RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

ÖFMAV Abgaben bei Freundschaftsrennen/ Cups, o.ä.

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Rennszene - Verbrenner » ÖFMAV Abgaben bei Freundschaftsrennen/ Cups, o.ä. » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Mr.Kyosho
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.01.2003
    Beiträge: 954

    BeitragVerfasst am: 15.01.2008, 11:06    Titel:
    So genau habe ich mir das nicht durchgelesen wie schnell so ein Tagellizenz geht aber ich glaube es reicht ein Formular auszufüllen und dem ÖFMAV zu schicken aber ich weiss nicht ob das vor dem Rennen sein muss oder ob es reicht am Tag des Rennens zu schicken.

    Muss ehrlich sagen das ich mich damit noch nicht auseinadergesetzt habe.

    Wenn du mal wieder in Krems bist fragst den Walter oder Martin bzw. Georg per mail ich weiss es ehrlich nicht.

    Muss ich mal auf der Öfmav Homepage gucken ob man was findet bezüglich dieser Lizenz.
    Glaube aber schon weil habs schon mal überflogen und gelesen.
    Nach oben
    alex
    Moderator



    Anmeldedatum: 18.02.2003
    Beiträge: 582
    Wohnort: Graz

    BeitragVerfasst am: 15.01.2008, 14:30    Titel:
    Hallo
    Tageslizenzen wurden immer am Renntag ausgegeben. Offiziell geht das nur über einen ÖFMAV-Verein - wurde dadurch gelöst, dass der Neuling halt für den Renntag Mitglied des veranstaltenden Vereins ist (Veranstalter freut sich - bekommt ja ein Nenngeld mehr, Fahrer freut sich - kann fahren = alle sind glücklich (leider findet man derzeit wenig so unkomplizierte Lösungen)).
    Ich hoffe das kann in Zukunft auch so gelöst werden, denn dann hat wirklich jeder die Möglichkeit zu starten.

    Die Versicherungspolizze sagt zwar aus, dass die Mitglieder der Mitgliedsvereine versichert sind, aber da die Versicherung doch gerne einen Überblick hat wer jetzt alles versichert ist, kann der ÖFMAV nur den Versicherungsschutz für die Lizenzinhaber garantieren (der ÖFMAV hat keinen Einblick in die Mitgliederverwaltung seiner Mitgliedsvereine). Eigetlich ist der Veransatlter auch haftpflichtversichert - das ist aber so ein verzwicktes Thema, dass ich jedem Veranstalter dringenst zu einer eigenen Haftpflichtversicherung rate! Das Risiko hier ist sehr von der Veranstaltung (Klasse) und dem Veranstaltungsgelände abhängig. Wie Wolfi schon ausgeführt hat ist das Thema Versicherungen sehr kompliziert.

    mfg alex
    Nach oben
    Obmann VB
    neu hier



    Anmeldedatum: 15.01.2008
    Beiträge: 2

    BeitragVerfasst am: 15.01.2008, 20:37    Titel:
    hallo sam storm
    ich vermeide es im normalfall mich in den diversen foren zu äussern und werde dies auch hier so beibehalten.
    da ich aber aus deinen aussagen unmissverständlich erkenne,und das ist jetzt nicht böse gemeint aber du keine ahnung von dem hast was du hier schreibst,möchte ich dir die moglichkeit geben dir deine fragen zu beantworten.
    wenn du das möchtest schicke mir eine mail an bwlive@hotmail.com oder ruf mich unter 0699/12-12-57-08 an und ich werde dir wenn es mir möglich ist alle deine fragen beantworten.
    und ich glaube das es beim nächsten mal wenn du etwas wissen willst besser ist wenn du fragen stellst und nicht behauptungen aufstellst.
    martin
    Nach oben
    mbx6
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 07.02.2006
    Beiträge: 31

    BeitragVerfasst am: 06.02.2008, 09:08    Titel: Der ÖFMAV tut einiges für Euch
    Hallo Leute

    ich habe mir jetzt interssiert eure Diskussion bezüglich ÖFMAV-Abgaben, Abzocke, Versicherung ezc durchgelesen.

    Es ist immer leicht su schreiben, der ÖFMAV tut nix für die Vereine und ist nur daran interessiert abzukassieren. Aber wenn ihr mal genauer nachdenken würdet, würdet ihr bemerken, dass es ohne ÖFMAV nicht geht.

    Wie auch schon im Forum angesprochen: Zum Unterschied von der STM-Abgabe bekommen die Veranstalter von TLT, Ost-Cup, Oberösterreich-Cup etc. eine Gegenleistung für die Abgabe. Die wie auch immer aussehen mag! Wenn ihr eure Startnummern selber kauft, dann ist das eure Sache. Es geht nur darum wie die Veranstalter dieser Cups die Gegenleistung definieren. Sei es Pokale, Startnummern, Jugendpreise etc.

    Und vergesst eines nicht, der ÖFMAV ist Verbindung zu den internationalen Verbänden. Gäbe es keinen ÖFMAV gäbe es keine österreichischen Starter bei Großevents, da überhaupt keiner Startberechtigt wäre.
    Weiters werden jedes Jahr die Team-Polos vom ÖFMAV, sowie das Startgeld für Euro/WM bezahlt und das war bei 23 internationelen Startern 2007 nicht wenig Geld. (nicht verwechseln mit der Kaution)
    23X75 Euro plus 23X23 Euro = 2254 Euro
    Weiters werden hunderte Euro im Jahr an die EFRA abgeliefert.
    Der Flug nach Brüssel zur EFRA-Sitzung plus Übernachtung für den VB-Obmann muss auch bezahlt werden.!!!! UND wäre er nicht dort gewesen könnte sich Wölbling die EURO in die Haare schmieren, denn dann hätten sie keine bekommen.

    Jetzt nur zu sagen is mir wurscht, weil ich fahre nicht mit ist zu wenig. Es gelten für alle die gleichen Bedingungen an int. Rennen teilzunehmen.

    Auch greift der ÖFMAV einen dieser Cups finanziell unter die Arme in Form von Vorausfinazierung wichtiger Anschaffungen. Der Verein könnte sich diese Anschaffung zur Zeit nicht leisten und in weiterer Folge den Cup nicht austragen.

    Wenn ihr etwas braucht oder etwas wissen wollt müsst ihr nur beim ÖFMAV angfragen und das kostet wiederum nix!!!!!

    Es kommt eine neue Versicherung welche vor dem ersten STM-Lauf gültig sein wird. Auch hier gilt einfach beim ÖFMAV fragen!!!

    Ich hoffe einige Unklarheiten beseitigt zu haben.

    lg der ÖFAMV VB-Buggy Kassier
    Nach oben
    SAM Storm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.08.2005
    Beiträge: 487
    Wohnort: Daham wenn i nit orbeit...

    BeitragVerfasst am: 07.02.2008, 19:19    Titel:
    ich finde es gut, das sich auch die offizielle ÖFMAV seite zu wort gemeldet hat - besten dank.

    auch wenn das thema teilweise knapp am entgleisen war zeigt mir das ÖFMAV rundmail von heute, das sich was bewegt zu diesem thema, und das gewisse punkte hinterfragt, und sichtlich als "nicht ausreichend" empfunden wurden - man sieht es gibt anpassungen/ änderungen diesbezüglich.

    in unserem speziellen fall, um den es am anfang gegangen ist zeichnet sich jetzt doch eine PRO ÖFMAV lösung ab. es war halt jetz im nachhinein wieder mal so, das sich da jemand etwas "unglücklich" ausgedrückt hat. dadurch kam es zu gewissen missverständnissen, die auch nicht gleich ordentlich ausgeräumt werden konnten, und naja nach einem tel. war dann die sache einigermaßen im klaren, und sollte so eigentlich funktionieren.

    wichtig ist mir auch der punkt, das es bei unseren "spitzenfahrern" mit ÖFMAV Lizenzen tatsächlich zu ärgeren problemen seitens EFRA und IFMAR kommen kann, wenn diese an nicht sanktionierten rennen (black races) teilnehmen. durch generelle ÖFMAV sanktionierungen ist dieses thema ausgeschalten, da ja dann alle CUP´s offizielle ÖFMAV rennen sind!

    für uns schaut die lösung nun scheinbar so aus, das wir als fahrer das nenngeld bezahlen, und der verein leistet dann pro fahrer und rennen die abgaben an den ÖFMAV - das sind dann heuer bei 3 alpencup veranstaltungen 3x3 Euro pro fahrer - beim OÖ CUP wären das für dortige starts 4x3 Euro pro Fahrer.
    ACHTUNG - hat dann aber mit der ÖFMAV lizenz nichts am hut - wenn du CUP fährst (nicht STM) - ist diese abgabe extra zu berappen. ich bilde mir ein irgendwo gelesen zu haben, das jemand der meinung war, ein ÖFMAV lizenzfahrer braucht die 3 Euro abgabe pro rennwochende nicht zu leisten!!!!!!

    aber wie unser kassier freundlicher weise mitgeteilt hat, steht da ja auch ein gewisser rückfluss in aussicht.

    von meiner seite (als anstifter) ist das thema abgeschlossen.

    AUSGENERVT Embarassed
    _________________
    MUGEN MBX6 - R&B WS7 MTA Tuning- NOVA P3 MTA Tuning - Futaba T3PKS - SANWA/SAVÖX Servos
    Nach oben
    wolfi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.08.2006
    Beiträge: 1673
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 07.02.2008, 23:37    Titel:
    hi sam storm!
    1) freut es mich, dass ihr eine lösung gefunden habt.

    2) ich habe mal folgendes geschrieben: "... auch braucht ein lizenzinhaber bei div. cup-rennen keine zusätzlichen kosten für eine tageslizenz zahlen."
    dies hat sich aber lediglich auf kosten der lizenz bezogen - und nicht auf andere abgaben.

    3) würde ich vorschlagen, dass die folgenden pkte des reglements
    17.3 Pro Starter sind € 2,- an den ÖFMAV abzuführen. Die Zahlung erfolgt ohne Zahlungsvorschreibung mittels Erlagschein auf das Sektionskonto. (Unbedingt Einzahler und Zahlungsgrund vermerken!)
    und
    pkt 23.4) Bei einem Staatsmeisterschaftslauf sind pro Starter € 10,-- (Jugendlicher € 0,--), bei einem ÖFMAV-GP € 2,-- (Jugendlicher € 0,--) an den ÖFMAV abzuführen.

    an die tatsächlichen verhältnisse angepasst gehört Wink

    hi - hab jetzt das neue reglement auch schnell überflogen - und mir ist auch aufgefallen, dass nirgends steht, dass man eine lizenz haben "muss" Very Happy .

    gut - man könnte sagen, dass im pkt 3.1) steht, dass man bei der nennung unter anderem die ÖFMAV-Nr. angeben muss, und daraus kann man interpretieren, dass man die nur mit einer Lizenz bekommt.

    aber dezitiert gelesen habe ich nicht, dass eine lizenz unbedingt erforderlich ist. (außer den preis der lizenz)

    bitte nicht falsch verstehen - will da keinesfalls eine diskussion entfachen. ich wollte dies nur aufzeigen (außer ich habs überlesen), dass wir bei einer nächsten reglementänderung ev. an das denken. (außer ihr seid anderer meinung und ich irre mich da)

    gruß
    wolfi
    _________________
    ThunderTiger Racing - Team Austria
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 08.02.2008, 07:47    Titel:
    wolfi hat Folgendes geschrieben:
    aber dezitiert gelesen habe ich nicht, dass eine lizenz unbedingt erforderlich ist. (außer den preis der lizenz)

    bitte nicht falsch verstehen - will da keinesfalls eine diskussion entfachen. ich wollte dies nur aufzeigen (außer ich habs überlesen)

    hallo wolfi...

    siehe "allgemeines rennreglement", das für alle sektionen gilt:

    punkt 2.1: (auszug) ...die teilnehmer von öfmav-sanktionierten rennen müssen eine gültige övmav-lizenz besitzen....

    das allgemeine renngeglement findest du auf der öfmav-startseite unter den downloads.....

    lg
    werner
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    wolfi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.08.2006
    Beiträge: 1673
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 08.02.2008, 07:55    Titel:
    hi werner - thanks!!!

    habe bisher immer nur in der verbrennersektion gesucht, und nichts gefunden.

    darf ich mal ehrlich sein. die öfmav-seite ist aber auch sehr unübrsichtlich gestaltet.

    solch wichtige infos sollten irgendwie besser platziert sein (meine meinung), damit man unbedingt, was sowas wichtiges stößt Very Happy .

    aber genau das hat mir bisher gefehlt.

    nochmals danke.

    gruß
    wolfi
    _________________
    ThunderTiger Racing - Team Austria
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 08.02.2008, 07:59    Titel:
    wolfi hat Folgendes geschrieben:
    solch wichtige infos sollten irgendwie besser platziert sein (meine meinung), damit man unbedingt, was sowas wichtiges stößt

    jein... das allgemeine rennreglement gehört sektionsübergreifend doch irgendwie auf die verbandsseite.... aber ein link in jeder sektion wäre kein aufwand und würde sinn machen....
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    wolfi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.08.2006
    Beiträge: 1673
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 08.02.2008, 08:05    Titel:
    genau so in etwa wäre es sinnvoll.

    und sei ehrlich - wenn das nur unter den downloads zu finden ist - verschwindet es schnell mal weit nach hinten - und da schaust du nicht mehr nach. (außer du weißt schon, dass es sowas gibt - und du es zum nachlesen suchst)

    wenns sowas wie eine rubrik - wichtige infos/regeln - oder wie immer man es nennt gibt - schaut man sicher viel eher rein - und findet es auch sofort.

    ende offtopic.

    gruß
    wolfi
    _________________
    ThunderTiger Racing - Team Austria
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Rennszene - Verbrenner » ÖFMAV Abgaben bei Freundschaftsrennen/ Cups, o.ä. » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Internationales Freundschaftsrennen der MBG-Dellach aaron 1 21.07.2013, 13:27
    Keine neuen Beiträge Cups im Rhein Neckar Kreis?? Vonixxl 0 02.04.2012, 10:46
    Keine neuen Beiträge Wichtig: Termine STM und Cups VB 2012 werner 1 17.01.2012, 10:23
    Keine neuen Beiträge Längere Diffmitnehmer/Drive Cups Fesler 4 02.05.2010, 15:41
    Keine neuen Beiträge ÖFMAV Warm Up 2010 beim LAMBC ottoj 3 30.03.2010, 09:16

    » offroad-CULT:  Impressum