Autor |
Nachricht |
|
ferdi CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 20.12.2004 Beiträge: 1071
|
Verfasst am: 21.01.2006, 11:49 • Titel: Querlenkerstrebe |
|
|
Aloha.
Es geht um den GS SUT. Für den gibt es an sich nur je eine Strebe vorn und hinten, die jeweils unter dem Diffantrieb / Cup sitzen. Ich möchte die Querlenkerstifte aber beidseitig verstreben (wer mich je hat fahren sehen, weiß warum).
Nun ist es hinten so, dass zusätzlich zur Strebe für hinten die für vorn HINTER den Diffkasten passt. Fein.
Die Stifte verlaufen nicht parallel, deshalb passt micht die gleiche Strebe 2x.
Für vorn hingegen kann ich nicht auf beiden Seiten des Diffkastens verstreben, weil ich dafür eine Strebe bräuchte, die einen größeren Lochabstand hat. Die müsste so aussehen
5mm stark sein, Lochdurchmesser4mm, Lochabstand 59,5mm. Die mittige Einbuchtung für den Diffantrieb brauche ich natürlich nicht. Das ganze bitte aus schussfestem, militärtauglichen Aluminium, ich denke 7075 ist das stabilste, richtig?
VIEL WICHTIGER ist natürlich eigentlioch die Frage, ob es womöglich eine passende Strebe irgendwo gibt, aber wer weiß das schon.
Wenn das jemand machen könnte, melde er sich bitte mit einem ungefähren Kostenrahmen.
Danke und Gruß, Ferdi
P.S.: Ich verwende hochelastische DIN912 Inbusschrauben mit Sicherungsmuttern als Stifte. Somit brauchen die Streben keine Madenschrauben zur Sicherung o.ä. _________________ GS BIS IN DEN TOD
Zuletzt bearbeitet von ferdi am 21.01.2006, 12:14, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
EGRESSor Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.09.2003 Beiträge: 816
|
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 21.01.2006, 12:37 • Titel: Re: Querlenkerstrebe |
|
|
Wenn der GS-Sut einen Alu-Mittelblock hat (der in den Querlenker eingreift) dann brauchst du die hintere Strebe nicht wirklich - es sei denn, du fährst rückwärts an (bzw. "innen rückwärts" an der VA)
Damit die Platte an der "Einschlagsabgewandten Seite" effektiv arbeiten könnte, müsste sie irgendwo (Chassis oder Getriebebox) zusätzlich festgeschraubt werden können.
_________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
ferdi CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 20.12.2004 Beiträge: 1071
|
Verfasst am: 21.01.2006, 13:32 • Titel: Re: Querlenkerstrebe |
|
|
Also es war so, dass ich mit einem Freund über Schrauben gesprochen habe. Er riet mir dann zu einer Qualität, mit der in seiner Pitt (= 1:1 Doppeldecker mit reichlich Power) der 6-Zylinder-Motorblock festgeschraubt ist. Die bezeichnung der Materialqualität habe ich vergessen, auf jedem Fall sind sie enorm resistent gegen Verscherungskräfte, und das ist die Belastung, denen Querlenkerstifte ausgesetzt sind.
Die Querlenkerhalter sitzen IN den Querlenkern und führen die Stifte. Die Streben sind nicht am Chassis befestigt (beim neueren CE ist das ganz anders gelöst, ala Kyosho).
Die Links schau ich mir an.
Danke! _________________ GS BIS IN DEN TOD |
|
Nach oben |
|
 |
ferdi CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 20.12.2004 Beiträge: 1071
|
Verfasst am: 21.01.2006, 21:49 • Titel: Re: Querlenkerstrebe |
|
|
So, vordere Ersatz-Strebe schräg aufgebohrt (Stifte verlaufen schräg), bisschen gefummelt, passt. Am Ersatz-RTR-Chassis jedenfalls... vielleicht baue ich das in der Woche noch auf den SUT um.
Das Leben kann so einfach sein. _________________ GS BIS IN DEN TOD |
|
Nach oben |
|
 |
ferdi CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 20.12.2004 Beiträge: 1071
|
Verfasst am: 22.01.2006, 11:50 • Titel: Re: Querlenkerstrebe |
|
|
So, am Modell ist jetzt alles fertig:
Jetzt nur noch die Gewinde abschneiden und das Ganze mit den gefrästen Querlenkerhaltern auf das SUT-Chassis gebaut. Vielleicht wird das vor dem Hallenrennen in Quakenbrück noch fertig.
Noch eine Anmerkung dazu, warum ich dieses System so für gut halte: die Querlenkerhalter selber werden mit je zwei, also insgesamt vier M4-Schrauben mit Sicherungsmutter am Chassis gehalten- Das ganze wird von und hinten verstrebt, natürlich KÖNNTEN diese Streben auch noch am Chassis verschraubt sein, zugeben. So, und der Diffkasten selbst hat nochmal vier M4-Schrauben zur Befestigung am Chassis. Das heißt die Achseinheit sitzt mit acht M4 Schrauben am Chassis.
Beim SUT CE, mW auch beim CL-1, sind es nur vier, da die Querlenkerhalter sich die Befestigungschrauben mit dem Diffkasten teilen - reißt der Diffkasten ab, sind die Querlenker auch mit weg. _________________ GS BIS IN DEN TOD
Zuletzt bearbeitet von ferdi am 22.01.2006, 14:11, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|