dauerbetrieb sind sie oftmals bei Brushlessmotoren gar nicht so hoch, aber eben beim beschleunigen und bremsen entstehen extrem hohe Spitzen. Lies doch mal den Bericht von LusBus auf Rcworld dazu, da kräuseln dir die Haare bei den Angaben von ihm Wink
    _________________

    Nach oben
    Migigu
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.05.2007
    Beiträge: 233
    Wohnort: Baden (CH)

    BeitragVerfasst am: 28.11.2008, 14:13    Titel:
    Hallo Costa

    Nun in der Regel liegt der Spitzestrom x2 vom Dauerstrom! Daher kann am redkey genanten Lipo 104-110A Kurzzeitig abgeben!

    LusBus seine Berichte sind schon sehr interessant, wie seinen Projekten… unglaublich was er ab und zu macht Cool
    _________________
    Xray X12
    TRF 501X
    M05Pro
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 28.11.2008, 14:19    Titel:
    Nun ja, ich bin in Zukunft bei den LiPos eher vorsichtig. Zumal die Angaben der Dauerströme auch nicht immer wirklich wahr sind. Arbeitskollege hat sich in Hong Kong nen LiPo von Pro irgendwas gekauft, mit 5000mAh und "angeblich" 30C Dauerbelastbarkeit( wären somit 150A). Bei unserem ersten gemeinsamen Freundschaftsrennen fuhren wir beide "nur" mit dem X11 9,5T Stock, also nem humanen Motor. Doch schon nach 3min Fahrzeit kam er aus der Kurve fast nicht mehr raus. Zurück in der Box fiel sofort auf, dass sich die Karosse auf der Akkuseite angehoben hatte und darunter ein ballonartiger LiPo lag Sad War also nichts mit 150A, ja noch nicht mal mit 100A.
    Deshalb vertrau ich auch nur noch auf LiPos, welche schon etwas bekannter sind und auch meistens halten was sie versprechen (Orion/Kokam). Obwohl ich noch immer viel lieber mit NiMH fahr, geh ich bei LiPos keine experimentellen Risiken ein. Wink
    _________________

    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » NewTecs LiPo » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 19:57
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 08:05
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 18:38
    Keine neuen Beiträge LiPo Ladetechnik: Balancer Erweiterungsboards Kub 7 18.04.2018, 09:18
    Keine neuen Beiträge 6S-LiPo ... wo kann man den bekommen? Stingray65 8 25.06.2017, 10:03

    » offroad-CULT:  Impressum