RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Onroader just vor fun

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Onroader just vor fun » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    McToaster
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.04.2013
    Beiträge: 101

    BeitragVerfasst am: 07.01.2015, 14:27    Titel:
    Interessant wäre zu wissen ob du nur ballern willst oder mehr.

    Wenn du nur Speedruns machen willst, Straße hoch und runter ballern, reicht ein 0.010ms Servo.
    Willst du auf einer Strecke auf Zeit fahren, sollte es schneller sein.

    Darauf musst du auch dein BL Set wählen.

    Zum Ballern geht alles, Castle Sidewinder z.B.

    Strecke oder Driften geht mit Sensor besser da es feinfühliger ist.

    Karo nach belieben und Können.
    Wie Ranger bereits schrieb, Tamiya, Blitz oder auch Protoform, Pandora oder Killerbody stellen sehr gute Karos her.

    Ich nutze das Corona DS-319MG vom Hobby könig.
    Hat 4Kg bei 6V und 0,06ms Stellzeit.

    Ist kein low Profile Servo und etwas kleiner als ein Standart Servo (ggf Servohalter anpassen!).
    Wenn man Platzprobleme bekommen sollte, Empfänger einfach mit Servotape auf das Servo kleben, fertig.

    Die wiegen eh nichts und fallen beim Hobbyfahren kaum auf wenn sie auf dem Servo kleben.
    _________________
    Basher aus Leidenschaft


    Zuletzt bearbeitet von McToaster am 09.01.2015, 12:04, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    foexer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 24.02.2014
    Beiträge: 254

    BeitragVerfasst am: 07.01.2015, 18:28    Titel:
    Also was die Karos angeht habe ich mich mal umgeschaut betreffend der "Funktionskaro" habe ich einige gefunde denke kommt nicht soooo draufan.(bei meinem Fahrstil)
    Bei der Karo mit Scalefaktor war ich mir schon vor dem Kauf sicher welche es werden wird Smile (war einer der Ausschlaggebenden Punkte wieso ich mir überhaupt wieder ein Onroadchassis anschaffe.

    Zum Servo: Denke dort besteht kein Problem mehr eines zu finden. Dank Eurer Hilfe wohl gemerkt.

    Nun zur Brushlesscombo: Ich wollte eine mit Sensor, einfach dem Fahrgefühl zu liebe. Der Parkplatz, auf welchem ich hauptsächlich unterwegs sein werde ist ca 80*100 Meter gross, mit nur wenig Hindernissen.
    Daher denke ich, ist Ordentlich Platz vorhanden. Demnach kann das Wägelchen auch gerne etwas schneller unterwegs sein. Werde es zum lernen so oder so erst drosseln und dan nach und nach etwas aufmachen.

    Edit:

    Preis ist ja auch immer ein wichtiges Thema. Werde die Brushlesscombo mal auf max 200.- festlegen.

    Beim rest werde ich selber schauen was ich ausgeben kann/will
    _________________
    Die Lebenden
    Yokomo BD8, Yokomo YZ4 , Axial SCX10 II , Axial Yeti XL

    RC CREW ST. GALLEN

    R.I.P
    Hpi Bullet ST Flux, Hpi Trophy Truggy Flux, HPI Savage Flux HP, Traxxas ERBE (2X) + Traxxas Slash 4x4 LCG + 2WD, Tamiya TT-01 + DF-02, Team C Torch E, Xrax XB9e, Sakura XI, Arrma Kraton, Kyosho Dnano
    Nach oben
    McToaster
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.04.2013
    Beiträge: 101

    BeitragVerfasst am: 07.01.2015, 19:26    Titel:
    hm, bei mäßiger Leistung würd schon ein LRP Spin Super Brushless Regler (ca. 50€)und ein 10,5T Motor reichen (ab 50€ HK günstiger).
    Wenn du weniger T fahren möchtest --> unter 9,5T solltest du schon eher in Richtung Xerun / ezrun SC Regler schauen.

    Die sind von Preis/Leistung her Top und können wie der LRP Regler mit und ohne Sensor umgehen.
    _________________
    Basher aus Leidenschaft
    Nach oben
    foexer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 24.02.2014
    Beiträge: 254

    BeitragVerfasst am: 07.01.2015, 20:00    Titel:
    nach meiner kleinen Internetrecherche habe ich folgendes Angebot gefunden:

    Xerun Stock 1:10 60A 8,5T Motor für umgerechnet ca. 132 Euro. (inkl Programierkarte)

    Wäre dies eine gute Combo? Preis/ Leistung?

    Hier noch die Eckdaten welcher der Shop angibt:

    Motor: Turns: 8,5; Spezifische Drehzahl (KV): 4.000 U/min/V; Gewicht: 160 g; Länge: 52,5 mm; Durchmesser: 35,8 mm; Länge Achse: 15,0 mm; Achs-Durchmesser: 3,17mm; Einstellbares Timing: fixed

    Regler: Dauerstrom: 60A; Max. Strom kurzz.: 380A; BEC-Spannung: 6V / 3A; Zellenzahl LiPo: 2-3; Zellenzahl NiCd/NiMH: 4-9; Gewicht: 46g (ohne Kabel u. Lüfter); Abmessungen: 33x28x31mm (inkl. Lüfter)


    Edit:

    Als Servo habe ich ein Trackstar ts-d99x gefunden. Leider habe ich keine Testberichte über das Servo gefunden. Werde es aber wahrscheinlich mal auspropieren da der Preis unschlagbar ist. An 6V bringt es 10kg Stellkraft und 0.08s Stellzeit.
    _________________
    Die Lebenden
    Yokomo BD8, Yokomo YZ4 , Axial SCX10 II , Axial Yeti XL

    RC CREW ST. GALLEN

    R.I.P
    Hpi Bullet ST Flux, Hpi Trophy Truggy Flux, HPI Savage Flux HP, Traxxas ERBE (2X) + Traxxas Slash 4x4 LCG + 2WD, Tamiya TT-01 + DF-02, Team C Torch E, Xrax XB9e, Sakura XI, Arrma Kraton, Kyosho Dnano
    Nach oben
    McToaster
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.04.2013
    Beiträge: 101

    BeitragVerfasst am: 07.01.2015, 21:14    Titel:
    ich würd jetzt pauschal "ja" sagen.
    _________________
    Basher aus Leidenschaft
    Nach oben
    foexer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 24.02.2014
    Beiträge: 254

    BeitragVerfasst am: 07.01.2015, 21:52    Titel:
    Dann sage ich pauschal mal danke an Alle die mir bis jetzt geholfen haben.
    Alles was zum Glück nun noch fehlt sind diverse Räder und die Karos. Oder habe ich etwas vergessen?
    Die restlichen Teile werde ich bei meinem Händler des Vertreuens besorgen. So bekommt Er mich wieder mal zu Gesicht Smile
    _________________
    Die Lebenden
    Yokomo BD8, Yokomo YZ4 , Axial SCX10 II , Axial Yeti XL

    RC CREW ST. GALLEN

    R.I.P
    Hpi Bullet ST Flux, Hpi Trophy Truggy Flux, HPI Savage Flux HP, Traxxas ERBE (2X) + Traxxas Slash 4x4 LCG + 2WD, Tamiya TT-01 + DF-02, Team C Torch E, Xrax XB9e, Sakura XI, Arrma Kraton, Kyosho Dnano
    Nach oben
    foexer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 24.02.2014
    Beiträge: 254

    BeitragVerfasst am: 09.01.2015, 12:44    Titel:
    Hura er ist da
    Der Wagen ist gekommen. Werde dan heute Abend mit dem Bau bgeinnen (wiso muss man immer arbeiten wenn man ein neues Auto bekommt ;.)

    Bei der Brushless-Combo und beim Servo kann ich evtl. auch noch etwas sparen, da ein Kumpel die Selbe Combo zuhause rumliegen hatte aus seiner 1/10 Zeit. Fals die Combo etwas taugt kann ich diese günstig haben.

    Er meinte die Combo ist neu und siehe da: noch nicht mal die Kabel sind angelötet. Hoffte diesen Schritt wegzulassen aber naja.

    Das Testservo ist ein leicht gebrauchtes EP 45-9009.

    Zwei kurze fragen vorab:
    Bei den Kabeln vom Relger zum Motor, wie lange respektive wie Kurz darf ich diese machen? Ich hasse Kabelsalate und da ich diese ja eigentlich noch ablängen könnte wollte ich mal fragen ob es da eine Regel gibt.

    Die nächste Frage bezieht sich auf die Diffbefüllung. Laut Anleitung ist ein 2000er Öl dabei. Nun wollte ich wissen, ob jemand mit anderem Öl bessere Erfahrungen gemacht hat?

    Gruess Michi
    _________________
    Die Lebenden
    Yokomo BD8, Yokomo YZ4 , Axial SCX10 II , Axial Yeti XL

    RC CREW ST. GALLEN

    R.I.P
    Hpi Bullet ST Flux, Hpi Trophy Truggy Flux, HPI Savage Flux HP, Traxxas ERBE (2X) + Traxxas Slash 4x4 LCG + 2WD, Tamiya TT-01 + DF-02, Team C Torch E, Xrax XB9e, Sakura XI, Arrma Kraton, Kyosho Dnano
    Nach oben
    Traxxaner
    Gast






    BeitragVerfasst am: 09.01.2015, 14:34    Titel:
    ....

    Zuletzt bearbeitet von Traxxaner am 15.05.2015, 13:16, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Klonkrieger
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 05.07.2011
    Beiträge: 719

    BeitragVerfasst am: 09.01.2015, 15:08    Titel:
    2000er Difföl hinten klingt gut. Vorne wirst du eh eine Starrachse haben.
    Nach oben
    foexer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 24.02.2014
    Beiträge: 254

    BeitragVerfasst am: 09.01.2015, 15:28    Titel:
    Schon wieder was gelernt betreffend Kabellängen.
    Ich wollte mal die Kabel an meinem Regler kürzen, davon riet mir mein Händler des Vertrauens jedoch ab, mit der Begründung, dass die Kabellängen quasi getestet sind und so als am besten empfunden wurden.

    Wenn 2000er gut klingt dan werde ich dies auch verwenden. Vornen sitzt eine Starrachse das hast du richtig erkannt.
    _________________
    Die Lebenden
    Yokomo BD8, Yokomo YZ4 , Axial SCX10 II , Axial Yeti XL

    RC CREW ST. GALLEN

    R.I.P
    Hpi Bullet ST Flux, Hpi Trophy Truggy Flux, HPI Savage Flux HP, Traxxas ERBE (2X) + Traxxas Slash 4x4 LCG + 2WD, Tamiya TT-01 + DF-02, Team C Torch E, Xrax XB9e, Sakura XI, Arrma Kraton, Kyosho Dnano
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Onroader just vor fun » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Nicht Offroad, aber trozdem cool, 1:43 SiKu Onroader amigaman 4 31.01.2013, 20:12
    Keine neuen Beiträge 4wd Brushless 1:5 Onroader auf 1:8er Mantis Truggy Basis othello 101 15.09.2012, 00:11
    Keine neuen Beiträge Onroader mani 9 02.11.2011, 21:08
    Keine neuen Beiträge Elo Onroader Moosgummireifen-frage Scotty 7 18.01.2010, 20:09
    Keine neuen Beiträge 1:8 Onroader Buggyracer 12 12.05.2009, 14:51

    » offroad-CULT:  Impressum