Autor |
Nachricht |
|
DNX408 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.07.2010 Beiträge: 337
|
Verfasst am: 17.01.2011, 17:29 • Titel: |
|
|
Für mich allerdings auch. Könnte man den ganzen akku, z.b einen turnigy 5200mah/2s lipo eigentlich auch einfach in PlastiDip eintauchen? Nur aus neugierde, würds selber nicht machen  |
|
Nach oben |
|
 |
Haushofer Offroad-Guru

Anmeldedatum: 12.04.2010 Beiträge: 635 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 17.01.2011, 17:44 • Titel: |
|
|
Würde es nicht machen, da es Verschwendung ist
Nein, auch so würde ich es nicht machen.
Ich würde eher die Naht wo das Hardcase zusammengesetzt ist mit PlastiDip einpinseln und die Kabelausgänge.
mfg _________________ Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
Kyosho DST
Kyosho DST Brushless
Eigenbau Hovercraft
Depron Flieger |
|
Nach oben |
|
 |
terra Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 06.12.2009 Beiträge: 69 Wohnort: Baesweiler, Kreis Aachen
|
Verfasst am: 17.01.2011, 20:57 • Titel: |
|
|
Hi,
Haushofer hat Folgendes geschrieben: |
Ich würde eher die Naht wo das Hardcase zusammengesetzt ist mit PlastiDip einpinseln und die Kabelausgänge.
mfg |
Jepp genauso habe ich es auch gemacht, nur habe ich die Kabelausgänge nicht nur bepinselt sondern mit ner Spritze ohne Nadel zwischen den Kabeln und drum herum in den Hardcase PD eingespritzt.
Ich übernehme natürlich keine Garatie aber bei mir hats auf jeden Fall geklappt.
Die Lipos sind, wo hier noch Schnee und Matsch war, richtig Nass geworden und haben keinen Schaden davon getragen.
christoph _________________ SCRT10 @ 2800KV <- Bananen Chassie und noch mehr kaputt
Freundin: Firestorm @ 4300KV
RC8Te @ MMM, 2000KV |
|
Nach oben |
|
 |
BL_Racer Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.03.2009 Beiträge: 864 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 17.01.2011, 21:52 • Titel: |
|
|
Warum Akkus nicht gedippt werden müssen und Regler schon ist recht simpel.
Wasser an sich leitet keinen Strom (z.B. Destilliertes Wasser)
Was den Strom leitet ist die "Verschmutzung" und weitere Bestandteile vom Regenwasser oder was man sonst so vorfindet.
Nun, im Regler liegen die Kontakte sehr weit beieinander.
Dazu kommt ein bisschen Staub und schon hat man einen wunderbaren Leiter, der ausreicht ein Bauteil zu grillen.
Beim Akkuanschluss ist zu viel Weg.
Selbst unter Wasser dürfte nichts passieren,
dafür hat Wasser einfach zu viel Widerstand.
BTW: Mess mal heißes Leitungswasser!
Nimmst ein Multimeter und hängst eine Batterie oder ein Akku dran.
Bei meinem Test gerade (5V Batterie) kamen 10mAh raus als Stromfluss durchs Wasser.
Wenns noch verschmutzter wird und in empfindliche Reglerbauteile vordringt kannste dir den Rest denken.
Natürlich liegt auch mehr Spannung an.
Gruß Chris _________________ THE SHOW MUST GO ON!!
-> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <- |
|
Nach oben |
|
 |
Sarotti Hop-Up Held


Anmeldedatum: 21.10.2010 Beiträge: 142
|
Verfasst am: 17.01.2011, 21:57 • Titel: |
|
|
Naja, aber sind die lötstellen im Akku pack nich auch ganz schön nah zusammen? |
|
Nach oben |
|
 |
BL_Racer Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.03.2009 Beiträge: 864 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 17.01.2011, 22:03 • Titel: |
|
|
Die kleinen Leiterbahnen im Regler sind schon noch enger.
Zumal ein geringer Stromfluss zwischen den Akkupolen rein gar nichts ausmacht.
Die Elektronischen Bauteile mögen das jedoch nicht so gerne... _________________ THE SHOW MUST GO ON!!
-> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <- |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 18.01.2011, 06:51 • Titel: |
|
|
RCPhilN hat Folgendes geschrieben: |
aber die Lipos haben doch Kontakte an den einzelnen Zellen! und der Balancer Anschluss! warum leitet da das Wasser keinen strom? dann könnte ich doch gleich den Regler ohne Plastidip lassen. Oder ist da intern ein Spannungswandler vorhanden der da auf 1000V umwandelt?
ist für mich etwas schleierhaft. |
Ich kann Dir nicht sagen welcher Kontakt da nun wo wieviel leitet. Fact ist, dass ich sowohl Turnigy, Orion, Topoly, Kokam und LRP Lipos mit meine Scalern "versenke" und desswegen noch nie Probleme hatte. Auch meine Kollegen hatten wegen Wasser noch nie Lipo-Probleme
Natürlich muss jeder selbst wissen was er seinen Lipos zutraut ... aber ich mach mir da keine Sorgen.
Was man aus meiner Sicht bei Wasserfahrten eher bedenken muss ist die Mechanik ... Achsen, Diff usw.! Hier kann richtig Schaden entstehen wenn Wasser reinkommt und die Teile nicht regelmässig gewartet und sauber abgedichtet werden.
Ein paar Beispiele:
 _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 18.01.2011, 12:28 • Titel: |
|
|
Wie sieht es mit Salzwasser aus?
Und die Akkus sind wirklich out of the Box, nicht verpackt? Dann muss ich mir ja in Zukunft keine Sorgen drum machen
Thx guys. _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 18.01.2011, 17:20 • Titel: |
|
|
RCPhilN hat Folgendes geschrieben: |
Wie sieht es mit Salzwasser aus? |
... die Frage ist aber jetzt nicht ernst gemeint oder? _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 18.01.2011, 21:09 • Titel: |
|
|
downhiller hat Folgendes geschrieben: |
RCPhilN hat Folgendes geschrieben: |
Wie sieht es mit Salzwasser aus? |
... die Frage ist aber jetzt nicht ernst gemeint oder? |
Sorry, aber ich dachte immer Salzwasser leitet "Wirklich Wirklich" Strom...
Man kann ja nicht alles wissen  _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
|