RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

outdrive Verschleißminimierung

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » outdrive Verschleißminimierung » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    EGRESSor
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 25.09.2003
    Beiträge: 816

    BeitragVerfasst am: 23.12.2004, 14:37    Titel: outdrive Verschleißminimierung

    Könnten die "Flat Drive Pins" auch an den SB passen ?
    gibts für Losi und Asso
    _________________
    [url="http://www.tamiyaclub.com/showroom.asp?id=2511"][/url]
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 23.12.2004, 15:33    Titel: Re: outdrive Verschleißminimierung
    Asso hat vom Durchmesser der Outdrives her ähnliche Dimensionen, Losi hat dickere Outdrives.

    Wahrscheinlich musst du die Stifte einkleben, da die zölligen ein klein wenig dünner als 2mm sind, ein Presssitz ist somit ausgeschlossen.

    Was hältst du davon die (vielleicht eh schon verschlissenen) Outdrives auf 3mm aufzuschleifen und X-ray Kardanschutzelemente zu verwenden?



    Der könnte ohne weiteren Umbau (bis auf das Vergrößern der Outdrive Schlitze) passen, der Stift müsste nicht durch einen dünneren ersetzt werden und der Kunststoffteil wäre sicher leichter zu bekommen, als die Niftech Sachen (oder?) auch wenn er wahrscheinlich weit weniger lange halten würde als die Alu "Swivel Pins"
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 23.12.2004, 15:33, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    EGRESSor
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 25.09.2003
    Beiträge: 816

    BeitragVerfasst am: 23.12.2004, 15:39    Titel: Re: outdrive Verschleißminimierung
    Die Plastikteile hab ich im Dyna Storm
    und auch da passen sie nicht richtig , der AD der outdrives ist größer als beim SB , werds aber mal an einem verschlissenen Diff versuchen
    _________________
    [url="http://www.tamiyaclub.com/showroom.asp?id=2511"][/url]
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 23.12.2004, 15:47    Titel: Re: outdrive Verschleißminimierung


    Das ist das X-ray Diff, es läuft genauso wie das SB-Sport diff in 1510 Lagern (s. abgesetzten Bereich am rechten Outdrive)
    Von den Dimensionen her sollte der Outdrive also dem SB-Sport ähnlicher sein als dem Tamiya?
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 23.12.2004, 15:48, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    EGRESSor
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 25.09.2003
    Beiträge: 816

    BeitragVerfasst am: 23.12.2004, 16:35    Titel: Re: outdrive Verschleißminimierung
    Gibts denn unterschiedliche Größen ?

    _________________
    [url="http://www.tamiyaclub.com/showroom.asp?id=2511"][/url]
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 23.12.2004, 16:48    Titel: Re: outdrive Verschleißminimierung
    Sieht aus, als ob die für 12mm Pins gebaut wären

    Sicher, dass die Kardanschützer von X-Ray und nicht von Schumacher sind?

    Werd heute mal jem. mailen, der den X-ray hat für ein paar Maße
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 23.12.2004, 16:49, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 23.12.2004, 16:48    Titel: Re: outdrive Verschleißminimierung
    aus was für nem material sind den die outdrives??? bin ja sogar mit den losi plastik outdrives ne halbe saison (mit praktisch nur regenrenne) ausgekommen, und selbst dann hätt mans noch fahren können.....
    Nach oben
    EGRESSor
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 25.09.2003
    Beiträge: 816

    BeitragVerfasst am: 23.12.2004, 16:57    Titel: Re: outdrive Verschleißminimierung
    Könnten auch Schumacher sein , hab ich mit anderen Teilen zusammen gekauft und keine Ahnung wer der Hersteller ist
    _________________
    [url="http://www.tamiyaclub.com/showroom.asp?id=2511"][/url]
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 24.12.2004, 00:18    Titel: Re: outdrive Verschleißminimierung
    hm, wird leider nix

    Quote:

    die abmessungen:
    - pin 2 mm
    - schlitzbreite 3 mm
    - kugeldurchmesser 7 mm
    - gesamt 12 mm





    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 25.12.2004, 14:23    Titel: Re: outdrive Verschleißminimierung
    Folgendes hab ich aus dem Academy-UK Forum

    Quote:
    to run blades in the kit diffs you would need to mill the slot to 3mm to run x ray blades..or redrill the end of the kit driveshaft to accept a smaller pin and use schumacher blades.



    Wobei statt der Schumacher Outdrives die Alu Blöcke wohl besser wären, weil sich Staub & Sand in dem Kunststoff festfrisst und dann wie Schleifpapier verhält, ergo oft wechseln.
    Die Alu Blöcke dagegen sollten halt einfach verschleißen ohne anderes zu beschädigen.

    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 25.12.2004, 14:25, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » outdrive Verschleißminimierung » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  



    » offroad-CULT:  Impressum