Autor |
Nachricht |
|
zicke0708 neu hier
Anmeldedatum: 01.03.2006 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 07.03.2006, 14:13 • Titel: Pflege meines Stadium Trucks |
|
|
Ich bin jetzt oft im tiefsten Matsch und Kies gefahren und dem entsprechend sah mein Baby danach aus. Wie kriege ich am schnellsten groben Dreck weg und wie kann ich mich an die Feinarbeiten machen das mir mein Truck lange erhalten bleibt? _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
neopac Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.12.2003 Beiträge: 636
|
Verfasst am: 07.03.2006, 15:26 • Titel: Re: Pflege meines Stadium Trucks |
|
|
Quote: Wie kriege ich am schnellsten groben Dreck weg
Kompressor!
Quote: und wie kann ich mich an die Feinarbeiten machen das mir mein Truck lange erhalten bleibt?
Zahnbürste - Tuch - Schmiere - WD40 - Bremsenreiniger
Die "Feinarbeit" beginnt schon in der Bauphase...soll heissen dass du nach Möglichkeit alle rotierende/beweglichen Teile die durch Dreck eine höhere Abnützung hätten (Kardanwellen-Kolbenstange-usw) mit passenden Schutzhüllen ausstattest die Staub und Dreck so gut wie möglich abhalten.
z.b:
Faltenbalg - Antriebswellen
ShockSocks - Dämpfer
Schaumstoff - Kugelköpfe
Seitenwagen/Lexanboden/usw....
Ansonsten ist noch zu sagen, dass man immer nur das schmieren sollte, was auch wirklich notwendig ist...wenn du dich mit WD40 (was sich auch sehr gut zum reinigen eignet) zu sehr austobst sieht der Buggy/Truck zwar toll aus aber der feine Film der über bleibt, wird sich bei der nächsten Ausfahrt rächen und zieht den Dreck dann magisch an _________________ grüße
neopac
Zuletzt bearbeitet von neopac am 07.03.2006, 15:47, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
alex. Streckenposten

Anmeldedatum: 26.12.2005 Beiträge: 15 Wohnort: Gablitz
|
Verfasst am: 07.03.2006, 20:41 • Titel: Re: Pflege meines Stadium Trucks |
|
|
Quote: Kompressor!
ist nicht unbedingt die beste methode , da durch den hohen druck leider die lager "zu gut" gereinigt werden.
dann kommt das öl raus und der feine dreck rein.....
also nur mit vorsicht zu genießen.
schlimmer ist natürlich der kercher ...da wird dan so richtig "durchgeputzt".....
ich nehm bremsenreiniger und nen alten fetzen am besten zuerst leicht abzumontierende teile wie : reso, tank, rc-box runter nehmen.dann hat man auch genug platz zu putzen.
mfg alex. _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
neopac Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.12.2003 Beiträge: 636
|
Verfasst am: 07.03.2006, 20:50 • Titel: Re: Pflege meines Stadium Trucks |
|
|
Quote: Quote:
Kompressor!
ist nicht unbedingt die beste methode , da durch den hohen druck leider die lager "zu gut" gereinigt werden.
dann kommt das öl raus und der feine dreck rein.....
Ich denke, dass es genug Leute gibt, die kompr. Luft so feinfühlig einsetzen können, dass sie nicht die Düse beim Lagerschild ansetzen und da reinblasen - Prinzip hat sich durchgesetzt...wirst du überall finden wo Geld investiert wird um sich das Hobby angenehmer zu machen, sprich in Clubs _________________ grüße
neopac |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Moderator

Anmeldedatum: 13.12.2004 Beiträge: 1158 Wohnort: Nussdorf ob der z
|
Verfasst am: 07.03.2006, 20:59 • Titel: Re: Pflege meines Stadium Trucks |
|
|
ich reinige meistens mit zahnbürsten wenn kein kompressor zur hand.
ad dreck ins lager reinblasen: die kugellager sollten sowieso regelmässig mit wd40 gereinigt werden und dann mit einem leichtlauföl nachgeschmiert werden (wenns öl warm ist gehts noch leichter - bzw. bekommt man so auch fett ins lager *fg*)
ich hab letztens neue lager gekauft und dieser prozedur unterzogen - kein vergleich zum auslieferzustand.
also um die lager würd ich mir nicht allzu grosse sorgen machen - bei einer reinigung stört das bissl aufwand auch nicht wirklich.
lg richard |
|
Nach oben |
|
 |
neopac Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.12.2003 Beiträge: 636
|
Verfasst am: 08.03.2006, 14:49 • Titel: Re: Pflege meines Stadium Trucks |
|
|
Quote: ad dreck ins lager reinblasen: die kugellager sollten sowieso regelmässig mit wd40 gereinigt werden und dann mit einem leichtlauföl nachgeschmiert werden (wenns öl warm ist gehts noch leichter - bzw. bekommt man so auch fett ins lager *fg*)
noch eins zur Kugellagerpflege....
In letzter Zeit gibt es bei Hofer, Lidl und Co. immer häufiger Angebote für Ultraschall Reinigungsbäder um 15€-25€ - wenn einem sowas in Zukunft über den Weg rennt sollte man zuschlagen ... vereinfacht die Sache total - bringt perfekte Ergebnisse - bin davon schwer begeistert  _________________ grüße
neopac |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Moderator

Anmeldedatum: 13.12.2004 Beiträge: 1158 Wohnort: Nussdorf ob der z
|
Verfasst am: 08.03.2006, 15:43 • Titel: Re: Pflege meines Stadium Trucks |
|
|
jup da hast recht - das sollte kugellager sehr gut reinigen - ich glaub wir sollten dazu mal einen artikel schreiben *fg* |
|
Nach oben |
|
 |
ferdi CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 20.12.2004 Beiträge: 1071
|
Verfasst am: 08.03.2006, 15:56 • Titel: Re: Pflege meines Stadium Trucks |
|
|
Ich mach's so:
Reifen ab
RC-Anlage runter
Motor/Reso runter
Dann ordentlich mit Wasser, Bürste und so wenig Spüli wie nötig.
Die abgebauten Teile reinige ich nur trocken (Reifeneinlagen saugen sich voll, Elektronik mag auch kein Wasser, ebenso der Motor).
Einen Kompressor (nicht vorhanden) wünsche ich mir immer nur nach furztrockenen, sehr staubigen Fahrten.
Was zB tust du in dein Ultraschallbad, Neo?
Gruß, Ferdi _________________ GS BIS IN DEN TOD |
|
Nach oben |
|
 |
loeschi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 28.08.2003 Beiträge: 1313 Wohnort: Nodendorf / Niederleis
|
Verfasst am: 08.03.2006, 16:10 • Titel: Re: Pflege meines Stadium Trucks |
|
|
Hier eine ganz gute Beschreibung zum Ultraschallreinigungsverfahren:
Die Reinigung mit Ultraschall ist weit verbreitet und wird
z.B. im Maschinenbau und in der Schmuckindustrie zur
Reinigung von Metallen und Kunststoffen eingesetzt.
Ultraschallreinigung findet immer in einem flüssigen
Medium (z.B. Wasser mit Reinigungsmittel) statt.
Die vom Ultraschall-Generator erzeugte Energie
(Frequenzbereich oberhalb von 20 kHz) wird durch
den Schwinger in mechanische Energie umgewandelt.
Durch Schalldruckamplituden wird der molekulare
Zusammenhang der Flüssigkeit an vorhandenen Inhomogenitäten
(Verunreinigung, Reinigungsgut) zerrissen, es bilden sich kleinste
Bläschen in der Reinigungsflüssigkeit die sehr instabil sind.
Diese Bläschen implodieren und erzeugen dabei kraftvolle Druckimpulse.
Diesen Vorgang bezeichnet man als Kavitation, Die Kavitation bewirkt
eine schonende und intensive Reinigung an allen Stellen die von der
Reinigungsflüssigkeit erreicht werden.
Um eine effektive Reinigung mit Ultraschall zu erzielen,
muß eine Reinigungsflüssigkeit gefunden werden,
welche die Verschmutzung des Reinigungsgutes anlöst, so daß der Ultraschall diese Verschmutzungen abtransportieren kann. _________________ "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe." |
|
Nach oben |
|
 |
neopac Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.12.2003 Beiträge: 636
|
Verfasst am: 08.03.2006, 16:47 • Titel: Re: Pflege meines Stadium Trucks |
|
|
Quote: Was zB tust du in dein Ultraschallbad, Neo?
Wenn du meinst welches Lösungsmittel ich verwende..
Ich nehme ein Gemisch aus Wasser und Maschinenreiniger - teure Lösungsmittel vom Optiker oder so, sind nicht notwendig - denke, dass es mit allen Zusätzen funktioniert, die sich zum reinigen von Metallen eignen.
Wenn du meinst, was ich für Bauteile reinlege..
Alles was reinpasst und Sinn macht...leider ist das Bad nur sehr klein...wohl für Brillen/Uhren gedacht...deswegen kommen da nur ab und zu die Lager rein - Würd ich mehr Verbrenner fahren hätte ich wohl ein größeres - kann mir vorstellen, dass es sich perfekt zur Wartung von Vergaser - Motor - Kupplung - 2Gang eignet
Dass Teile, die korrodieren könnten, im Anschluss mit wasserverdrängenden Mitteln (WD-40) behandelt werden sollten, bzw. sehr gewissenhaft getrockent - geölt werden, ist klar... _________________ grüße
neopac |
|
Nach oben |
|
 |
|