RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Off-road Strecke

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Events & Just 4 Fun » Off-road Strecke » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    dARK_sIDE
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 14.09.2007
    Beiträge: 14

    BeitragVerfasst am: 11.02.2008, 17:04    Titel: Off-road Strecke
    hi,
    ich weiß das es schon oft kam aber für mich finde ich nichts richtiges. Ich will mir eine Offroad-strecke bauen, weil ich keine strecken in der nähe habe. Ich bin 15 jahre und kann nur so 150-300 euro ausgeben. Sollte nicht so zeitaufwendig sein, groß genug sein(1:18-1:Cool und pflegeleicht.

    PS: den Platz hab ich genug ca. 20x30

    1.Wie man eine strecke baut alles von rasen wegkriegen, rampen bauen, schräge kurven usw?
    2. Welche Werkzeuge/Geräte brauch ich?
    3.Wie teuer wird so eine strecke?ohne Fahrlager, Stehpodest
    4.Welche Materialien brauch ich (z.B. holz)?
    5.Wie ist es mit der Pflege (kein unkraut usw)?
    6.Wie groß sollte eine Streein?cke s
    7. welcher belag (sollte billig sein, genug haftung geben(vllt. muttererde?) und Pflegeleicht sein so das ich vllt. nach 1 monat ruhe keinen unkraut hab .)

    Danke

    bitte bitte schreibt mir antworten zu meinen fragen !!!

    ich habe schon dies tehma in anderen foren geschrieben und es gab keine vernünftiegen antworten.

    danke im vorraus

    mfg
    patrick
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 11.02.2008, 17:08    Titel:
    also mal grundsätzlich zum untergrund..... rasen oder gras ist kein fehler, da der boden sehr unempfindlich bei bzw. nach regen ist... als begrenzungen gibts im bauhaus flexible rohre aus kunststoff, die normalerweise am bau verwendet werden und daher relativ günstig sind...

    schau dir vielleicht mal auf unserer seite die fotos vom oö-cup an... da sind strecken dabei, die nur für das rennen in die grüne wiese gebaut wurden... den kursverlauf kannst du selber gestalten wie du willst - sinnhaft ist eine streckenbreite von 4-5 meter....
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    dARK_sIDE
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 14.09.2007
    Beiträge: 14

    BeitragVerfasst am: 11.02.2008, 17:15    Titel:
    bei rasen hat man das problemm, das man mähen muss und auf ner schräge geht das nicht. oder?
    _________________
    mfg

    dARK_sIDE

    _________________
    Gravel hound
    Nach oben
    dARK_sIDE
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 14.09.2007
    Beiträge: 14

    BeitragVerfasst am: 11.02.2008, 17:19    Titel:
    die strecke von riwa wels find ich gut. wieviel tonnen lehm ist das ca. und was kostet der
    _________________
    mfg

    dARK_sIDE

    _________________
    Gravel hound
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 11.02.2008, 17:24    Titel:
    riwa wels is unsere strecke.... da bin ich obmann und es freut mich, wenns dir gefällt, aber allein ist sowas nicht zu bewältigen.... für so ein projekt brauchst schwere baumaschinen (bagger und walze) sowie material und da kommst dann mit ein paar tausend euro nicht weit....

    auf rasen würd ich mir an deiner stelle die strecken in grieskirchen oder st. agatha anschaun... is toll zu fahren und relativ einfach umzusetzen... natürlich musst du mähen, aber das müssen wir auch - sind ja auch genug grünflächen am gelände....

    wenn du fragst, wieviel lehm das ist.... wir haben zur sanierung 2006 ca. 180 tonnen (!!) aufgebracht und im endeffekt was das eine schicht von 4-5cm....
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    dirk_
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 20.01.2008
    Beiträge: 34
    Wohnort: Bad Endbach

    BeitragVerfasst am: 12.02.2008, 09:56    Titel:
    Hallo

    Ich / wir wollen uns ebenfalls dm nächst eine Strecke bauen,als Belag wollen wir Rasen/ Gras verwenden.
    Schon alleine wegen dem Dreck und den Steinen.
    Eine Strecke an einer leichten Schrägen finde ICH ganz sinnvoll,da kann das Regenwasser besser weglaufen als auf einer ebenen Fläche.
    Mann müsste auch zusehen das man keine Mulden einbaut,(zB.in einer Kurve)da können ganz schnell grosse Pfützen draus werden,also immer zusehen das das Wasser irgendwie ablaufen kann.

    Gruss DIrk
    _________________
    Wer später bremst ist länger schnell
    Nach oben
    maxxt88
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 07.04.2004
    Beiträge: 576

    BeitragVerfasst am: 12.02.2008, 10:44    Titel:
    nur das problem in den kurven ist immer da, da hier am meisten material durch die fahrzeuge abgetragen wird
    auch in den brems bzw. landezonen nach sprüngen gibts immer wieder leichte gruben wo das wasser stehenbleiben kann

    ist natürlich bei einem abschüssigen gelände nicht so tragisch, kommt aber auch auf den untergrund drauf an

    wir in wels auf unserer bahn können mit 2-3 sanierungen im jahr rechnen

    einaml im frühling generalsanierung und dann 1-2 mal je nach bedarf mit der walze drüber das alles wieder platt ist

    drainage wäre für die kurveb usw. eine gute sache
    _________________
    mfg

    maxx

    let´s play
    ------------------------------
    ThunderTiger Racing - Team Austria

    Asso RC8B / Reedy / ThunderTiger / Nosram

    http://www.wrc-drivers.at
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Events & Just 4 Fun » Off-road Strecke » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Berlin Bedarf einer Strecke vorhanden? SlashBob 1 31.08.2018, 18:06
    Keine neuen Beiträge Neue Strecke PLZ4!!! Muck4370 5 12.02.2017, 08:11
    Keine neuen Beiträge Traxxas Slash 2wd auf der Willingener Mountenbike Strecke. TT-Bush 0 27.09.2016, 22:08
    Keine neuen Beiträge 1/6er Strecke: Augsburg/ Donauwörth/ Dillingen/ Aichach Topper 0 15.02.2016, 15:15
    Keine neuen Beiträge Private RC Strecke in Kreis Borken!! Muck4370 30 11.10.2015, 06:59

    » offroad-CULT:  Impressum