RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Projekt Spassgerät: Mugen MBX5T Brushless

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Projekt Spassgerät: Mugen MBX5T Brushless » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 11, 12, 13  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 25.07.2010, 14:14    Titel:
    @Canneloni
    Beim Betrieb mit 6s und gleicher Akkukapazität sind die Fahrzeiten meistens länger und somit die Ströme natürlich geringer. Die Erwärmung des Reglers ist weniger Spannungsabhängig als vom Strom beeinflusst, der über den Innenwiderstand der Leistungs-FET`s die Verlustleistung größtenteils bestimmt. (Aber nicht alleine, die Flankensteilheit der getakteten Spannung führt auch zu Verlusten, die bei höherer Klemmspannung ansteigen)

    Als Beispiel: Ein Auto das mit 4s 10 Minuten fährt nimmt die gleiche Leistung auf wie eins das mit 6s 15 Minuten läuft, aber bei den 6s Auto ist der Strom um 1/3 niedriger!
    Hier geht es nicht um Theorie, bei dem 6s Auto wird der Regler weniger Verlustwärme erzeugen und kühler bleiben.
    Leert man allerdings die 6s ebenfalls in nur 10 Minuten, sieht das natürlich anders aus, aber dafür setzt man ja auch brachiale Leistung um.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 25.07.2010, 16:16    Titel:
    Der letzte satz - erfasst meine Situation.

    6s - sollten auch in der selben zeit gelert sein wie die 4s vorher (sprich übersetzung ändern etc.)

    Und da wiederrum, würde ich sicherheitshalber den Lüfter halt einfach doch auf Daueranmachen - und gut is - aber die Kühlrippen müssen Frei sein - sollten Frei sein - worum es ja immer noch ging/geht.
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 25.07.2010, 18:52    Titel:
    also wenn ich dran denke wie der nicht-gemoddede Mamba Regler von der Temperatur her ist und dieser, welcher in alle Richtungen schöne kühle Luft an den Kühlrippen abgibt....

    Ich glaub das ist wirklich ausreichend gekühlt Wink
    Nach oben
    Nappstar
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.04.2010
    Beiträge: 100
    Wohnort: Most4tel

    BeitragVerfasst am: 26.07.2010, 15:23    Titel:
    echt toller Umbau!
    Mach mal bitte ein Video.

    Wie kann man den Lüfter dazu bringen, dass er ständig läuft?


    lg

    NappStar
    Nach oben
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 26.07.2010, 15:24    Titel:
    Nappstar hat Folgendes geschrieben:

    Wie kann man den Lüfter dazu bringen, dass er ständig läuft?


    Abklemmen vom Regler und an den Empfänger anschliessen.
    Nach oben
    Nappstar
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.04.2010
    Beiträge: 100
    Wohnort: Most4tel

    BeitragVerfasst am: 26.07.2010, 15:43    Titel:
    Captain-RC hat Folgendes geschrieben:
    Nappstar hat Folgendes geschrieben:

    Wie kann man den Lüfter dazu bringen, dass er ständig läuft?


    Abklemmen vom Regler und an den Empfänger anschliessen.

    Aha danke.

    Falls der Regler aus welchen Gründen auch immer kaputt geht, kann ich den externen Anschluss wieder rückgängig machen? Wegen Garantieansprüchen, oder ist CC das egal?

    Lg

    NappStar
    Nach oben
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 26.07.2010, 15:47    Titel:
    Keine Ahnung, musste noch keinen Regler einsenden, meine halten
    einfach einwandfrei! Wink
    Nach oben
    Nappstar
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.04.2010
    Beiträge: 100
    Wohnort: Most4tel

    BeitragVerfasst am: 26.07.2010, 15:52    Titel:
    hat sich erledigt!
    CC hat sogar ne Anleitung zum Lüftertauschen!

    Danke trotzdem

    Lg
    NappStar
    Nach oben
    Barbarossa
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 18.12.2009
    Beiträge: 132
    Wohnort: Dortmund

    BeitragVerfasst am: 26.07.2010, 16:35    Titel:
    Echt fetter Umbau.
    Video wäre echt nicht schlecht.
    Greets
    _________________
    HPI Vorza Flux
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 26.07.2010, 16:37    Titel:
    Barbarossa hat Folgendes geschrieben:

    Video wäre echt nicht schlecht.


    Kommt bald, nur kein Stress! Gut Ding braucht Weile.... Wink
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Projekt Spassgerät: Mugen MBX5T Brushless » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 11, 12, 13  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 17:54
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33

    » offroad-CULT:  Impressum