0815nixelektrix Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 19.01.2012 Beiträge: 58 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 24.01.2012, 10:17 • Titel: Offroad Berichte 1 |
|
|
Yah, I did it !
Ich weiß eigentlich wollte ich das nicht so schnell wieder tuhen wegen der Sau Arbeit die man beim saubermachen habe. Der Sommer 2011 war schon nicht so toll und jetzt noch der Katastrophale Winter! Nur Regen seit Monaten nicht mal drei Tage ohne Regen. Das hält doch kein basher lange aus.
Nachdem ich gestern mein Sensorkabel bekommen habe, war mir alles egal. Schnell das Sensorkabel angeschlossen, den Schmutzschutz drunter und zu guter Letzt noch meine neuen Proline Reifen ran. Noch schnell beide Autos eingepackt und um 16.00 Uhr stand ich dan beim Schwager an der Strecke.
Ich glaube ihr könnt euch vorstellen in welchen Zustand die Strecke war. In drei Kurven hatten sich Pfützen gebildet die nach dem Versuch sie weg zu fegen ein Schlamm Paradies waren.
Ich wollte es wissen:
Was bringt der verbesserte Schmutzschutz ( ProLine Undertray für TRAXXAS Slash 4x4, jetzt mit Stoff drüber )?
Wie sind die Reifen ( Proline Caliber SC 2.2"/3.0" M3 (Soft) Split Six Black Komplettrad )?
Wie warm wird die Elektronik ?
Motor: Tenshock 411/4000kv
Motorregler: Hobbywing Brushless Car Regler Xerun 120A SCT PRO Lft.
Batterien: Lipo ZIPPY Flightmax 5000mAh 2S1P 30C hardcase pack
Merkt man den unterschied vom Sensorkabel?
Kann man den Traxxas mit der Power noch auf der Strecke fahren?
Meine Erwartungen wurden übertroffen!
Die Reifen sind der Hammer. Trotz Lehm, Sand, Wasser und Matsch fuhr ich wie auf Schienen. Egal wann, es blieb nichts am Profiel kleben.
Das Sensorkabel hat mich auch überzeugt, ein Sensor System ist eine richtig gute Anschaffung. Kein knattern oder rattern mehr beim anfahren und schön feinfühlig ist das ganze jetzt.
Die Fahrbarkeit vom Traxxas überraschte mich, dennoch wissen wir ja das übermäsige Geschwindigkeit dazu führt das man entweder auf dem Dach landet oder neben der Strecke.
Der Schmutzschutz erfüllte nicht ganz meine Erwartungen.
Matsch und Sand kam immer noch rein. Zwar schon deutlich weniger als bei den ersten beiden malen, aber ich glaube da geht noch was.
Die Elektronik ist unter dem Schmutzschutz nach einem Lipo-Akku ( c.a. 20 min ) heiß geworden.
Das heißt Regler 59°C, Motor 72°C aber dafür meine Lipo Akkus nur 38°C was ich wirklich gut fand. Ich habe Regler und Motor ohne Lüfter betrieben, weil ich so einen Vergleich hatte zu den anderen malen. Zudem glaube ich das grade beim Short Course die Reifen unter der Karo für ordentlich Wind sorgen. Die Schmutzabdeckung verhindert jegliche Zirkulation. Leider konnte ich den zweiten Versuch mit den Lüftern nicht starten, da mein Servo den Geist aufgegeben hat.
Fazit: Sau geiles Fahr verhalten aber Regler und Motor werden auf Dauer leiden, wenn nicht besser gekühlt wird.
Gruß Stefen. _________________ Erfahrung ist der Anfang aller Kunst und jedes Wissens. |
|