RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Projekt Spassgerät: Mugen MBX5T Brushless

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Projekt Spassgerät: Mugen MBX5T Brushless » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 11, 12, 13  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 08.08.2010, 18:59    Titel:
    Heute wars wieder sehr lustig, hab den Mugen "geschunden" und er ist extrem weit geflogen.
    Ein paar Einschläge waren so heftig dass ich schon Schlimmeres befürchtet hatte, aber nichts ist zu Bruch gegangen!

    Er hat auch viel Matsch und etwas Wasser abbekommen, den Regler hats weiter nicht gestört.
    Habe zusätzlich gestern den Empfänger mit PlastiDip behandelt und div. Kabelverbindungen noch mit Schrumpfschläuchen versehen.

    Leider konnte heute kein Video gemacht werden, aber ein paar Bilder kann ich anbieten!






    Einzig die Karo hat ein paar neue Löcher und Risse/Sprünge spendiert bekommen!






    Jedenfalls ist der Mugen extremst stabil und steckt bei weitem mehr weg als Savage und Co (zumindest in den Stock-Plastik-Ausführungen).


    LG
    spins
    Nach oben
    evader
    inaktiv



    Anmeldedatum: 13.09.2009
    Beiträge: 214

    BeitragVerfasst am: 08.08.2010, 22:45    Titel:
    Sieht echt gut aus das ganze, wobei ich getrockneten Sand hasse Twisted Evil bekommst man ned richtig sauber...
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 08.08.2010, 22:50    Titel:
    Naja, das war schon bei der Heimfahrt alles eingetrocknet, aber mit viel Liebe, WD40 und einem Fetzen schaut das wieder aus wie neu!
    (Und ein hartes Bürstel fürs Grobe schadet auch nicht) Wink

    LG
    Nach oben
    Red_Bull
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 23.01.2009
    Beiträge: 315
    Wohnort: Crailsheim

    BeitragVerfasst am: 09.08.2010, 09:10    Titel:
    es ist schon manchmal erschreckend was die Mugen Truggys aushalten.

    habe auch bis auf ein paar Querlenker am BL 5t beim 6t noch keine querlenker noch nichts kleinbekomen
    _________________
    Red_Bull fängt an, wo andere aufhören.
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 09.08.2010, 09:56    Titel:
    Red_Bull hat Folgendes geschrieben:
    es ist schon manchmal erschreckend was die Mugen Truggys aushalten.


    Die Aussage triffts auf den Punkt!
    Wenn ich dran denk was ich mit dem Mugen gestern gemacht hab.... da wären beim Savage schon diverse Sachen gebrochen/verbogen gewesen!

    LG
    Nach oben
    *Tom*
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 26.10.2009
    Beiträge: 110
    Wohnort: 91161/Bayern

    BeitragVerfasst am: 09.08.2010, 10:51    Titel:
    spinsV8 hat Folgendes geschrieben:
    Red_Bull hat Folgendes geschrieben:
    es ist schon manchmal erschreckend was die Mugen Truggys aushalten.


    Die Aussage triffts auf den Punkt!
    Wenn ich dran denk was ich mit dem Mugen gestern gemacht hab.... da wären beim Savage schon diverse Sachen gebrochen/verbogen gewesen!

    LG


    Dabei musst du aber bedenkend,das dein Mugen um einiges leicher ist
    als der Savage den du hattest!
    _________________
    -HPI Savage Flux XL FLM Chassis
    -Hobao Hyper 9 Brushless Smile
    -Traxxas E-Revo Brushless:-)
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 09.08.2010, 10:54    Titel:
    Das ist schon richtig, jedoch beziehe ich mich in meiner Aussage eher auf die zu weichen und extrem flexenden Plastikteile wie Querlenker beim Savage, die sind mir auch im Stock-Zustand damals schon oft gebrochen, und oft genug waren dadurch in weiterer Folge auch Knochen verbogen, etc....!

    LG
    Nach oben
    Burnsi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.04.2007
    Beiträge: 305
    Wohnort: nähe Nürnberg

    BeitragVerfasst am: 09.08.2010, 11:17    Titel:
    Red_Bull hat Folgendes geschrieben:
    es ist schon manchmal erschreckend was die Mugen Truggys aushalten.

    habe auch bis auf ein paar Querlenker am BL 5t beim 6t noch keine querlenker noch nichts kleinbekomen


    in meinen x2 pro zeiten hielt ich das immer für ne aussage der mugen fanboys.
    aber seit ich den 6t habe muss ich euch zustimmen.
    an meinen ist noch nicht ein teil gebrochen, obwohl viele von schlechten vorderen querlenkern redeten.
    ich bashe zwar nicht fahre aber auf der strecke ohne rücksicht auf material.
    _________________
    Gruss

    Burnsi
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 09.08.2010, 11:36    Titel:
    na gut, auf der Strecke wird vermutlich nie was zu Bruch gehen!

    einen gebrochenen Querlenker hatte ich ja vorige Woche schonmal, aber das war eigentlich aus einem eher lächerlichen Abflug mit geringer Geschwindigkeit heraus.
    Ist halt wirklich sehr blöd aufgekommen!

    Aber auch die Kolbenstange vom Dämpfer war nicht verbogen obwohl ich das eigentlich vermutet hatte! Shocked

    LG
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 12.08.2010, 15:32    Titel:
    kleines Update:
    habe mir heute nach einem missglückten Abflug einen der hinteren Radträger gekillt.
    Naja, ein Schaden von ca. 3,- Euro ist zu verschmerzen. Smile

    Kurzes Video:
    http://www.youtube.com/watch?v=BT1WUgFupWc





    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Projekt Spassgerät: Mugen MBX5T Brushless » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 11, 12, 13  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 17:54
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33

    » offroad-CULT:  Impressum