Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 22.05.2007, 16:42 • Titel: Offroad - wieder ganz groß da? |
|
|
So kommt's mir jedenfalls vor, wenn ich mir die Offroad-Szene anschaue:
Neue Offroad-Rennserien schießen wie die Schwammerln aus dem Boden - z.B. der neue OÖ-Cup oder der Robitronic Offroad-Funcup
drei von drei der letzten Testberichte der Cars&Details sind Offroad-Produkten gewidmet... die Magazine sind teils ähnlich Offroad-lastig bzw. gibt es gleich Sonderhefte
Viele Foren und Plattformen, die vorher "onroad" daheim waren, bauen auf offroad aus oder sogar um (wenn ich denke, wie wenig es 2002 gegeben hat )
Mich freut's natürlich.
Aber wie sehr ihr das?
Der Truggyboom aus dem vorigen Jahr dürfte langsam weiter ziehen (zumindest kommen auf's Quartal nicht mehr 10 Neuankündigungen )
Was meint ihr, was könnte der nächste große Trend werden?
Schade finde ich in der aktuellen Situation eigentlich nur, dass der Elektrosektor immer mehr Richtung Rennstrecke und ins "Profilager" zurückgedrängt wird: 1/10 Buggies gibt's weiterhin eigentlich nur als "günstige Einsteigermodelle" und "Renngeräte" ohne Mittelklasse.
Zu den größeren Maßstäben gibt's überhaupt keine Elo-Alternativen, obwohl Traxxis E-Maxx und Hotbodies/HPI E-Zilla sowie die zahlreichen BL-Projekte deutlich zeigen, dass es auch "anders" geht.
Wie geht's euch mit dem aktuellen Angebot? Zufrieden mit eurer Fahrzeugklasse oder ist da auch der Wunsch, was Neues auszuprobieren? Gibt's eure "Wunschklasse" überhaupt?
Lasst mal was hören!
Auf meinem Wunschzettel rückt der Elektro 4wd-Truck immer weiter nach oben ... aja, und eine schöne Offroad-Piste in Bruck/Leitha
_________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 22.05.2007, 21:24, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 22.05.2007, 16:55 • Titel: Re: Offroad - wieder ganz groß da? |
|
|
du sprichst aus, was sich in der szene in den letzen zwei jahren entwickelt hat.... man braucht sich ja nur die starterfelder in der stm anschaun und was sich an rennserien abseits davon entwickelt.... die beteiligung wächst und wächst....
warum denn wohl? es macht spass und ist nicht so materiallastig wie flachbahn... ausserdem sind die offroader allesamt sehr nette leute.....
wenn ich mir die aktuelle nennliste für den oö-cup anschaue, werden wir wohl auf die 90 starter hinkommen, was für eine neue serie ein riesenerfolg ist - zudem haben sich mittlerweile auch einige starke deutsche angekündigt und speziell die truggy-klasse wird da hochinteressant.....
ich persönlich freue mich jedenfalls bei diesem, für den modellsport ziemlich einzigartigen boom mit dabei zu sein......
_________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 22.05.2007, 19:45 • Titel: Re: Offroad - wieder ganz groß da? |
|
|
ich sehe das auch so. wenn man sich die verbrenner-offroad szene anschaut fällt eines auf. die rtr-modelle werden nicht wirklich teuerer, dafür aber besser. das weißt du aus deinen testberichten sicher besser, aaron.
schau dir z.b. einen robitronic mantis an. ist in der rtr ausführung gar nicht mal so schlecht. das selbe bild bei den buggies. und wie du auch bemerkt hast, gibts auf dem e-sektor nicht wirklich was. entweder billig, oder sauteuer. bruschless hat auch noch nicht wirklich konsumerfreundliche preise (zumindest die anschaffung). lipo ist gerade erst in den anfängen und ich denke eine kombination bl und lipo schreckt viele aufgrund der doch nicht so einfachen handhabung ab (würde ich mir jetzt auf die schnelle auch nicht antun wollen). mit den v-modellen hast halt meiner meinung nach ein recht rasches, und vielleicht gar nicht so schlechtes erfolgserlebnis. auch wenn viele über die ausstattung von rtr-modellen schimpfen, die verkaufszahlen sagen sicher was anderes. sonst würden nicht alle namhaften hersteller darauf setzen.
außerdem gehen viele hersteller in die richtung von abespeckten pro-modellen. ein aufrüsten auf die eigentliche pro-variante ist möglich, aber auch teuer. aber schon alleine die möglichkeit und die "gleiche geometrie" ist einfach ein verkaufsargument.
desweiteren denke ich, daß in vielen vereinen, vorallem die "alteingesessenen" ein umdenkprozess statt findet. ich sehe das auch bei uns. der wölblinger club war bis vor etwa einem jahr ein reiner buggy-verein. alles andere wurde auch von den mitgliedern argwöhnisch betrachtet oder einfach nur belächelt. mitlerweile haben auch wir einige mitglieder die die großen autos mitgebraucht haben. und viele back-yard-basher haben einfach genug davon ihre geräte über einen steinhügel runterzuschmeißen. weils einfach fad ist, das modell sinnlos zu zerstören. so gehört von einem testfahrer mit seinem revo am sonntag. er hatte durchaus spaß, den revo über die strecke zu zirkeln. wenn es auch noch etwas behofen ausschaut, glaube ich doch, daß er öfter kommt.
und all diese faktoren spielen halt zusammen, daß die offroad-fraktion stetig zunimmt.
ich fahr jetzt auf die bahn auf einen kaffee und schreib später weiter  |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 22.05.2007, 21:56 • Titel: Re: Offroad - wieder ganz groß da? |
|
|
Ich sehe die Entwicklung auch als durchaus positiv! Offroad ist einfach geiler als Teppichfahren -> auf Teppich mir einem Rennauto, das passt (mir) irgendwie nicht -> Nix staubt, kein Dreck,.....
Mit der Wunschliste sehe ich es (obwohl ich in nächster Zeit keine neues Modell kaufen werde) ähnlich wie Aaron.
- Bash- und BL - tauglicher 1:10er 4WD Stadium Truck
- 1:8er BL Buggies, Truggies,....
- Hardcase Lipos, wo die Schale nicht 80 Euro kostet
- eine RC elektro Offroadstrecke im Raum Passau _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com
Zuletzt bearbeitet von Servant of God am 22.05.2007, 21:57, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 23.05.2007, 01:27 • Titel: Re: Offroad - wieder ganz groß da? |
|
|
ich denke was auch boomen könnte:
wenn es mal 2-3 grosse Hersteller schaffen, 1:8er Buggies elektrisch rauszubringen (so im Format der Mr. Constructor-Fahrzeuge)
man sieht was der kleine Losi Mini-T angerichtet hat..
wieviele 1:18er (2WD, 4WD, Monster, ..) gibts denn inzwischen..
bei den 1:8er könnt ich mir das so ähnlich vorstellen..
es müsste sich halt ein Standard ergeben so wie bei den 1:10er (= 6 Zellen Stick bzw. Saddelpacks)
bei den 1:8ern wäre das konsequenterweise: 2 6Zeller Stick bzw. SAddelpacks in Serie ala E-Maxx
Hauptproblem sind wohl die langen Rennzeiten bei den 1:8ern..
ist zwar mit Brushless + Lipo möglich das auch zu erreichen, aber dann sehr teuer..
Hard-Case-Lipos:
es müsste sich eigentlich nur jemand finden, der im grossen Stile CFK bzw. GFK-Platten fräst und anbietet (müssten dann bei jedem grösseren Händler zu kriegen sein,sodass wiederrum standard)
dann könnte man seine Akkus darin einschrumpfen was einen hinreichenden Schutz darstellen würde
achja: und so richtig gut in die Autos passen im Moment halt nur die "versenkten" und somit selbst-fixierten Side-by-Side-packs
alles andere (Stick-packs oder Lipos) "liegt" leider meist nur irgendwie im Auto
hier müsste man für Lipos auch einen Standard "erfinden"
ne CFK-Platte mit 2 - 4 Löchern auf der der Akku aufgeschrumpft wird, die dann in eine dafür vorgesehene Halterung geklippst wird..
das müsste halt ein Standard sein, den man dann überall bei allen Fahrzeugen anwenden kann..
tja.. wunschdenken, wirds so wohl nie geben ;( _________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
|