RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

pyro

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » pyro » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    pyro driver
    Gast






    BeitragVerfasst am: 16.10.2009, 15:20    Titel: pyro
    Bin neu hir und wolte fragen ob das ein Bruschles fähiger Buggy ist :


    Buggy Pyro 60euro
    kugellager satz 10euro
    Alu Querlenker forne 30euro
    Alu Querlenker hinten 30euro

    Wenn noch was fehlt zum Bruschles tauglichen Buggy, dann sagts mir bitte.


    Was ich auch noch wissen wolte ist was kann ich denn da für ein Bruschles Moter, Fahrtenregler Kombi rein stecken


    Zuletzt bearbeitet von pyro driver am 16.10.2009, 16:07, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 16.10.2009, 15:33    Titel:
    Herzlich willkommen! - und, zunächst einmal ein kleiner Hinweis in eigener Sache:
    http://www.offroad-cult.org/Board/sprachliche-ausdrucksweise-im-forum-t9825.html
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    pyro driver
    Gast






    BeitragVerfasst am: 16.10.2009, 16:08    Titel:
    @Aaron:
    so inordnung
    Nach oben
    MoFlow
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.02.2009
    Beiträge: 2059

    BeitragVerfasst am: 16.10.2009, 16:43    Titel:
    Zitat:
    Bin neu hir und wolte fragen...Was ich auch noch wissen wolte

    Kinder die wollen kriegen was auf die Bollen!

    Wie wärs mit Hallo,Bitte,Danke,Grüße oder so, wenn du uns ne Frage stellst?

    Und nein, der Pyro ist prinzipiell nicht brushlessfäig (brushless, nicht bruschless! Das kommt von englisch "brush" (=Bürste => Kohle)). Der Antrieb ist schrott und das Auto halt seine 60€ wert. mehr aber auch nicht.
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 16.10.2009, 17:10    Titel:
    Das ist mal wirklich total falsch. Stimmt absolut garnicht.

    Der Pyro hat einen der stabilsten Antriebsstränge, die es im 1:10er Bereich gibt. Der ist weitaus massiver als der von TT Sparrowhawk XT und anderen Pro Modellen.

    Ich habe den Pyro seit nun zwei Jahren und der wird in keiner Hinsicht geschont. Weder vom Fahrstil noch vom Antrieb her. Ich ibn da auch schon VXL an 3s gefahren und die Diffs sehen immer noch aus wie neu!

    Das mit den Aluquerlenkern solltest du mal ganz schnell wieder vergessen. Das ist SChwachsinn. Der Kunstoff ist nahezu unzerstörbar an dem Auto. Wenn Alu, dann die Achsschenkelhalter. Da ist das meiste Spiel und die sind auch "am anfälligsten". Ich habe mir mal einen zerlegt, als ich mit 40 Sachen mit nem Rad an einer Europalette geparkt habe.

    @Pyro driver:

    Das mit der Rechtschreibung kann ich nur nochmal wiederholen. Die ist echt unter aller S**.
    Bei Motor und Regler Kombi sollstest du einfach mal die Suchfunktion nutzen. Da gibt es bereits sehr viel Lesestoff dazu.


    Manuel
    Nach oben
    MoFlow
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.02.2009
    Beiträge: 2059

    BeitragVerfasst am: 16.10.2009, 18:32    Titel:
    Ich kenne den Pyro ja selbst gut genug. Am störendsten war das offene HZ (immer durch Steinchen blankgeschliffen) und dass überall Spiel ist. Meiner Meinung nach hat das brushless nix drinnen verloren, wenn du das bei dir anders hast ist es ja gut. Dann kenn ich vielleicht nur Montags-Pyros Wink
    Hast du n Video vom fahrenden Pyro?
    Nach oben
    silex
    Moderator



    Anmeldedatum: 06.02.2009
    Beiträge: 1439
    Wohnort: Dresden

    BeitragVerfasst am: 16.10.2009, 18:37    Titel:
    Also leute, der Pyro wird und wurde schon SO oft diskutiert, Suchfunktion hilft!

    trotzdem Kurz dazu: der Pyro ist in jedem Fall BL-Tauglich. er hält mit sicherheit keinen Pletti an 4s Lipo ab aber ich hab meinen mal für ne ganze weile mitm 10T an 11.1V betrieben. NICHTS! alles Topp. Lagerm Diffs, Achsen. hält.

    Das HZ liegt offen und ist Tatsächlich einen schwachstelle, aber die DF03 HZ`s passen auch und man kann mit ein wenig geschick modul 1 rein bauen.

    Topp auto für das geld.

    ich schließ mich auch an: bitte ein wenig vernünftiger ausdrücken =)
    _________________
    Nach oben
    ftuchen
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.08.2008
    Beiträge: 533
    Wohnort: Jägermeißter-City (Wolfenbüttel)

    BeitragVerfasst am: 16.10.2009, 18:40    Titel:

    Hi,
    also das ding ist ja ellenschwer, und furchtbar zu untersetzen, aber ich muss xpy recht geben, er is einfach nahezu unzerstörbar.
    Auf dem bild mal die Version mit kleienn reifen, schimpft sich bei Reely "Onroader", ist aber das selbe Auto.
    LG Fabian
    _________________
    Brushless!!

    http://www.mfc-wolfenbuettel.de/
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 17.10.2009, 08:31    Titel:
    Ja, da hab ich ein Video.
    Leider schon etwas älter und auch nicht mit der allerstärksten Motorisierung, aber das war eher eine Ausnahme. Sonst sind da immer so Sachen wie EVOIII 5,5T angesagt.

    http://www.myvideo.de/watch/5910436/Reely_Pyro_Brushless_Test

    Ist der von meinem Kumpel, aber hält genau so gut wie meiner. Da geht einfach nichts kaputt. Wer da was zerstört, der muss schon nen massiven Fehler gemacht haben.
    Leider hatte er in dem Video noch ne bescheidene 40MHz Funke. Die haben bei uns aufm Hof nie richtig funktioniert, wegen der Solaranlage.


    Manuel
    Nach oben
    Men_TOS
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 14.09.2008
    Beiträge: 1185

    BeitragVerfasst am: 17.10.2009, 11:02    Titel:
    Der Antriebsstrang ist Top, der Kunsstoff extrem Weich!
    Also super fürs JustForFun heizen, nix für Wettbewerb.

    Nur bitte fahrt keine Monstertruck oder Stadiu,Truck Reifen/Felgen an diesem Chassie - die Antriebnswellen, Radaufnahme wird es euch danken mit einer menge Spass ohne Schäden.

    Das offene HZ hatte mir eingentlich nie Probleme bereitet.
    Auf jeden fall die BuggyKaro fahren und mit Klett am Chassie befestigen, das hält sehr viel Steine vom Chassie fern!
    Ebenso keine Öffnung unter dem HZ, der Akkuhalterung damit habe ich sehr gute Erfahrungen!
    _________________
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » pyro » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Welches Brushless Motor Set für Pyro 1:10 Glattbahner 12 24.06.2011, 13:44
    Keine neuen Beiträge Mein BL Pyro stefan1980 3 08.01.2011, 14:33
    Keine neuen Beiträge bremsvierkant (bremsmitnehmer) reely big pyro ts1 1 05.12.2010, 08:52
    Keine neuen Beiträge Pyro mal anders gildetrinker 59 29.10.2010, 19:41
    Keine neuen Beiträge Reely Pyro und LRP Strada´s buggytuner 4 24.04.2010, 09:39

    » offroad-CULT:  Impressum