RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

NiMH laden mit dem X-Charge 220 EQ

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » NiMH laden mit dem X-Charge 220 EQ » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    klipfisk
    neu hier



    Anmeldedatum: 08.06.2009
    Beiträge: 5
    Wohnort: Reutlingen

    BeitragVerfasst am: 08.06.2009, 13:22    Titel: NiMH laden mit dem X-Charge 220 EQ
    Hallo zusammen,
    ich habe mir letzte Woche - nachdem ich verschiedene positive Tests gelesen habe - das Ladegerät X-Charge 220 EQ (das ja baugleich ist mit x-Peak, swallow, etc.) Beim Laden meiner NiMH Akkus bin ich nun auf folgende Fragen gestoßen:

    1. Wie tief entlade ich meinen 7,2V Pack? bisher habe ich 1V/Zelle, also 6V eingestellt. Ist dieser Wert korrekt oder soll ich bis 0,9V/Zelle entladen?

    2. Delta Peak Spannug: Man kann bei diesem Gerät nicht die Zellenzahl einstellen...von daher weiss das Gerät nicht, wie viele Zellen geladen werden. Bei der Einstellung der Delta-Peak-Spannung wird aber nach der Spannung/Zelle gefragt. Wenn ich aber z.B. 3mV/Zelle einstelle, bekomme ich den Akku gar nicht voll. Handelt es sich hier um einen Fehler in der Anzeige oder bezieht sich dies nur auf die Verwendung des Balancers? Ich wäre hier dankbar über Antworten von jemandem, der mit genau diesem Gerät arbeitet und weiß, wovon ich spreche...

    3. Wie ist die Abhängigkeit von Ladestrom und Delta-Peak-Erkennung: wenn ich mit geringerem Strom lade, wird dann der Spannungsabfall auch geringer (ich nehme das an)...bedeutet das, wenn ich mit 5A lade sollte ich geringere Delta-Peak-Werte einstellen, als z.B. bei der Ladung mit 1A?

    Danke für Eure Hilfe-Tipps

    Grüße

    Andeas
    Nach oben
    NitroTrinker
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.04.2008
    Beiträge: 1037
    Wohnort: Viersen/NRW

    BeitragVerfasst am: 08.06.2009, 14:19    Titel:
    1. Ich nehme immer 0,9V/z

    2. Die meisten Geräte "denken" sich die Zellenzahl anhand der V die beim Einstecken am Ausgang anliegen. Ich weis jetzt nicht was du für Akkus lädst, aber 3mv/Z erscheinen mir etwas wenig, ich lade meine Akkus (Startbox und Empfänger) immer mit 4mv/Z, damit werden meine Akkus immer voll.
    Zum Thema Abschaltung und Balancer: Graupner ist die einzige Firma deren Ladegeräte auch NiMh/NiCd Balancieren können, andere Geräte/Firmen können dies nicht, deines somit auch nicht. Balancer sind für das Laden von LiIon Akkus bestimmt.

    3. Du hast das schon richtig erkannt, aber das Delta-Peak verfahren wird nur dann beeinflusst, wenn du deine Akkus aber schonend Lädst (>1C) greift das DP nicht mehr weil der Einbruch zu klein ist.

    mfg

    Max
    Nach oben
    aliatus
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.05.2009
    Beiträge: 253
    Wohnort: Niederrhein

    BeitragVerfasst am: 08.06.2009, 14:38    Titel:
    Zu 1.
    Es gibt viele Quellen, die sagen 1,0V bei Entladung über das Ladegerät
    und 0,9V bei Hochstromentladung im Modell.

    Zu 2.
    Das Ladegerät ermittelt zu Beginn des Lade-/Entladevorgangs die Anzahl
    der Zellen (NiCd-NiMH) automatisch. Du kannst den DP von 3-25mV/Z
    manuell einstellen. Wenn 3mV/Z zu wenig, dann erhöhe den schrittweise.
    Testen ist hier angesagt.

    Zu 3.
    Je geringer der Ladestrom um so flacher ist der Spannungsknick. 1C Laderate sollte beim "normalen" Laden mit automatischer Abschaltung nicht
    unterschritten werden.
    _________________
    Asso rc10t4 FT - TS 1520/9 - 18/87 - genius90 - 2s
    Nach oben
    klipfisk
    neu hier



    Anmeldedatum: 08.06.2009
    Beiträge: 5
    Wohnort: Reutlingen

    BeitragVerfasst am: 08.06.2009, 14:55    Titel:
    Danke für Eure Antworten!

    Beim Punkt 2 bin ich stark am Zweifeln: Die Beschreibung sagt, man solle standardmäßig 15mV einstellen...wenn es sich hierbei aber wirklich um den Wert pro Zelle handeln soll (Display: XXmV/cell), wäre das viiieeel zu hoch...deshalb wäre ich über eine Antwort von einem Besitzer eines X-Charge oder X-Peak oder Simprop, oder Hyperion, etc. (die sind alle baugleich) sehr dankbar...

    Grüße

    Andreas
    Nach oben
    klipfisk
    neu hier



    Anmeldedatum: 08.06.2009
    Beiträge: 5
    Wohnort: Reutlingen

    BeitragVerfasst am: 09.06.2009, 14:05    Titel:
    Hallo zusammen,

    ich hänge immer noch an dem Punkt. Wäre schön, wenn ich von jemandem seine Erfahrungswerde mit diesem Gerät bekommen könnte. Ansonsten muss ich jetzt Messreihen fahren und die Temperatur des Akkus bei verschiedenen Delta-Peak-Spannungen messen (aufwändig).

    Danke schon Mal für Euer Feedback!

    Grüße

    Andreas
    Nach oben
    Michi94
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 06.10.2008
    Beiträge: 210
    Wohnort: Ravensburg

    BeitragVerfasst am: 09.06.2009, 14:32    Titel:
    Also ich habe das selbe Ladegerät
    Ich entlade bis 8,5mv/zelle also 5,1V und lade mit 5mv/zell delta peak.
    Und meien Akkus amchen auch probleme.
    Die Akkus von einem Kollegen hab ich mal zum laden dagehabt und die waren voll. Liegt an den Zellen würde ich sagen. Ich habe lrp und er Sanyo.

    Das mit der Zellenzahl hab ich mich auch gefragt. aber er erkennt das beim laden automatisch nur beim endladen nicht da musst du die Entladeschlussspannung anpassen.

    mfg michi
    _________________
    Meine Autos:
    Hpi E-Firestorm Flux
    HBX Buggy (Reely Fire King)
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » NiMH laden mit dem X-Charge 220 EQ » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Laden von 4s SLS 5600mah LiPo SledgeHammer 16 27.02.2016, 08:04
    Keine neuen Beiträge Wie Kann ich mit mein iMax B6 mein Auto Akku laden WroDo 9 30.01.2016, 20:16
    Keine neuen Beiträge Interpretation NiMH Ladekurve? gunther09 2 23.07.2015, 19:24
    Keine neuen Beiträge Unterwegs Lipos laden... Mechanic 19 12.06.2015, 10:16
    Keine neuen Beiträge Anschlüsse NiMH Axelmuc 9 15.05.2015, 22:55

    » offroad-CULT:  Impressum