Autor |
Nachricht |
|
Cheese neu hier
![](images/avatars/102402564151ad8fc8ca640.jpg)
Anmeldedatum: 04.06.2013 Beiträge: 8 Wohnort: Confederation Helvetica
|
Verfasst am: 05.06.2013, 17:52 • Titel: |
|
|
Mit anderen Worten ist der Wraith die logische Entscheidung...
Subzero darf man daher mehr als Sammlerstück einstufen?
Wie sieht es mit Felgenbeschwerer aus? _________________ Eine Simson ölt nicht, sie markiert ihr Revier! |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
soundmaster Globaler Moderator
![](images/avatars/18887213154ff6f1019613f.jpg)
Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 05.06.2013, 20:12 • Titel: |
|
|
Kann man einfach Bleisteifen auf die Felgen kleben, sollte aber Beadlocks sein sonst kommt man da im nachhinein nicht mehr ran.
Wraith Kit hat keine Bead Locks soweit ich weiss. |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
jenske Moderator
![](images/avatars/1360395983475065165d325.gif)
Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 05.06.2013, 21:32 • Titel: |
|
|
Nein , hat er nicht . Muß man nachkaufen ![Wink](images/smiles/icon_wink.gif) _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Cheese neu hier
![](images/avatars/102402564151ad8fc8ca640.jpg)
Anmeldedatum: 04.06.2013 Beiträge: 8 Wohnort: Confederation Helvetica
|
Verfasst am: 06.06.2013, 20:03 • Titel: |
|
|
wie Stark ist Aluminium in der Unterbaut vom Oxidieren betroffen wenn man Wasser und Schlamm bevorzugt? In der Schweiz sammeln sich ja immer die ganzen Regenwolken der EU - bei 220 Regentage im Jahr... );
Sprich macht es einen Unterschied beim Crawlen?
Wie weit kann es beim Wraith empfohlen werden?
Ps: Ihr seid die Besten! Danke euch für eure Hilfe und Unterstützung! ![Smile](images/smiles/icon_smile.gif) _________________ Eine Simson ölt nicht, sie markiert ihr Revier! |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Antholzer neu hier
![](images/avatars/195604955750f6dae944b1a.jpg)
Anmeldedatum: 20.01.2009 Beiträge: 8 Wohnort: München
|
Verfasst am: 15.06.2013, 06:08 • Titel: |
|
|
Servus,
also falls nicht durch Salzbrühe fährst und, oder das Aluminium mit Edelstahl paarts wirds Du mehr Verschleiss als Korrosion feststellen.
Die meisten Aluminiumteile sind zudem noch eloxiert. Da würde ich mir mehr Gedanken über die Antriebwellen in den Achsen und vor allem die Kugellager machen.
Wenn alles nach der Tauchfahrt wieder schön trockengelegt wird und nicht direkt in der Saune gelagert wird sollte aber auch das in den Griff zu bekommen sein.
Aluminium ist stabiler als Kunststoff, die Links sind z.B. deutlich verwindungssteifer, auf den Felsen rutscht allerdings Kunststoff deutlich besser, bei Alu werden an spitzen Steinen schon mal Späne gezogen.
Hubert |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Cheese neu hier
![](images/avatars/102402564151ad8fc8ca640.jpg)
Anmeldedatum: 04.06.2013 Beiträge: 8 Wohnort: Confederation Helvetica
|
Verfasst am: 15.06.2013, 07:44 • Titel: |
|
|
Solange Austria,Germany, Italy oder France nicht vom Meer geflutet wird schafts die Schweiz nicht ans Meer ^^
Super Erklärung, besten Dank!
Für das Layout wird meine Vorstellung etwas kompliziert da gibts eine einfache und eine aufwändige Variante...
Ich suche ein MG/Minigun/Gattling im passenden Masstab zum Wraith 1:10 - hat wer Erfahrungswerte wie, oder wo ich an ein solches rankomme?
Ich möchte in der aufwändigen Variante, meinen Wagen in einem Akira style... Wenn man unter 500€ nicht an ein "Showtime" chassie rannkommt ^^ _________________ Eine Simson ölt nicht, sie markiert ihr Revier! |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
|