Autor |
Nachricht |
|
aosterma neu hier
Anmeldedatum: 06.09.2010 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 03.10.2010, 11:32 • Titel: Orientierungshilfe bei Kauf eines 1:8 RC Brushless |
|
|
Hallo alle Miteinander,
das ist jetzt mein erster Beitrag zu diesem Forum, deshalb seht es mir bitte nach, wenn ich irgendetwas "falsch" mache ....
Jetzt zum Thema:
Habe sei 1 Jahr einen Jamara Major und festgestellt, dass ich für unsere Offroad-Strecke ein 1:8-Auto benötige.
Jetzt gibt es doch einigermassen viele Firmen, Tests etc., uns so möchte ich mal meine Kriterien hier setzen:
- Es -muss- ein brushless-System sein
- Es -muss Massstab 1:8 sein
- ein darf ein Truggy oder Buggy sein
- Es -muss- qualitativ hochwertig und langlebig sein, ich kann jetzt mit dem Major schon ziemlich gute Sprünge machen, nur darf ich da immer danach alle Schrauben danach nachziehen und irgendetwas austauschen
Ich neige weniger zum Rennen fahren als einfach im gelände oder auf der Strecke alleine oder mit meinem Sohn rumfahen.
- Fast das Allerwichtigste: Eine gute, schnelle, langfristige Ersatzteilversorgung und guten Service.
Von den Webseiten her sind mir LRP und Graupner am sympatischsten.
Ansmann scheint qualitativ nicht so der Brüller zu sein.
Ausserdem habe ich festgestellt, dass kein Auto noch in Europa gefertigt wird. Entweder Japan, Taiwan, China oder USA. Stimmt doch oder ? Da tendiere ich dann eher zu einem Auto aus den USA, ist aber kein absolutes muss.
So, und jetzt helft mir mal, was kommt denn da noch in Frage ?
Wie ist es mit dem Caster Fusion (RTR oder als KIT)
### keine Shoplinks ###
Hat den jemand ? Wie sieht das mit der Ersatzteilversorgung aus ?
Wie findet Ihr den ?
Was habt Ihr für Vorschläge, mit welchem habt ihr die besten Erfahrungen gemacht ?
Preislich stelle ich mir so ca. 500-700.-€ vor.
Jetzt bin ich gespannt auf Eure Meinungen.
Viele Grüsse,
Fred
|
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 03.10.2010, 12:01 • Titel: |
|
|
Hallo und willkommen im Forum Fred!
Was an Deiner Stelle noch wirklich gut und wichtig zu wissen wäre ist die Tatsache, ob es ein Buggy oder Truggy sein soll.
Das sind nunmal 2 verschiedene Modellgruppen mit denen man doch unterschiedliche Dinge anstellen kann.
Ein Buggy ist halt ziemlich "tricky" zu fahren und ist eigentlich ausschliesslich für Strecken gedacht, wo er natürlich seine Vorteile ausspielen kann.
Ein Truggy ist doch um einiges einfacher zu fahren und man kann auch abseits der Strecke gut fahren.
Zur Ersatzteilversorgung:
Du bist hier am besten bedient wenn Du Dich an den "führenden" Herstellern orientierst, wie z.B.:
Team Associated
Losi
Mugen
LRP
HPI
Jamara/HongNor
......
Diese Modelle sind alle qualitativ recht hochwertig, aber man muss sich bewußt sein dass man auch hier nicht davor gefeit ist, hier und da mal eine Schraube nachzuziehen oder ein kaputtes Teil zu ersetzen, das unzerstörbare Modell gibts leider noch nicht!
Bei den BL-Systemen im 1/8 Bereich gibts halt z.B. das Mamba Monster Max System von Castle Creations, welches die besten Einstellmöglichkeiten der zur Zeit am Markt befindlichen Systeme bietet.
Ist eines der verbreitetsten überhaupt.
Wenn es Dich zu einem LRP-Modell zieht, dann nimm auf keinen Fall ein RTR Modell mit dem Vector8 System, da gibts schon diverse negative Erfahrungen dazu, aber das kannst Du alles hier im Forum nachlesen!
Mit 500-700,- bist Du auf jeden Fall "vorne mit dabei" und kannst Dir schon gutes Material und ein gutes BL-System kaufen.
Zu bedenken sind dann halt noch die Folgekosten wie Lipo-Akkus, die ja auch nicht billig sind.
Wenn Du weitere Fragen hast, stell sie einfach!
LG
Richard |
|
Nach oben |
|
 |
xRobertx Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.06.2010 Beiträge: 88 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 03.10.2010, 12:02 • Titel: |
|
|
Also 1/8 Kits gibts wie Sand am Meer, bei den Namhaften Herstellern (Asso, Mugen, HPI, Losi, Team Durango, usw.) kann man so gut wie nix falsch machen.
Für deine Vorhaben ist ein Truggy wahrscheinlich das beste, da er mehr Bodenfreiheit hat, und so zum bashen besser geeignet ist.
Zum Bl-Set:
Es gibt einige RTR's aber bei den Kits braucht man noch ein Set.
Hier ist bei den Reglern der MMM ganz weit vorne, vor allem aufgrund seiner vielen Einstellmöglichkeiten, aber auch Regler wie der Xerun 150a sind ausreichend, hierzu gibt es aber genug Themen in denen du etwas finden kannst.
Zum Motor:
Auch hier gibt es wieder sehr viel Auswahl, am besten gleich am Anfang einen hochwertigen Motor nehmen, wie z.b Lehner, Neu bzw. Castle, Medusa, und eine neue, ziemlich interessante Alternative: die Leopard Motoren, über alle findest du per SuFu was.
Was du nicht erwähnt hast:
Akkus und Ladegerät.
So ein kleiner 50W Lader reicht i.d.R. nicht aus, da fast alle 1/8 mit 4-6s Lipo betrieben werden.
Ich selbst benutze einen Icharger 106b+ mit einem Graupner Netzteil.
Mit 250w Leistung reicht der auch fast immer.
Bei den Lipos solltest du nicht geizen 5000mah und 30c sollten es schon sein, vor allem in einem schweren Truggy.
Der Motor muss auch zur Zellenzahl passen, du kannst keinen 3000kv Motor an 6s hängen, das wären 75.000 rpm.
Ich selbst fahre den 2200kv Motor von Castle an dem MMM in meinem Losi 8ight-T 1.0 und bin sehr zufrieden, einzig die Ersatzteilversorgung ist ein wenig problematisch, da es ein Auslaufmodell ist.
Zum Preis:
Ein halbwegs gutes Ladegerät kostet schon mal 150€
Dazu Lipos das sind bei den ziemlioch günstingen turnigys bei 2 St. auch schon mal 100€
Vielleicht schaust du dir mal den Graupner Flash 3.0 an, ein relativ guter und günstiger Rtr Buggy, aber wie gesagt, für deine Zwecke ist ein Truggy besser geeignet.
So, das war ganz schön viel hoffentlich hilft es dir ein bisschen.
Viele Grüße, Robert
Edit: Spins war 1 Minute schneller  |
|
Nach oben |
|
 |
Red_Bull Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.01.2009 Beiträge: 315 Wohnort: Crailsheim
|
Verfasst am: 03.10.2010, 12:53 • Titel: |
|
|
bei dem Budget würde ich mich mal nach einem gebrauchten MBX6T umsehen und den dann auf BL umrüsten
oder ggf. gleich einen umgerüsteten kaufen.
Die Teile sind recht stabil. _________________ Red_Bull fängt an, wo andere aufhören. |
|
Nach oben |
|
 |
aosterma neu hier
Anmeldedatum: 06.09.2010 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 05.10.2010, 22:22 • Titel: Orientierungshilfe bei Kauf eines 1:8 RC Brushless |
|
|
Hallo alle Miteinander,
jetzt hab ich schon Einiges erfahren, vielen Dank dafür, und habe natürlich ein paar weitere Fragen.
Zu den verschiedenen Herstellern / Modellen:
Gibt es bei manchen nicht irgendein Problem, ein "NoGo", was eine Entscheidung leichter machen würde ?
Ich hab schon manches gelesen, aber bin da noch nicht auf einen 'grünen Zweig' gekommen. Warum habt Ihr eigentlich Kyosho nicht erwähnt; nicht, dass ich ein Kyosho-Fan bin, ich frag jetzt nur nach, weil das eine doch ziemlich bekannte/beliebte Firma ist, oder ?
Gibt es was zu TRAXXAS zu sagen, den hab ich mir gestern mal angesehen; gefällt mir eigentlich gut, hat aber kein Alu - Chassis; ist das von vor-oder Nachteil ? Der TRXXAS E-REVO ist so alles aus Plastik, kann man dem trauen ?
RTR oder Kit:
Ist es richtig, dass die Hersteller bei RTR-Modellen öfters schlechtere Qualität (z.B. mehr Plastik, weniger ALU-Teile, schlechteres Öl in den Stossdämpfern) verwenden, als wenn man ein Kit kauft ?
Chassis:
Dann gibt es bei manchen Herstellern das Chassis aus Carbon o.ä. ; gibt es da irgendeine Empfehlung ?
Hot-Bodies hat sogar ein 3-teiliges Chassis, Vorder-und Hinterteil angeschraubt , ist das gut oder schlecht ?
Ersatzteilversorgung:
Gibt es einen Hersteller, der auf ausgelieferte Modelle die Ersatzteile für einen bestimmten Zeitrahmen garantiert (z.B. für 5 Jahre)? (Habe keine Lust, ein Auto zu kaufen, und nach 1 Jahr krieg ich keine Teile mehr).
Wie sind Eure Erfahrungen mit bestimmten Herstellern ? - Oder sind wirklich alles sooo gleich gut..?
Gibt es eine bestimmte Norm, einen Standard, wonach man sich richten kann und ggf. versch. Ersatz-und Zubehörteile bekommt ?
Antrieb:
Danke für den Tip mit dem Antrieb, das werde ich wohl so machen mit dem MMM.
Ladegeräte hab ich bereits 2; 1 * Ultramat 14 und 1* Ultramat 16, ich denke, damit komm ich erstmal klar.
So, ich hoffe, ich gehe Euch nicht zu sehr auf die Nerven mit meinem Anfängergefrage....
Bin für jede Antwort dankbar, bis bald mal wieder
Fred |
|
Nach oben |
|
 |
wizo95 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 01.12.2009 Beiträge: 134
|
Verfasst am: 06.10.2010, 13:25 • Titel: |
|
|
Kyosho ist halt sehr teuer bei den Ersatzteilen.
Hauptsächlich kann ich zum Ultramat 16 was sagen es ist ein sehr gutes Ladegerät. Damals hab ich meins gekauft im Verbrenner Bereich. Ist schon geil durch des Eigebauten Netzteil und Lipo balancer
Es gibt auch noch dass Anaconda Brushless System wo auch hier vertreten ist im Forum? |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 06.10.2010, 18:33 • Titel: |
|
|
Also dem E-Revo kann man schon trauen! Das ganze Plastik hält schon was aus! Einzig im winter musst du aufpassen, weil die Bulkheads da sehr schnell brechen (Verbindet das WannenChassis mit dem Vorderteil des Wagens, und mit dem Hinterteil des Wagens.
Die Bulkheads sind aber eine "Sollbruchstelle" damit nicht was anderes, teuereres kaputt geht. Die Teile sind auch recht billig, also musst du dir da keine kosten Scheuen. (ich verweiße mal ganz still und leise auf "Ebay.com" hin).
Traxxas war schon immer einer meiner Lieblinge, auch wenn ich noch nie einen hatte, die Internet Videos und die Technik usw überzeugen halt
Was auch Positiv am E-Revo ist, ist das übergeile Fahrwerk. da muss man sich nichtmal vor Buggys Fürchten.
Zu der Ersatzteilversorgung so kann ich dich jetzt nicht weiter informieren, hab ja noch nie welche gebraucht
Ich wünsch dir mal viel Spaß beim Aussuchen und viel Glück, dass du auch das richtige für dich findest.
MfG _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
Red_Bull Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.01.2009 Beiträge: 315 Wohnort: Crailsheim
|
Verfasst am: 06.10.2010, 21:41 • Titel: |
|
|
soweit ich weiss hat traxxas keine buggys oder truggys
auch habe ich von Kollegen gehört die Traxxas fahren dass, das Auto noch lange nicht BL ready ist auch wenn es von Traxxas behauptet wird.
Verschulckt eine menge Geld an Tuningteilen.
empfehlen kann ich Mugen habe selbst einen 6T und hatte vorher einen 5T.
Gab nie Probleme mit dem Antrieb alles hält bombig kein Tuning notwendig.
hat aber auch seinen Preis, aber auf lange Sicht alle mal günstiger als ein zu tode getunter Traxxas. _________________ Red_Bull fängt an, wo andere aufhören. |
|
Nach oben |
|
 |
groma79 Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 26.05.2010 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 06.10.2010, 22:09 • Titel: |
|
|
zum thema traxxas.
ich habe nun ca. 50 akkuladungen auf meinem e-revo-brushless edition drauf und er läuft wie am ersten tag. betreibe in an 4s mit der empfohlenen übersetzung.
jedoch geht sich beim e-revo bl ein neues "starter set" mit 700,- nicht aus, da muss man schon min. mit 900,- rechnen. aber dafür hat man dann auch was "ordentliches" - wobei in dieser preisklasse auch schon der bauch entscheiden kann, denn da gibt es (fast) nichts schlechtes mehr. _________________ E-Revo Brushless Edition
--------
http://www.youtube.com/watch?v=QXTFTpxXUGI
http://www.youtube.com/watch?v=JfOuw9hl6xo |
|
Nach oben |
|
 |
Der Russe Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2009 Beiträge: 479 Wohnort: Walding, OÖ.
|
Verfasst am: 11.10.2010, 10:48 • Titel: |
|
|
Ich fahre seit ca. 1 Monat einen Losi 8ight T-2.0 und bin mehr als zufrieden.
Gekauft habe ich ihn als gut gebraucht von jem. hier aus dem Forum.
Ersatzteilversorgung ist absolut top, sowohl in Deutschland als auch teilweise hier in Österreich.
Bestückt ist er mit dem Mamba Monster Regler & einem Tekin T8 Motor (2000kv) an 2x2S.
Wenn du genaueres wissen möchtest > PN. _________________ - E-Maxx bl
- Axial Wraith bl
- Axial SCX-10 Defender D90 / JK Rubicon |
|
Nach oben |
|
 |
|