Autor |
Nachricht |
|
Softeisbieger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 17.03.2009 Beiträge: 172 Wohnort: Aachen/Bielefeld
|
Verfasst am: 20.09.2009, 19:10 • Titel: |
|
|
Mal wieder was neues von mir:
Wollte ja eigentlich das Mitteldif durch einen Outrunner ersetzen, das kam aber platzmäßig nicht so gut hin. Deshalb habe ich das ganze jetzt mit einem Kettenantrieb realisiert:
Kuplung aus dem Schiffsbereich, ein wenig modifiziert... Mal sehen wie lange das hält...
Bei den Testfahrten heute hat sich 2mal das Kettenschloss verabschiedet, habs leider auch nicht wiedergefunden... Könnte mir vorstellen, dass das durch die Madenschrauben kommt... Hinter der festgeschraubten Abdeckung ist ein Kugellager. Idealerweise sollte ich wohl noch ein 2. einbauen, um verkanten zu verhindern.
Ansonsten bin ich recht zufrieden. Leistungsmäßig hab ichs noch nicht so ausgereizt, aber eins kann ich jetzt schon sagen: Er ist erstaunlich leise. |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 20.09.2009, 22:16 • Titel: |
|
|
Interessante Sache, ich frage mich wie das Laufgeräusch mit Kette ist.
Wenn die Zahnräder größer wären würde weniger Last auf der Kette sein, vielleicht hält das Schloss dann länger. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
Softeisbieger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 17.03.2009 Beiträge: 172 Wohnort: Aachen/Bielefeld
|
Verfasst am: 21.09.2009, 08:49 • Titel: |
|
|
PlanBfidelity hat Folgendes geschrieben: |
Interessante Sache, ich frage mich wie das Laufgeräusch mit Kette ist.
Wenn die Zahnräder größer wären würde weniger Last auf der Kette sein, vielleicht hält das Schloss dann länger. |
Ich werde mal ein Video machen, dann kannst du dir das anhören
Das Problem ist nicht die zu hohe Last, sondern der Sicherungsclip des Kettenschlosses fliegt weg... Wie gesagt ich denke wegen der Madenschrauben, die stehen noch zu weit raus. Werde gleich mal einfach ein Stück Draht anlötet, mal sehen ob das funktioniert... |
|
Nach oben |
|
 |
Softeisbieger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 17.03.2009 Beiträge: 172 Wohnort: Aachen/Bielefeld
|
Verfasst am: 24.09.2009, 15:49 • Titel: |
|
|
Heute wieder was neues:
Zur Kette: Ich habe das Kettenschloss falsch montiert, jetzt funktioniert es ohne Probleme.
Auch bin ich heute mit 6s gefahren, geht gut ab. Leider hat sich nach kurzer Zeit der Hinterradantrieb verabschiedet (Sicherungslack für Schraube scheinbar vergessen). Trotzdem ordentlich über den Schotter geheizt und dann hat sich schnell gezeigt das ich den Motor zusätzlich schützen muss... Da der Motor recht nah über der Chassisplatte ist, verklemmen sich dort ganz gerne Steine.
Also falls einer DIE Patentlösung hat um einen Outrunner zu schützen... Ich könnte ihn natürlich höher setzen, aber naja...
 |
|
Nach oben |
|
 |
der_schaffer Streckenposten

Anmeldedatum: 25.02.2008 Beiträge: 11 Wohnort: Bergkamen
|
Verfasst am: 24.09.2009, 20:06 • Titel: |
|
|
Moin!
Vielleicht kannst du ein kleines Gestell um den Motor bauen und das dann mit einem Moskitonetz oder sowas bespannen. Oder einen Käfig aus Lochblech bauen.
Greetz |
|
Nach oben |
|
 |
Softeisbieger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 17.03.2009 Beiträge: 172 Wohnort: Aachen/Bielefeld
|
Verfasst am: 17.10.2009, 15:52 • Titel: |
|
|
Moin.
Habe mal wieder ein wenig gebastelt:
Wie man sieht ist der Motor weiter nach vorne gerutscht, sodass ich Platz für die doppelte Lagerung des Kettenrades habe. Dummerweise war dann nicht mehr genug Platz für das Lenkservo, sodass ich dies stehend einbauen musste. Nicht ganz optimal...
Die Lager sind einfach eingeklebt. Wie auch die verlängerten Dogbones mit Loctite 638. Hält bis jetzt ordentlich.
Bin heute mal wieder ein wenig auf Stein rumgeheizt (ein Rundum-Schutz für den Motor ist fest eingeplant), geht wirklich sehr zufrieden stellend . Vielleicht ein wenig zuviel Power, aber das macht die Sache ja erst richtig interessant... Bin dann aber sehr unglücklich gegen einen Kantenstein gerutsch, das ist das Resultat:
Jetzt brauch ich erstmal Ersatzteile
Edith bringt 2 Videos vorbei:
Part 1
Part 2
Habe selbst gefilmt, dementsprechend ist die Kameraführung nicht sooo toll... Außerdem kann ich keine .mts (AVCHD) Dateien editieren, daher nur die Rohfassungen... |
|
Nach oben |
|
 |
Softeisbieger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 17.03.2009 Beiträge: 172 Wohnort: Aachen/Bielefeld
|
Verfasst am: 01.03.2010, 21:05 • Titel: |
|
|
Moin!
Heute mal ein kleine Neuigkeit von mir: Ich habe mir einen Motorhalter fräsen lassen... Möchte mit diesem Auto eigentlich abschließen, da ich ein neues Projekt anfangen will. Ein schöner Motorhalter ist der erste Schritt, dann muss ich mir noch was vernünftiges für die Akkus überlegen und einen Rundum-Schutz für den Outrunner. Wobei ich mir für letzteres eine gute Idee abgeschaut habe: Inspiriert durch diesen Kühlmantel für einen Bootsmotor werde ich ähnliches als Schutz für meine Outrunner versuchen. Ich brauche nur noch eine passende Sprühdose...
Der Motorhalter wurde in Inventor 2010 konstruiert:
Und so sieht er gefräst aus:
Der Halter ist ca. 5mm dick, habe ein wenig Zweifel ob 2 x M3 Schrauben den zuverlässig halten (bzw. ob die Schrauben im Alu halten). Naja wird sich zeigen.
Leider werde ich erst Ende März zum testen kommen, aber vielleicht ist dann ja das Wetter besser... |
|
Nach oben |
|
 |
Softeisbieger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 17.03.2009 Beiträge: 172 Wohnort: Aachen/Bielefeld
|
Verfasst am: 29.03.2010, 17:34 • Titel: |
|
|
Moin!
Es gibt mal wieder was neues. Zum einen habe ich einen Akku-Halter gebastelt:
Der wurde dann per Laubsäge aus 2mm Epoxid ausgesägt. 4 Laubsägeblätter mussten dabei dran glauben. Habt ihr einen Tipp wie das besser geht? Die Dinger werden einfach zu schnell stumpf... Ich habe mittel grobe Blätter für Holz und Plastik verwendet. Gibt es vielleicht Blätter speziell für GFK / CFK? Eine Trennscheibe geht nicht so gut, da kommt man bei kurzen Geraden nicht gut zu recht...
Und dann natürlich den Motorhalter installiert:
Bin soweit zufrieden, bei der Testfahrt hat sich bloß gezeigt, dass die Kette überspringt. Da muss ich nochmal ran.
Außerdem werde ich mich morgen mal an einen Motorschutz wagen.
Ich brauche noch eine Regler-Empfehlung: Derzeit ist ja ein Mamba Monster verbaut, der soll aber bald meinen Savage Umbau befeuern. Daher brauche ich einen passenden Regler der bis 6s Lipo geht. Ich habe da nicht so den Überblick, was könnt ihr mir empfehlen? |
|
Nach oben |
|
 |
SpeedBoy Pisten-Papst

Anmeldedatum: 09.07.2008 Beiträge: 298
|
Verfasst am: 29.03.2010, 19:06 • Titel: |
|
|
Dein Umbau ist echt klasse, mal was ganz anderes.
Zum Regler: Es gibt den Mamba Max Pro, welcher bis 6S geht.
Gruß Christian |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 29.03.2010, 19:52 • Titel: |
|
|
gefällt mir saugut!
wg. der sägeblätter, ich nehme immer welche für metall, man braucht aber trotzdem einige. schöne motorhalterung!
es hat einer im forum seinen outrunner in ne holzkiste gesteckt, gitter u. lüfter davor, zweites loch für die abluft. nicht hübsch, aber irgendwie genial. |
|
Nach oben |
|
 |
|