RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Offroad Bashgerät bis 420€

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Offroad Bashgerät bis 420€ » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Mango
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 27.04.2011
    Beiträge: 1400

    BeitragVerfasst am: 03.07.2011, 17:04    Titel:
    Aber ich glaube dazu fehlen noch die Testberichte: wenns so ein Auto wird, an dem man alle nase lang was reparieren muss,machts auch keinen Spass.

    edit. warum kein mini e revo vxl???
    mfg. Andy
    _________________
    back to the roots: mechanische regler und 27mhz Twisted Evil
    and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech
    Nach oben
    Arakon
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.10.2009
    Beiträge: 953

    BeitragVerfasst am: 03.07.2011, 17:56    Titel:
    Der Minirevo ist zwar ein tierisches Spaßgerät, aber aufgrund der kaum vorhandenen Bodenfreiheit nicht wirklich als geländegängig zu bezeichnen.
    Nach oben
    Mango
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 27.04.2011
    Beiträge: 1400

    BeitragVerfasst am: 03.07.2011, 17:58    Titel:
    Es gibt doch auch den Summit in klein.

    Der hat doch grössere Reifen und damit eine grössere Bodenfreiheit.

    mfg. Andy
    _________________
    back to the roots: mechanische regler und 27mhz Twisted Evil
    and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech
    Nach oben
    dani-driver
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 18.03.2011
    Beiträge: 212

    BeitragVerfasst am: 03.07.2011, 20:02    Titel:
    ist aber immer noch 1:16 Wink


    Best regards
    Daniel
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 03.07.2011, 20:51    Titel:
    Fluxfahrer hat Folgendes geschrieben:

    Allerdings braucht man meiner Meinung nach unbedingt RRP-Ritzel für den Savage, denn meiner hat schon zwei HPI-Ritzel gefressen

    Die RRP-Ritzel sind wirklich gut keine Frage, aber es gibt auch noch andere gute Ritzel Wink

    Ich hab im Hobbytech jetzt z.B. die Asso-Originalritzel drinnen und da merk ich auch fast keinen Verschleiß.
    ERGO: Die Original-Ritzel von HPI sind Schrott und man braucht Ritzel von anderen Herstellern, du kennst halt nur RRP sonst Wink
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 05.07.2011, 16:33    Titel:
    Ja, mit RRP hab ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Ich hab auch noch ein LRP-Ritzel rumliegen, hab ich aber noch nicht ausprobiert, wie es sich schlägt...

    Ich glaube der Savage Flux XS ist auch etwas zu klein (1:12)...
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    Mango
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 27.04.2011
    Beiträge: 1400

    BeitragVerfasst am: 05.07.2011, 18:08    Titel:
    Aber so wie Ich Hpi kenne, sind die Grössen aus der Luft gegriffen (wie bei Traxxas).
    Glaube der hat die Grösse eines 1 10ner Buggys.

    mfg. Andy
    _________________
    back to the roots: mechanische regler und 27mhz Twisted Evil
    and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech
    Nach oben
    FluxMo
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 07.12.2009
    Beiträge: 100
    Wohnort: bei Cochem

    BeitragVerfasst am: 05.07.2011, 21:39    Titel:
    Würde auch eine HPI empfehlen;) Firestorm oder Savage Flux 2350 oder XS.
    Maße XS:
    SPECIFICATIONS:
    Length: 360mm
    Width: 280mm
    Wheelbase: 225mm

    zum Vergleich 1:10Firestorm:
    Länge: 425mm
    Breite vorne: 325mm
    Breite hinten: 325mm
    Radstand: Einstellbar
    _________________
    LRP S8 TXe ( Team )
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 06.07.2011, 07:34    Titel:
    1/16th SLASH VXL 7008 SPECS
    Length: 14" (356mm)
    Front Track: 7.3" (185mm)
    Rear Track: 7.3" (185mm)
    Weight: 35oz (1000g)
    Height (overall): 4.92" (125mm)
    Wheelbase: 8.1" (206mm)

    Hmmmmm länge gleich, Wheeelbase fast gleich - zumindest isser a bissl Breiter UND hat etwas größere Reifen..... Very Happy
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 06.07.2011, 11:47    Titel:
    ich glaube der Savage XS Flux ist ein 1:10 er. ungefähr gleich groß wie der E-Savage. aber wesentlich Stabiler Very Happy

    Wenn man sich den Größenvergleich zwichen Savage Flux und Savage XS Flux ansieht...

    Interessant ist auch die Slipperkuplung! Die Trennt nun Vorderachse von Hinterachse! Genial! (ohne das hat's meinen Diffs damals einen Zahn gekostet Wink )
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Offroad Bashgerät bis 420€ » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Neuer RC offroad Fan aus dem Rhein Sieg Kreis Andre1103 2 04.01.2018, 18:20
    Keine neuen Beiträge 1:10 Offroad in NRW DerMika 3 30.10.2016, 07:45
    Keine neuen Beiträge Kaufberatung 1:5 Offroad DomexXx 2 18.09.2016, 13:14
    Keine neuen Beiträge Welchen Offroad 1:6er wählen? MatthiasHeimbach 3 21.04.2016, 21:30
    Keine neuen Beiträge Wiedereinstieg Offroad und Autowahl F834WD 3 26.01.2016, 23:02

    » offroad-CULT:  Impressum